Zielgruppenschwerpunkt (B2B/B2C): keine Präferenz
Kurzprofil:
"We make millions of people smile." Das ist unsere Mission - und unser Motto, wenn wir für und mit unseren Kunden digitale Produkte und Services entwickeln. Innovative Lösungen, die begeistern - jetzt und in Zukunft. Dafür setzen wir auf Kreativmethoden wie Design Sprints und Ideation Workshops und einen agilen Entwicklungsprozess. Wir arbeiten im Team mit unseren Kunden und stellen die Nutzerinnen und Nutzer in den Mittelpunkt - von Anfang an.
Gestartet sind wir 1996. Heute sind wir rund 150 Digital-Expertinnen und Experten aus aller Welt. Mit viel Leidenschaft und Innovationsgeist begleiten wir unsere Kunden von der Ideenfindung über die Prototypenentwicklung bis zur fertigen Lösung. Wir brennen für mobile und immersive Technologien und setzen zunehmend auf Virtual- und Augmented-Reality- sowie auf Mobile- und NewTV-Applikationen. Aber auch komplexe Web-Plattformen und Video-Management-Systeme gehören zu unseren langjährigen Expertisen.
Wir arbeiten vor allem für Kunden aus den Bereichen Automotive, Medien, Sport und Finance. Dazu zählen renommierte Unternehmen wie Audi, BBC, Deutsche Telekom, Freenet TV und das ZDF.
Unser Hauptsitz ist in Berlin - im ehemaligen Flughafen Tempelhof. Mit grandiosem Blick auf das ehemalige Flugfeld. Weiterhin haben wir Standorte in Hamburg und Wien.
Seit Dezember 2019 sind wir ein Teil der Endava-Familie mit weltweit über 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Anbieter von Next Generation Technology Services begleiten wir intern
Die Kennzahlen des Unternehmens zeigen die wirtschaftliche Position und Entwicklung des Anbieters in den letzten Jahren. Die Angaben beruhen auf Selbstauskünften.
Unternehmensdaten:
Gründungsjahr: 1996
Mitarbeiter (fest): 150
Verbandsmitgliedschaften:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
Dieses Unternehmen hat seine Umsätze im Rahmen des
Internetagentur-Ranking gemeldet und dabei folgende Platzierungen erreicht:
Jahr |
Platz |
Honorarumsatz |
Wachstum |
Mitarbeiter |
Veränderung |
2005 |
72 |
1,663 Mio. € |
- |
32 |
- |
2006 |
50 |
2,670 Mio. € |
60.6 % |
42 |
31.0 % |
2007 |
42 |
3,212 Mio. € |
20.3 % |
53 |
26.3 % |
2008 |
34 |
4,274 Mio. € |
33.1 % |
57 |
2.1 % |
2009 |
26 |
6,358 Mio. € |
48.8 % |
72 |
30.6 % |
2010 |
25 |
6,601 Mio. € |
3.8 % |
75 |
21.9 % |
2011 |
26 |
7,319 Mio. € |
10.9 % |
80 |
0.0 % |
2012 |
25 |
7,825 Mio. € |
6.9 % |
85 |
9.0 % |
2013 |
29 |
7,728 Mio. € |
-1.2 % |
87 |
2.4 % |
2015 |
43 |
6,960 Mio. € |
- |
88 |
- |
2016 |
37 |
9,253 Mio. € |
32.9 % |
100 |
13.6 % |
2017 |
33 |
11,465 Mio. € |
23.9 % |
111 |
11.0 % |
2019 |
30 |
12,278 Mio. € |
- |
126 |
- |
2020 |
33 |
15,399 Mio. € |
25.4 % |
132 |
4.8 % |
Das Internetagentur-Ranking listet die größten deutschen Full-Service-Internetagenturen auf Basis des Honorarumsatzes im Vorjahr. Für den Umsatz gelten spezielle Meldevorschriften. Die Angabe kann sich daher von anderen Umsatzangaben des Unternehmens unterscheiden.
Branchen
1
Karitative / Gemeinnützige Einrichtungen
öffentliche Einrichtungen
Leistungen
100
Dienstleistungen
2
Kundenservice und Kontakt
Mit den nachfolgend genannten Redaktionssystemen (CMS/WCM) und E-Commerce-Umgebungen kann der Anbieter besondere Erfahrung vorweisen bzw. ist zertifizierter Partner des Herstellers.
