Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Autonomes Fahren: Vier von fünf Deutschen wollen keinen Automaten am Steuer

19.10.2016 Das Interesse an autonomen und automatisiertem Fahren ist noch ausbaufähig, zeigt eine Umfrage, die der Digitalverband Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser herausgegeben hat.

Googles selbstfahrendes autonomes Automobil (Bild: Google)
Bild: Google
Googles selbstfahrendes autonomes Automobil
Demnach wäre jeder fünfte Autofahrer (19 Prozent) grundsätzlich bereit, seinem Auto im fließenden Verkehr auf der Autobahn die Kontrolle zu überlassen. 17 Prozent würden dies im Stadtverkehr tun und 5 Prozent sogar während der gesamten Fahrt. Am höchsten ist die Bereitschaft erwartungsgemäß in tempoarmen Fahrsituationen, also beim Parken (64 Prozent) oder im Autobahnstau (46 Prozent). Insgesamt würden fast 7 von 10 Autofahrern (68 Prozent) in bestimmten Situationen die Kontrolle an den Computer abgeben.

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage unter 1000 Deutschen, darunter 750 Autofahrer.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: