Komplettes Programm der Virtuellen Konferenz
Hier kaufen
iBusiness Executive Summary
weitere Ausgaben
iBusiness Executive Summary 02/2018
22.02.18 In ausführlichen Vergleichstests analysieren wir die besten EMail-Marketing-Tools und die besten Shopsysteme im E-Commerce. Außerdem ranken wir die Digitalkongresse 2018, zeigen die Webdesign-Trends für 2018, analysieren Alexa für Markeing und Werbung und stellen den Internet-Nachfolger Quantum Internet vor. Aktuelle Studien zeigt, wo deutsche Onlineshops 2018 investieren werden und wie Kataloge Kunden aktivieren. Außerdem analysieren wir die Facebook-Pläne für Publisher und die Folgen für Googles Chrome-Adblocker.
Wollen Sie mehr Informationen zu diesem Thema abrufen?
Jeden Tag die neuesten Trends aus der Branche.
iBusiness bietet Ihnen tägliche Analysen und aktuelle Nachrichten. Die Premium-Mitglieder erhalten vollen Zugriff auf iBusiness, als Basis-Mitglied sind Sie kostenfrei aktuell informiert.
Geschäftsschädigende Algorithmen: So treibt man KI dumme Vorurteile aus
Künstliche Intelligenz spiegelt die Vorurteile ihrer Schöpfer: Rassistische Programmierer schaffen rassistische Bots. Doch soweit muss man gar nicht gehen. Es verbrennt schon Umsatz, wenn unmotivierte Mitarbeiter miese Algorithmen machen. So geht's besser.Weiterlesen
Digitales Schlangenöl
Künstliche Intelligenz ist für die Digitalbranche ein Heilsbringer, für die Öffentlichkeit der Gottseibeiuns. Wann akzeptieren wir Algorithmen endlich als menschengemacht?Weiterlesen
Psychologie im E-Commerce: Wie man den Conversion-Hebel Personalisierung ansetzt
Die individuelle Nachricht, ein Produkt oder Service direkt auf den einzelnen Nutzer abgestimmt in Echtzeit. Marketing-Algorithmen verwandeln einen Onlineshop in ein interaktives Medium und erleichtern die Kommunikation zwischen Kunde und Unternehmen. Der heilige Gral für individuelles 1:1-Marketing heißt Personalisierung. iBusiness zeigt, worauf es bei einer Personalisierungsstrategie ankommt.Weiterlesen
Sieben Trends im Webdesign für 2018
Skalierbare Vektorgrafiken, Conversational User Interface und die Verschmelzung von Design mit Technik bestimmen das Webdesign 2018. Welche wichtigen Trends Agenturen und Designer kennen müssen, um dem Kunden 2018 ein Webdesign zu bieten, von dem er heute noch nicht weiß, dass er es unbedingt will.Weiterlesen
Wie Alexa das Onlinemarketing erobern wird - und Agenturen das überleben
Der Anteil von Sprachagenten an Internetzugriffen und ECommerce-Umsatz steigt. Bis auch die Onlinewerbung zu Alexa und Co. umzieht, ist es nur eine Zeitfrage. Deutsche Start-ups und Agenturen brauchen eine Strategie, um gegen Amazon und Google bestehen zu können.Weiterlesen
Alexa-Advertising: Wie Werbung in Sprachagenten funktioniert
Amazons Echo, Googles Home als Werbeflächen: Schon bald wird es Werbung in Sprachassistenten wie Alexa und Co. geben, die Start-ups stehen bereit. Das kann sogar funktionieren, aber ist kompliziert. Wie Alexa-Advertising aussehen muss.Weiterlesen
Wie Internet-Nachfolger Quantum Internet das digitale Business verändern wird
Das 'Quantum Internet' ist ein buchstäblich verzögerungsfreies, spionagesicheres Web, basierend auf Technologie, die man nur aus 'Star Trek' kennt. Was nach Sci-Fi klingt, befindet sich in der Entwicklung. Bald soll es das Web revolutionieren, angefangen bei KI, Cloud-Computing, Logistik und Fintechs.Weiterlesen