E-Commerce-Server und Shop-Lösungen
Intershop
Magento
Content-Management-Systeme und Publishing-Lösungen
Contao (vormals TYPOlight)
FirstSpirit
Joomla
Adobe Web Content Management
Magento
TYPO3
CoreMedia CMS
Magnolia
Word Press
Microsoft SharePoint
Drupal
Sophora
Legende: |
= Einige Erfahrung |
= Viel Erfahrung |
= Zertifizierter Partner |
Die aktuellsten Referenzprojekte des Anbieters. Alle Projekte finden Sie in im
Etat-Verzeichnis.
Verlagsgruppe Rhein Main Holding GmbH & Co. KG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Vermarktung
Projekt-Titel: Verlagsgruppe Rhein Main
Anwendungsbereich: Marketing,Werbung
Branche: Zeitungsverlage
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Verlagsgruppe Rhein Main |
Anbieter/Agentur: | Exozet Berlin GmbH |
URL | http://www.exozet.com/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 22.05.17)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.vrm.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Vermarktung |
Branche |
---|
Zeitungsverlage |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet,Andere Plattform |
Auftraggeber |
---|
Verlagsgruppe Rhein Main Holding GmbH & Co. KG |
Aufgabe/Briefing |
---|
Der Auftrag bestand in der Entwicklung einer neuen Dachmarke und Markenarchitektur für die Verlagsgruppe Rhein Main, die die Verlagsgruppe zum modernen Medienhaus transformieren soll. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Ab sofort heißt der Mainzer Traditionsverlag VRM und die untergeordneten Angebotskategorien VRM Service, VRM Leben, VRM Medien und VRM Engagement.
Die Agentur definierte nach einer Marktforschung ein Dachmarkenleitbild und leitete daraus das neue Corporate Design ab. Das neue Markenzeichen soll mit seinem Farbverlauf die Dynamik des Wandels symbolisieren und visualisiert zudem durch topografische Linien die Verbundenheit mit dem Rhein-Main-Gebiet.
Im Zuge der Einführung der Dachmarke unterstützte Exozet die VRM mit Implementierungsmaßnahmen nach außen und innen. So entwickelte die Agentur eine Kommunikationskampagne mit Print- und Online-Anzeigen sowie einem Radiospot. Intern begleitete Exozet die Umstellung zum Beispiel mit zahlreichen Workshops, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VRM darin schulten, ihre neue Dachmarke im Arbeitsalltag einzusetzen und zu führen. |
Zweites Deutsches Fernsehen
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: ZDF
Anwendungsbereich: Entertainment/Infotainment
Branche: Fernsehen/TV
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | ZDF |
Anbieter/Agentur: | Exozet Berlin GmbH |
URL | http://www.exozet.com/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 25.10.16)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
Ja
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Fernsehen/TV |
Anwendungsbereich |
---|
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
Zweites Deutsches Fernsehen |
Aufgabe/Briefing |
---|
Relaunch des ZDF online: Eine der großen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Europas überholt damit von Grund auf das Herzstück ihres Online-Angebotes. ZDF.de und die Mediathek verschmelzen zu einer Einheit. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Exozet begleitet den Sender dabei, sich digital im Markt neu aufzustellen und als Brücke zwischen der traditionellen und der neuen Welt des TVs erfolgreich im Markt zu positionieren.
