An diesem Gerät angemeldet bleiben
Kennwort vergessen?
Referent: Joachim Graf
Kataloge, Printmailings und Chatbots - Dialogmarketing wird im digitalen Zeitalter immer wichtiger. Herausgeber Joachim Graf führt in die Herausforderungen des Dialogmarketings ein und stellt das zweitägige Konferenzprogramm vor.
Referent: Martin Clark
Mit maßgeschneiderten Angeboten für Ihre Kunden steigen auch Ihre Umsätze! Finden Sie heraus, wie Sie mithilfe Ihrer Daten in die Zukunft sehen können und Ihre Kunden zur richtigen Zeit mit genau den Angeboten überraschen können, nach denen sie als nächstes suchen würden. Martin Clark von Apteco GmbH zeigt anhand beispielhafter Anwendungsfälle, wie Sie eine auf Predictive Analytics basierenden Marketingstrategie in Ihrem Unternehmen einsetzen und umsetzen.
Referent: Dr. Markus Gräßler
Alles ist online: Waschmaschine, Rasenmäher und Co. per Smartphone (fern)steuern und auch der Kühlschrank kann heute nicht nur Lebensmittel frisch halten, sondern auch Lieblingsserien zeigen und als digitales Kommunikationshub fungieren. Gleichermaßen verändert sich auch das Erwartungsbild an den Kundenservice. Dieser Service wird immer mehr über die digitalen Kanäle geführt und wird dort von dem gebotenen Content bestimmt. Für unseren Kunden Samsung haben wir für diese Ansprüche ein integriertes Digital Command Center entwickelt. Es integriert Social Media, Content Management und ein kanalübergreifendes Dialog Center auf die Beine gestellt, das Serviceanfragen an den angebotenen Touchpoints aufgreift, von Fachspezialisten bearbeitet und die Antworten auf dem vom Kunden bevorzugten Kanal zurückspielt. Wenn Sie lernen möchten, wie sie auch im Service eine unschlagbare Customer Experience aufbauen, dann unbedingt vorbei schauen. Wir kicken Apples Ass mit Service und begeistern Samsung-Kunden.
Referent: Daniel Mundt
Die Menschen kommunizieren überall, jederzeit, auf allen Kanälen und Geräten: Alexa und Siri, Web, Smartphone und IoT werden zur Souffleuse der Marken. Ihre Aufgabe: Egal, über welchen Kanal Ihr Kunde sich informiert, auf welchem er in Dialog treten und auf welchem er kaufen möchte - Sie müssen möglichst in Echtzeit liefern. Der Vortrag zeigt Ihnen an konkreten Anwendungsbeispielen, wie Sie den Medienbruch operativ meistern und vom Cookie über die Digitaldruckmaschine in den Briefkasten des Kunden kommen. Online meets Offline. Automatisiert.
Referent: Helmut Hartinger
Das sich dynamisch verändernde Informationsverhalten der Endverbraucher erfordert eine maßgeschneiderte, individuelle Medienansprache und die zielgruppenoptimierte Nutzung vieler neuer Kanäle. Im Vortrag und anhand von Beispielen zeige ich auf, wie es möglich ist die sich wöchentlich veränderten Filialsonderthemen herauszustellen. Diese sicher und mit überschaubarem Handlingsaufwand in einzelne, oder mehrere Kommunikationskanäle als relevante Botschaft - 1to1 Kommunikation für ihre Kunden auszusteuern. Diese Herangehensweise zeigen wir Anhand von erfolgreichen Beispielen auf, damit auch Sie Ihr Dialogmarketing zu erfolgreichen Kommunikationsmaßnahmen (über 10 % Response) werden lassen!
Referent: Andres Dickehut
Kommerzieller und markenstützender Erfolg via Personalisierung kann nur da gelingen, wo Personalisierungsstrategien die Privatsphäre des Kunden respektieren - vor allem im Zuge der DSGVO. Zu intensive, offensichtliche Personalisierungsbestrebungen wirken kontraproduktiv, da Kunden sie als Eindringen in ihre Privatsphäre empfinden. Andres Dickehut, Anbieter von ProCampaign, spricht über zukunftstragende Konzepte für Digital Businesses, die die Customer Experience fördern und gleichzeitig Kundenvertrauen ausbauen.
Referent: Beate Hiller
Qualität und Nachhaltigkeit im Kundenkontakt, darum geht es heutzutage. Aus Daten soll schließlich Wissen werden, um eine ernst gemeinte Kundenorientierung zu leben - an allen Customer Touchpoints. Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen bereits Fortschritte: Automatisierte Arbeitsabläufe vereinfachen Prozesse und CRM-Systeme sind komplexer sowie innovativer. Jedoch besteht zwischen theoretischen Möglichkeiten und operativer Umsetzung in der Praxis eine Diskrepanz. Deshalb zeigen wir Lösungsansätze von der Datenbereinigung bis zur Anreicherung und geben Vorschläge wie neue Kunden letztendlich gewonnen und betreut werden können.