In diese Geschäftsfelder und Tools investieren deutsche Onlineshops 2018
iBusiness hat die Investitionsabsichten deutscher Shopbetreiber ermittelt: Nicht nur ins Marketing und den Kundenservice wird kräftig investiert - einen Bereich hat 2018 fast jeder Onlineshop im Fokus.Weiterlesen
Vergleichstest: Das sind die besten EMail-Marketing-Tools
14 Mail-Marketing-Werkzeuge hat iBusiness in Teil 1 und Teil 2 vorgestellt. Im finalen dritten Teil werden nun die Sieger gekürt. Diese besten Werkzeuge für jeden (Mail-)Zweck.Weiterlesen
Fünf Trends: Wie Kataloge Kunden aktivieren
Print lebt. Immer mehr (Online-)Händler setzen auf Kataloge - in verschiedensten Formen. iBusiness hat fünf Trends im Katalogmarketing identifiziert.Weiterlesen
Mit Video zur Web-Herrschaft: Wie Amazon, Telekom und Google nach TV-Etats und Nutzern greifen
VoD ist im Mainstream angekommen. Fernsehen wandert langsam online. Nun greifen Amazon und Co. nach den TV-Werbe-Etats. Das ist eine Entwicklung, die auch das Onlinemarketing verändern wird. Sieben Trends für die Fernsehzukunft und ihren Impact auf Web und Ad Spendings.Weiterlesen
Chrome Adblocker: Vier Szenarien für die Online-Werbezukunft
Es ist eine Hiobsbotschaft für einige Publisher und Werbetreibende: Google verpasst seinem Browser Chrome einen Adblocker. Dabei ist der Adblocker nicht das eigentliche Problem. Diskussionsgegenstand sollte die Zukunft der Displaywerbung sein. Und ob es überhaupt eine Zukunft gibt.Weiterlesen
Facebook gegen Publisher: Was Marken jetzt tun sollten (anstatt für Ads zu zahlen)
Facebook straft Publisher und Content-Marketing ab - aus Sicht des Netzwerks folgerichtig. Marken sollten die Konsequenz ziehen: Nicht die Budgets in Social Ads stecken, sondern neue Marketingstrategien fahren.Weiterlesen
EMail-Marketing: Diese vier Trends zerstören Ihre Verteiler. Wie es richtig geht.
Vier Newsletter-Trends, die dieses Jahr die Runde machen, haben Untrend-Potenzial. Denn falsch gemacht, zerstören sie Verteiler. iBusiness zeigt, wie man sie für effektives EMail-Marketing nutzt.Weiterlesen
Kongress-Ranking: Die wichtigsten Digitalveranstaltungen 2018
Das Rennen der deutschsprachigen Kongressveranstalter wird 2018 eng. Viele Spezialevents stehen wenigen Leitveranstaltungen gegenüber. Und alle kämpfen um Besucher und Aussteller. Welche Kongresse Sie in diesem Jahr besuchen sollten, lesen Sie in der iBusiness Kongressübersicht für 2018.Weiterlesen
Shopsystem-Positionierung (II): Das Top-Segment
Im zweiten Teil des Vergleichs hat iBusiness die ECommerce-Plattformen IBM Websphere, Intershop, SAP Hybris und Salesforce Commerce Cloud (bzw. Demandware) nach ihrer Ausrichtung kartografiert. Die Stärken und Schwächen der Systeme - aus Sicht der Kunden.Weiterlesen
Shopsystem-Positionierung (I): Das mittlere Segment
iBusiness hat die ECommerce-Plattformen von Magento, Plentymarket, osCommerce, Oxid, Shopware und xtCommerce nach ihrer Ausrichtung kartografiert und zeigt die Stärken und Schwächen der Systeme anhand ihrer tatsächlichen Einsatzgebiete.Weiterlesen
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.