Exozet, die Agentur für Digitale Transformation, überzeugte das ZDF schon im Ausschreibungsprozess aufgrund eines holistischen Ansatzes: Die Berliner Agentur entwickelte in fünf Monaten gemeinsam mit dem ZDF ein Leitbild für eine öffentlich-rechtliche Mediathek in der digitalen Welt. Darauf baute dann das Konzept für die neue Mediathek: der Aufbau der Inhalte, die Nutzerführung und das Design. Natürlich ist die neue Mediathek komplett responsiv und über (nahezu) alle Plattformen erreichbar. Auf Flash wird zukünftig verzichtet. Exozet konzipierte auch das Backend auf Basis einer ausschließlich auf Microservices basierenden Systemarchitektur neu. Dies sichert die Investition des ZDF für die Zukunft, denn die neue Architektur ist flexibel, dezentral und äußerst stabil. Die Agentur automatisiert und verbessert auch sämtliche redaktionelle Workflows. Schließlich erteilte das ZDF den Zuschlag für die umfassende technische Umsetzung an Exozet und seine Partner Condat und Max-IT. Dieses Team implementierte gemeinsam die responsive Webseite im Frontend und das gesamte Backend auf Basis des Content-Management-Systems (CMS) “Sophora” der Firma Subshell, aus dem heraus alle Plattformen des ZDF bespielt werden. |
Hessischer Rundfunk
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: hessenschau.de
Anwendungsbereich: Entertainment/Infotainment
Branche: Fernsehen/TV
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | hessenschau.de |
Anbieter/Agentur: | Exozet Berlin GmbH |
URL | http://www.exozet.com/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 29.07.15)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://hessenschau.de/index.html
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Fernsehen/TV |
Anwendungsbereich |
---|
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
Hessischer Rundfunk |
Aufgabe/Briefing |
---|
Der Hessische Rundfunk (hr) modernisiert Schritt für Schritt seinen Online-Auftritt und strukturiert ihn neu. Erster Schritt ist die Neupositionierung des regionalen Nachrichten- und Informationsportals unter der kanalübergreifenden Marke „hessenschau‘‘. Gemeinsam mit dem Sender hat Exozet, die Agentur für Digitale Transformation, in einen Zeitraum von über einem Jahr einen vollfunktionsfähigen Prototypen entwickelt, der in intensiver Zusammenarbeit Schritt für Schritt zum Internetaufritt unter hessenschau.de ausgebaut worden ist. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Digitaler Wandel schafft auch neue Erwartungen seitens der Nutzer. Informationsdienste müssen rund um die Uhr verfügbar sein, sowohl mobil auf Smartphone und Tablet als auch auf dem heimischen Computer.
Das bisherige Internet-Angebot des hr war in die Jahre gekommen und mobil kaum mehr zu nutzen. Daher entschied sich der Sender die Struktur und die Gestaltung der Seiten komplett zu überarbeiten. Außerdem präsentiert sich das Angebot jetzt unter dem Namen der starken hr-Marke für Informationen aus Hessen: hessenschau. |
Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: ernst-und-sohn.de
Anwendungsbereich: eCommerce
Branche: Internetverlage
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | ernst-und-sohn.de |
Anbieter/Agentur: | Exozet Berlin GmbH |
URL | http://www.exozet.com/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 04.03.15)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.ernst-und-sohn.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Internetverlage |
Anwendungsbereich |
---|
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Digitalisierung verändert die Anforderungen an die Fachverlage nachhaltig. Ernst & Sohn geht einen entscheidenden Schritt, um sein Online-Business zu stärken und seine elektronischen Erlösmodelle auszubauen. Die Berliner Agentur Exozet entwickelte für den führenden Fachverlag im Bauingenieurwesen eine neue Markenstrategie und gestaltete die Website in einem zeitgemäßen, responsiven Design. Im Zuge dieses Online-Relaunches rücken das Produktportfolio und damit die E-Commerce-Funktionalitäten stärker in den Fokus.
|
Umsetzung/Lösung |
---|
Auf Basis der gesammelten Ergebnisse gestaltete Exozet den Online-Auftritt des Verlags neu. Ziel war es, modernes Design mit einer klaren Navigation zu kombinieren. Bücher und Fachzeitschriften werden ab sofort in einer großformatigen Bühne auf der Startseite präsentiert. Die Unterseiten bieten zusätzliche Produktdetails und Leseproben. Im Sinne einer verbesserten User Experience wurde die Navigationsstruktur vereinfacht. Das responsive Design macht die Angebote des Verlags sowohl auf Desktop-PCs als auch auf Tablets und Smartphones optimal erfahrbar.
|
European Film Market
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: efm-berlinale.de
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Film/Video
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | efm-berlinale.de |
Anbieter/Agentur: | Exozet Berlin GmbH |
URL | http://www.exozet.com/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 26.01.15)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.efm-berlinale.de/en/home/homepage.html
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Film/Video |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
European Film Market |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Berliner Agentur Exozet hat die Website des European Film Market (EFM) grafisch neu gestaltet. Der Internet-Auftritt ist das zentrale Informations- und Organisationstool für die Teilnehmer des Filmmarktes. Während des EFM haben sie neun Tage Zeit, um Projekte vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und Verträge abzuschließen. Der European Film Market gehört neben dem Marché du Film in Cannes und dem American Film Market in Santa Monica zu den drei größten Filmmärkten der Welt.
