Ihr Auftritt auf der DMEXCO DialogArea 2024 Frühbucher-Rabatt sichern
Die Erfolgsstory geht 2024 weiter: Messeauftritt, Speakerslot, zusätzliche Leads, Marketing-Riesenpaket: Alles Inklusive.
Frühbucher-Rabatt sichern
Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen

Investitionen auf Rekordniveau: Berlin ist erstmals Europas Start-up-Hauptstadt

28.08.2015 Die deutsche Start-up-Hauptstadt ist Berlin längst. Doch jetzt konnte sich Berlin auch erstmals europaweit den ersten Rang sichern - und hängt damit London, wohin bisher traditionell mehr Risikokapital in junge Unternehmen floss, ab.

 (Bild: Davis Staedtler/Flickr)
Bild: Davis Staedtler/Flickr
Allgemein erreichen die Investitionen in deutsche Start-ups 2015 ein neues Rekordniveau. Im ersten Halbjahr 2015 wurden gut 1,9 Milliarden Euro in deutsche Start-ups investiert, das ist fast dreimal so viel wie im Gesamtjahr 2013 und mehr als im gesamten Jahr 2014, als in Deutschland insgesamt knapp 1,6 Milliarden Euro in Jungunternehmen flossen.

Im ersten Halbjahr 2015 entfielen allein 1,4 Milliarden Euro auf Risikokapitalinvestitionen in Berlin - also rund drei Viertel. Damit können Berliner Start-ups auch die europäische Konkurrenz ausstechen. Der bisherige Vorreiter London sackte von Januar bis Juni nur knapp 1,1 Milliarden Euro ein.

2015 wird Rekordjahr für Risikoinvestments

Auch europaweit wird 2015 zu einem Rekordjahr für Risikokapital, geht aus dem Start-up-Barometers der Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor. Bereits zur Jahreshälfte konnten sich die Start-ups in Europa 6,5 Milliarden Euro an Risikokapital sichern. Im gesamten Jahr 2013 kamen sie zusammen auf knapp fünf Milliarden Euro, 2014 sicherten sie sich 7,6 Milliarden Euro. Die drei größten Start-up-Märkte Europas - Großbritannien, Deutschland und Frankreich - liegen alle auf Kurs, die Summe von 2014 zu übertreffen.

Preview von Start-up-Barometer Deutschland 2015

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Das sind die Top Sieben der europäischen Start-up-Städte nach investiertem Risikikapital im ersten Halbjahr:
  1. Berlin: 1,4 Milliarden Euro, 81 Investitionsrunden
  2. London: 1,1 Milliarden Euro, 82 Investitionsrunden
  3. Paris: 418 Millionen Euro, 14 Finanzierungsrunden
  4. Stockholm: 848 Millionen Euro, 14 Finanzierungsrunden
  5. Hamburg: 195 Millionen Euro, 9 Finanzierungsrunden
  6. München: 119 Millionen Euro, 13 Finanzierungsrunden
Innerhalb Deutschlands liegt Berlin bei der Zahl der Finanzierungsrunden und der Höhe der Risikokapitalinvestitionen ohnehin deutlich vor den anderen Bundesländern: Den 81 Runden im ersten Halbjahr stehen 16 in Bayern und elf in Nordrhein-Westfalen gegenüber. Insgesamt gehen 55 Prozent aller Risikokapitalfinanzierungen in Deutschland an Berliner Start-ups.

Rahmenbedingungen haben noch Luft nach oben

Trotz der steigenden Investitionen halten gerade einmal 31 Prozent (2014: 30 Prozent) der Gründer hierzulande die Rahmenbedingungen für Start-ups für gut. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt der Anteil der Bewertungen mit "gut" oder "befriedigend" deutlich von 74 auf 67 Prozent. Die besten Voraussetzungen sieht der Großteil der deutschen Gründer in Berlin (78 Prozent) vor Bayern (36 Prozent), Hamburg (33 Prozent), Nordrhein-Westfalen (15 Prozent) und Baden-Württemberg (zehn Prozent).

Kritik gibt es auch an Finanzierungsmöglichkeiten: Drei von vier Jungunternehmern (73 Prozent) fordern einen vereinfachten Zugang zu Krediten Lockerungen im Kündigungsschutz beziehungsweise beim Mindestlohn fordert mit 49 Prozent fast die Hälfte. Eine stärkere Werbung durch die Politik im Ausland wünschen sich 46 Prozent.

Größte Sorge der Start-ups bleibt nach wie vor die Finanzierung. 38 Prozent macht die Finanzierung aktuell am meisten Sorgen, nach 44 Prozent im Vorjahr. Insbesondere Unternehmen in den frühen Phasen Seed/Early (56 Prozent) und Start-ups (58 Prozent) brauchen dringend Mittel für weiteres Wachstum. Einem Drittel bereiten vor allem die rechtlichen Rahmenbedingungen Kopfzerbrechen. Die Mehrheit der Start-ups (57 Prozent) braucht nach eigenen Angaben in den kommenden zwei Jahren eine erneute Finanzspritze. Im Durchschnitt benötigen die Start-ups in Deutschland in den kommenden zwei Jahren weitere 1,2 Millionen Euro - neun Prozent brauchen sogar mehr als sechs Millionen Euro.

Viele ECommerce-Startups - wenige mit internationaler Ausrichting

Die befragten Start-ups sind im Durchschnitt vier Jahre und sieben Monate alt. Mehr als die Hälfte befindet sich derzeit in der Wachstumsphase, die meist auf die erste größere Finanzierungsrunde folgt. Die meisten Unternehmen (34 Prozent) sind in der Softwarebranche tätig, 24 Prozent im E-Commerce und neun Prozent im Werbe- und Marketingbereich. Nur 30 Prozent der Unternehmen sind auf den Weltmarkt ausgerichtet, 64 Prozent konzentrieren sich auf den deutschsprachigen Raum.

Die Studie beruht auf einer Befragung der Gründer von 181 deutschen Start-ups und einer Analyse der Risikokapitalinvestitionen in Europa.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.