Wie wollen Kunden mit Unternehmen wirklich kommunizieren? Welches Interesse haben sie an Katalogen, Printmailings und Chatbots? Zukunftsforscher Joachim Graf stellt die Ergebnisse exklusive Dialogmarketing-Studien vor und beantwortet die Frage: "Wie will der Kunde wirklich kommunizieren"?
Referent: Olaf Grohmann
Dieser Vortrag zeigt, wie Sie Data-Driven Marketing mit crossmedialer Kundenansprache in einer Kampagnenmanagementlösung intelligent kombinieren und gewinnbringend einsetzen. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Kundendaten mit 3rd party Informationen verknüpfen und daraus wertvolles Wissen generieren. Beispiele aus der Praxis zeigen Ihnen, wie Sie durch die Anreicherung die Voraussetzungen schaffen, um sowohl im Kundenbestand als auch in der Neukundenakquisition zielgruppengenau selektieren zu können. Für Ihre Kampagnen können Sie in Verbindung mit 3rd party Daten auf eine Vielzahl von Kanälen zugreifen, z.B. auf 53 Mio. postalische Adressen, 43,6 Mio. E-Mail-Adressen, Plakatstandorte, Social Media, Display uvm. Abschließend sehen Sie, wie durch Tracking und Responseanalysen der Erfolg Ihrer Kampagnen bewertet werden kann.
Referent: Marc Bohnes
E-Mail-Marketing ist bei weitem nicht mehr nur ein monatlich erscheinender Standard-Newsletter, bei dem wir als Marketer entscheiden, was kommuniziert und wann versendet wird. Denn häufig ist es so, dass Verbraucher sich gerade in diesem Moment nicht für unsere Themen interessieren oder unser Newsletter in der Nachrichtenflut untergeht. Die Lösung sind automatisierte Trigger-Mails. Leider immer noch unterschätzt, sind diese Mails ein Highlight in jedem Postfach, weil sie sich am Verhalten der Verbraucher orientieren oder aktuelle Ereignisse berücksichtigen, die die Aufmerksamkeit steigern. Wie Sie diese Anlässe bzw. Trigger ausmachen, zeigt Ihnen Marc Bohnes, der Director of Campaign Strategy bei Episerver. Er präsentiert Ihnen anhand zahlreicher Beispiele wie Sie intelligente Trigger-Kampagnen über Web-, Mobil-, E-Mail- und Textnachrichten aussteuern und so über alle Kanäle hinweg mit Ihren Kunden bzw. Interessenten in Echtzeit kommunizieren.
Referent: Claudia Gissler
Valide E-Mail Adressen, gepaart mit aufmerksamkeitsstarken Werbemitteln und gezielter Selektion, bilden die Basis für erfolgreiches E-Mail Marketing. Besonders im B2B Bereich eignet sich der Kanal hervorragend um Neukunden zu gewinnen und den Vertrieb zu stärken. Der Vortrag zeigt die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten von B2B E-Mailings auf.
Mit der Registrierung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Adresse beim HighText Verlag gespeichert wird. Privatadressen, Personenbezogene Daten und E-Mail-Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und NICHT an Dritte weitergegeben, ausser, wenn ich dem im Einzelfall ausdrücklich zugestimmt habe. Ich akzeptiere die Details zum Datenschutz. Ich bin damit einverstanden, dass mir der HighText Verlag selbst gelegentlich per E-Mail Informationen über eigene Produkte sowie Firmeninformationen von Drittunternehmen per E-Mail zusendet. Ich kann diese Einverständnis jederzeit widerrufen, ohne dass hierfür andere als Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Außerden akzeptiere ich die AGB und Nutzungsbedingungen des HighText Verlag, die ich hier oder im Menüpunkt "AGB" eingesehen habe und jederzeit wieder einsehen und bei Bedarf mit den üblichen Funktionen meines Browsers drucken oder speichern kann.
Ich bin ausserdem einverstanden, dass meine Adresse und Kontaktdaten an die Unternehmen der Referenten der Konferenz weitergegeben und zur Kontaktaufnahme zu Marketingzwecken auf den angegebenen Kanälen genutzt werden darf, deren Vorträge ich hier ausgewählt oder in der Veranstaltung besucht habe. Die Datenweitergabe erfolgt einmalig nach dem Ende der Veranstaltung. Nach der Datenweitergabe kann ich der weiteren Verwendung meiner Daten direkt bei diesen Unternehmen widersprechen. Soweit zu den Unternehmen Verweise auf Datenschutzerklärungen hinterlegt sind, erklären Sie Ihre Zustimmung zu diesen Erklärungen.