|
Umsetzung/Lösung |
---|
In enger Zusammenarbeit mit dem EFM und dem technischen Dienstleister, der interactive tools GmbH, passte Exozet die Module an die verschiedenen Phasen des EFM an. Das neue Interfacedesign knüpft an den Online-Auftritt der Berlinale an und lässt gleichzeitig dem EFM die nötige Eigenständigkeit. |
Deutsche AIDS-Stiftung
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: festliche-operngala.de
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Kunst/Kultur
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | festliche-operngala.de |
Anbieter/Agentur: | Exozet |
URL | http://www.exozet.com |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 12.09.13)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.festliche-operngala.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Kunst/Kultur |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Deutsche AIDS-Stiftung |
Aufgabe/Briefing |
---|
Am 2. November 2013 feiert die Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung ihr 20-jähriges Bestehen. Die Berliner Digitalagentur Exozet unterstützt die traditionsreiche Spendenveranstaltung und hat als Sponsor den Internetauftritt des glanzvollen Charity-Events konzipiert, gestaltet und umgesetzt. Ab sofort können Opernliebhaberinnen und -liebhaber unter www.festliche-operngala.de Tickets erwerben und sich über die Veranstaltung informieren. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Die von Exozet realisierte Website www.festliche-operngala.de überzeugt durch edles Design und ein innovatives Navigationskonzept. Die Berliner Kommunikationsexperten übernehmen darüber hinaus ein Jahr lang die redaktionelle Betreuung des Portals und berichten von der Galanacht.
Neben Informationen zum Programm und den Künstlern bietet die Website einen Überblick über nationale und internationale Projekte, die von der Deutschen AIDS-Stiftung gefördert werden. Nutzerinnen und Nutzer sind aufgefordert, online zu spenden. Gäste können auf der Internetseite Konzertkarten und VIP-Tickets für das Gala-Dinner mit Künstlern und Ehrengästen bestellen. 2012 ist so ein Erlös von rund 300.000 Euro zusammengekommen. |
Deutsche Telekom
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: Telekom Content Cloud Servic
Anwendungsbereich: Marketing,Publishing
Branche: Sport
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Telekom Content Cloud Servic |
Anbieter/Agentur: | Exozet |
URL | http://www.exozet.com |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 09.09.13)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Sport |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing,Publishing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Deutsche Telekom |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Berliner Digitalagentur Exozet hat den "Telekom Content Cloud Service" im Auftrag der Deutschen Telekom entwickelt, mit dem Fußball-Bundesliga-Vereine erstmals selbsterstellte, lizenzfreie Videoinhalte untereinander tauschen können. Die Videos werden über das Cloud-basierte Videocenter transkodiert und können anschließend in unterschiedlichen Plattformen wie "ClubTV" oder "Entertain" ausgespielt werden. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Der von den Berliner Digitalexperten entwickelte "Telekom Content Cloud Service" – kurz TCS – gehört zu den technischen Grundpfeilern der neuen Telekom-Partnerschaften mit den Bundesliga-Clubs. TCS ermöglicht es, Videos gezielt ausgewählten Plattformen und Medienpartnern zur Verfügung zu stellen.
Die Telekom bietet den Service allen interessierten Bundesliga-Vereinen an. Über eine browserbasierte Benutzeroberfläche laden die TCS-Nutzerinnen und Nutzer ihre Daten hoch, empfehlen anderen die Videos und Video-Snippets oder bieten sie zum Tausch an. Das System beinhaltet ein komplexes Rechte- und Rollen-Management und funktioniert auch auf mobilen Geräten: Die Benutzeroberfläche ist für Tablet-Computer optimiert und leicht verständlich bedienbar.
Vereinsredakteure können mit dem Videocenter zum Beispiel direkt und unkompliziert Material austauschen, ohne sich mit technischen Details beschäftigen zu müssen. TCS erlaubt eine Anlieferung der Videos in HD-Qualität. exozets Multiformat-Transcoding (TVNEXT) wandelt die Videos in alle gängigen Videoformate um und erzeugt die benötigten Videoprofile für die verschiedenen Exportwege: Die freigegebenen Videos werden automatisiert an die Vereinsplattformen der Clubs ("ClubTV"), an die Telekom-Plattformen "Entertain" und "Mobile TV" oder z. B. an "YouTube" ausgeliefert.
Mit "ClubTV" bietet die Telekom den Bundesliga-Vereinen eine Paid-Content-Videoplattform: Auf individuell für die Clubs gestalteten Portalen können Fußballfans ihren Lieblingsverein verfolgen – auf Desktop-Browsern, Tablets und Smartphones. exozet entwickelte die Plattform bereits zur Bundesligasaison 2010/2011 und hat sie nun pünktlich zum Start der aktuellen Spielzeit gestalterisch überarbeitet und für mobile Endgeräte optimiert.
Die Bundesligavereine verwenden "ClubTV", um ihren Fans im Rahmen von Abonnements einen umfangreichen Videoservice anzubieten. Kurz nach Abpfiff stellen die Vereine den Usern alle Bundesligaspiele in voller Länge und als Highlights zur Verfügung. Zusätzlich gibt es je nach Verein zahlreiche Videobeiträge zu den Partien sowie exklusive Videos von Pressekonferenzen oder Spielerporträts. |
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: rbb-online.de
Anwendungsbereich: Marketing,Publishing
Branche: Fernsehen/TV
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | rbb-online.de |
Anbieter/Agentur: | Exozet |
URL | http://www.exozet.com |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 01.08.13)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.rbb-online.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Fernsehen/TV |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing,Publishing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Rundfunk Berlin-Brandenburg |
Aufgabe/Briefing |
---|
Zeit für das Wesentliche – unter dieser Maxime ging gestern der neue zentrale Web-Auftritt des Rundfunks Berlin-Brandenburg live. Exozet hat die Website rbb-online.de erweitert und grafisch runderneuert. Dazu entwickelten und realisierten die Berliner Online-Experten ein digitales Markenkonzept und responsives Portaldesign für den rbb als Dachmarke. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Das neue rbb-Medienportal präsentiert regionale Themen großflächig im Stil eines Magazins und bietet in den Bereichen "Fernsehen" und "Radio" umfassende Programm- und Hintergrundinformationen zu den Sendungen. Im Mittelpunkt des Nutzungserlebnisses steht das Ziel, die Besucherinnen und Besucher von rbb-online.de mit regionalen Informationen übersichtlich und kompetent zu versorgen.
Im Sinne einer konsequenten Medienkonvergenz macht der rbb sein Online-Angebot auf allen Endgeräten optimal erfahrbar: Das relaunchte Portal ist responsiv für alle aktuellen iOS- und Android-Versionen optimiert. Exozet hat verschiedene Ansichten im Hoch- und Querformat für Smartphones und Tablets sowie im Desktop-Browser gestaltet und technisch in HTML, CSS und JavaScript umgesetzt.
Während das Design der Regionalseiten auf das Corporate Design des rbb abgestimmt ist, spiegeln die Sendungsseiten im Bereich "Fernsehen" den Look der entsprechenden Sendung wider. Die Farbgebung der TV-Formate und die Fotos der Moderatoren schaffen dabei einen markanten Wiedererkennungswert, der die Sendung über die unterschiedlichen Plattformen hinweg identisch erfahrbar macht.
Auf Basis einer intelligenten Template- und Navigationsarchitektur können die Portalseiten in einem hohen Maße flexibel gestaltet werden. Die rbb-Redakteure erhalten die Möglichkeit, Themen individuell zu platzieren und nach Bedarf in den gewünschten Darstellungsformaten aufzubereiten.
Exozet betreute den Relaunch des rbb-Internetauftritts als digitale Lead-Agentur in enger Abstimmung mit dem Backend-Dienstleister. Das neue Medienportal setzt die Zusammenarbeit zwischen Exozet und dem rbb fort, die bereits im Jahr 2004 mit dem Relaunch der barrierefreien Nachrichten-Website Inforadio.de begann. |
GrundyUFA
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: Verbotene Liebe App
Anwendungsbereich: Entertainment/Infotainment,Marketing
Branche: Fernsehen/TV
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Verbotene Liebe App |
Anbieter/Agentur: | Exozet |
URL | http://www.exozet.com |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 27.11.12)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Fernsehen/TV |
Anwendungsbereich |
---|
Entertainment/Infotainment,Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
GrundyUFA |
Aufgabe/Briefing |
---|
Im Auftrag der Produktionsfirma GrundyUFA entwickelt die Digitalagentur für Medien und Entertainment Exozet eine Second-Screen-Anwendung für die TV-Soap "Verbotene Liebe". Die Applikation für Smartphones und Tablets ist die erste umfangreiche Second-Screen-App für ein tägliches Serienformat und will neue Maßstäbe in der medienüber-greifenden fiktionalen Unterhaltung setzen. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Seit 1995 gehören die Intrigen und Romanzen der Düsseldorfer High Society in "Verbotene Liebe" zum gleichermaßen festen wie beliebten Bestandteil des ARD-Vorabendprogramms. Die Zielgruppe der Serie ist mobil und aktiv in sozialen Netzwerken unterwegs. Darauf abgestimmt setzt die App von Exozet und Grun-dyUFA die Marke "Verbotene Liebe" in Szene.
Ziel der App ist ein interaktives Markenerlebnis, das den gesamten Content zur Serie, Hintergrund-Features und überraschende Tools für die Fans verfügbar macht - anytime, anywhere, anyline. Außerdem sichert die Anbindung an Facebook, Twitter und Pinterest einen dynamischen Austausch der Fans im Social Web. Während der Live-Ausstrahlung der aktuellsten Folge wird GrundyUFA exklusiven Content auf den Second Screen pushen und den Nutzerinnen und Nutzern einen echten Mehrwert an Unterhaltung bieten - für ein konvergentes Medienerlebnis ohne Brüche.
Exozet ist für das Interface-Design und die technische Umsetzung der App verantwortlich. Das Kreativkonzept erarbeiten Exozet, die GrundyUFA-Abteilung Digitaldrama und die Fans gemeinsam: So lädt die Produktionsfirma ausgewählte Fans zu einem Kreativ-Workshop ein, um eine App zu realisieren, die perfekt auf die Bedürfnisse der Zuschauer von "Verbotene Liebe" zugeschnitten ist. |
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: Fünf Freunde
Anwendungsbereich: Entertainment/Infotainment,Marketing
Branche: Film/Video
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Fünf Freunde |
Anbieter/Agentur: | Exozet Group |
URL | http://www.exozet.com |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 05.01.12)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Film/Video |
Anwendungsbereich |
---|
Entertainment/Infotainment,Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Mobile |
Aufgabe/Briefing |
---|
Passender als die Süddeutsche Zeitung kann man es nicht formulieren: "Eine Kindheit ohne Enid Blyton ist seit Jahrzehnten undenkbar." Die berühmteste Jugendbuchserie der Autorin gehört deshalb auf die große Leinwand! Am 26. Januar 2012 ist es soweit: Die "Fünf Freunde" erleben im Kino ihre ersten gemeinsamen Ferien.
Das Berliner Game Development Studio Exozet entwickelt das iOS-Game zum Film. Das Jump 'n' Run ist durch Alias Entertainment offiziell lizenziert und wird pünktlich zum Kinostart in Apples iTunes Store erhältlich sein. Fans der Serie erleben gemeinsam mit den Fünf Freunden ein mitreißendes Abenteuer und üben sich dabei in blitzschnellem Reagieren. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Die Spieler schlüpfen nacheinander in die Rollen von Dick, George, Anne, Julian und dem Hund Timmy. Sie fahren auf dem Fahrrad bzw. laufen auf vier Pfoten ein Rennen gegen die Zeit. Während des Wettlaufs treten zahlreiche Hindernisse auf, die die Fünf meistern müssen, um so viele Punkte wie möglich zu sammeln.
Features:
- Das offizielle iOS-Spiel zum Film (Kinostart: 26. Januar 2012)
- Fünf verschiedene Strecken
- Fünf Charaktere: Dick, George, Anne, Julian und Hund Timmy
- 25 Level, die zunehmend schwerer werden
- Power Ups: z. B. Sprungfedern, Speed Boosts, Teleporter
- Highscore-Liste und Game Center-Integration
- Facebook-Anbindung
- Keine Altersbeschränkung |
Awards, Auszeichnungen und Zertifikate sind ein wichtiger Indikator für die Position des Anbieters im Wettbewerb. Die Übersicht zeigt, welche Auszeichnungen der Anbieter in den letzten Jahren gewinnen konnte, bzw. bei welchen Wettbewerben er in die engere Auswahl kam (Nominierung/Shortlist).
Awards:
2017:
2018:
2019:
Annual Multimedia Award 2021
2020:
Annual Multimedia Award 2021
2021:
Zertifikate:
Das Anbieter-Dossier listet Meldungen der iBusiness Redaktion aus den vergangenen 1000 Tagen, in denen der Anbieter genannt wurde.
Über diesen Anbieter hat iBusiness in folgenden Beiträgen berichtet: