Zielgruppenschwerpunkt (B2B/B2C): Business to Business
Kurzprofil:
Beratung, Konzeption, Design, Umsetzung und Betreuung für digitale Kommunikationslösungen (Markeninszenierung für digitale Plattformen, Portal-Technologie, Online-Self-Services, Usability-Optimierung, Online-Redaktion, Social Media, Mobile)
Die Kennzahlen des Unternehmens zeigen die wirtschaftliche Position und Entwicklung des Anbieters in den letzten Jahren. Die Angaben beruhen auf Selbstauskünften.
Unternehmensdaten:
Gründungsjahr: 1992
Stammkapital: 114865
Mitarbeiter (fest): 100
Dieses Unternehmen hat seine Umsätze im Rahmen des
Internetagentur-Ranking gemeldet und dabei folgende Platzierungen erreicht:
Jahr |
Platz |
Honorarumsatz |
Wachstum |
Mitarbeiter |
Veränderung |
2005 |
29 |
4,241 Mio. € |
- |
60 |
- |
2006 |
25 |
4,860 Mio. € |
14.6 % |
56 |
-6.7 % |
2007 |
18 |
7,989 Mio. € |
64.4 % |
66 |
8.9 % |
2008 |
14 |
8,025 Mio. € |
0.5 % |
87 |
26.2 % |
2009 |
15 |
11,115 Mio. € |
38.5 % |
97 |
19.5 % |
2012 |
16 |
11,470 Mio. € |
- |
79 |
- |
2013 |
15 |
13,344 Mio. € |
16.3 % |
94 |
19.0 % |
2014 |
16 |
14,752 Mio. € |
10.6 % |
106 |
12.8 % |
2015 |
16 |
16,022 Mio. € |
8.6 % |
117 |
10.4 % |
2016 |
21 |
16,285 Mio. € |
1.6 % |
124 |
6.0 % |
2017 |
21 |
18,842 Mio. € |
15.7 % |
151 |
21.8 % |
2018 |
17 |
20,192 Mio. € |
7.2 % |
161 |
6.6 % |
2019 |
20 |
21,220 Mio. € |
5.1 % |
186 |
15.5 % |
2020 |
23 |
20,492 Mio. € |
-3.4 % |
220 |
18.3 % |
Das Internetagentur-Ranking listet die größten deutschen Full-Service-Internetagenturen auf Basis des Honorarumsatzes im Vorjahr. Für den Umsatz gelten spezielle Meldevorschriften. Die Angabe kann sich daher von anderen Umsatzangaben des Unternehmens unterscheiden.
Branchen
2
Karitative / Gemeinnützige Einrichtungen
1
öffentliche Einrichtungen
Leistungen
24
Dienstleistungen
1
Kundenservice und Kontakt
Service Design (Prozesse und Dienstleist
Mit den nachfolgend genannten Redaktionssystemen (CMS/WCM) und E-Commerce-Umgebungen kann der Anbieter besondere Erfahrung vorweisen bzw. ist zertifizierter Partner des Herstellers.
Content-Management-Systeme und Publishing-Lösungen
Drupal
Contens
Magnolia
Legende: |
= Einige Erfahrung |
= Viel Erfahrung |
= Zertifizierter Partner |
Geschäftsleitung und Führungsteam nennen Ihnen gerne weitere Ansprechpartner und Köpfe für Kreation, Technik, Inhalt und Projektmanagement.
Geschäftsleitung/Vorstand:
Thomas Fehr
Thomas Helbing
Stellenangebote:
Arbeitsort: Berlin
eingestellt am 18.02.2021
Arbeitsort: München
eingestellt am 18.02.2021
Arbeitsort: München
eingestellt am 18.02.2021
Arbeitsort: München
eingestellt am 18.02.2021
Arbeitsort: München
eingestellt am 18.02.2021
Arbeitsort: München
eingestellt am 18.02.2021
Arbeitsort: München
eingestellt am 18.02.2021
Arbeitsort:
eingestellt am 18.02.2021
Arbeitsort: München
eingestellt am 18.02.2021
Arbeitsort: München
eingestellt am 18.02.2021
Arbeitsort: München
eingestellt am 18.02.2021
Arbeitsort: München
eingestellt am 18.02.2021
Arbeitsort: München
geprüft am 25.02.2021
Arbeitsort: München
geprüft am 25.02.2021
Arbeitsort: München
geprüft am 25.02.2021
Arbeitsort: München
geprüft am 25.02.2021
Arbeitsort: München
geprüft am 25.02.2021
Arbeitsort: München
geprüft am 25.02.2021
Arbeitsort: München
geprüft am 25.02.2021
Arbeitsort: Frankfurt am Main
geprüft am 25.02.2021
Arbeitsort: Köln
geprüft am 25.02.2021
Arbeitsort: München
geprüft am 25.02.2021
Arbeitsort: München
geprüft am 25.02.2021
Die aktuellsten Referenzprojekte des Anbieters. Alle Projekte finden Sie in im
Etat-Verzeichnis.
DB Vertrieb GmbH
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Vermarktung
Projekt-Titel: Deutsche Bahn
Anwendungsbereich: Marketing,Werbung
Branche: Verkehr
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 18.12.17)
Art der Meldung |
---|
Pitch-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
---|
Ja
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Vermarktung |
Branche |
---|
Verkehr |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Andere Plattform |
Auftraggeber |
---|
DB Vertrieb GmbH |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Aufgabe bestand ein Digital-Konzept für die Deutsche Bahn zu entwickeln. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Die Deutsche Bahn wird von Ray Sono in den Bereichen Strategie, User Experience, Performance-Steuerung, programmatisches Marketing und Personalisierung auf allen digitalen Touchpoints unterstützt.
Ein Erfolgsfaktor liegt hier sicherlich bereits in der gemischten Besetzung des Teams mit UX-Experten, Designern, Strategen, Rapid Prototypern, Customer-Journey-Beratern und Analysten – aber vor allem auch in der gezielten Mischung aus „alten DB-Team Hasen“ und frischen Köpfen sowie passionierten Bahnfahrern und absoluten Schienenverweigerern.
Ein weiterer Erfolgsfaktor: Ideen, Visionen und Lösungen entwickelt und bis auf Prototyp-Ebene ausgearbeitet zu haben, welche die Deutsche Bahn in eine Zeit begleiten, in der eine Bahnfahrt längst nicht mehr am Schalter beginnt und am Zielbahnhof endet. In der Sharing Provider, Mobility-Dienstleister und smarte Alltagsassistenten die zentralen Touchpoints einer vollumfänglichen Customer Journey besetzen – weit vor und lange nach der eigentlichen Fahrt im Zug. Denn eine sich rasant verändernde Erwartungshaltung der Kunden gegenüber dem digitalen Wandel und der Anspruch an perfekt funktionierende digitale Lösungen erlauben es keinem der Partner mehr, an der gemeinsamen Historie festzuhalten, ohne das Gleis auch einmal zu wechseln.
Um das zu realisieren, ist eine moderne Produktentwicklung notwendig, die sich in erster Linie und mit aller Konsequenz am Kunden orientiert – sowohl in der Ausnahmesituation Pitch als auch im anschließenden Tagesgeschäft. |
Datev eG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung
Projekt-Titel: datev.de
Anwendungsbereich: eCommerce
Branche: Markenartikler
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | datev.de |
Anbieter/Agentur: | Ray Sono AG |
URL | http://www.raysono.com/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 08.12.15)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.datev.de/web/de/startseite/startseite-n/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
---|
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
---|
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
Datev eG |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die DATEV eG, Softwarehaus und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, präsentiert sich unter www.datev.de ab sofort mit einer rundum erneuerten Website. Gemeinsam mit der DATEV verantwortet Ray Sono (www.raysono.com), die Münchner Agentur für digitale Transformation und Kommunikationslösungen, den Relaunch der Website inklusive neuem Webshop. Im Fokus steht ein speziell für Berufsgruppen ausgelegtes Zugangskonzept über Berufsgruppenfilter und Facettensuche. Die jeweils relevanten Inhalte wie Produkte und Angebote können Dank der responsiven Gestaltung schnell und passgenau auf allen mobilen und stationären Gerätetypen aufgerufen werden. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Als Herzstück der neuen Website wurde bereits im Oktober der DATEV-Webshop mit 2.400 Produkten neu konzipiert und gestaltet. Dabei flossen die Ergebnisse einer mehrwöchigen Online-Befragung der DATEV Kunden mit ein: unter anderem wurde der Bestellprozess vereinfacht und deutlich verkürzt.
Gemeinsam mit DATEV setzte ein Team aus zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Ray Sono den Relaunch des Webauftritts inklusive Webshop mit Fokus auf User Experience um. Dazu gehörten auch die Begleitung des Uselabs, die Konzeption und Entwicklung der Informationsarchitektur, das responsive Design sowie die Umsetzung des Online-Styleguides. |
Deutsche Kreditbank AG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung
Projekt-Titel: miles-and-more-kreditkarte.com
Anwendungsbereich: eCommerce
Branche: Markenartikler
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | miles-and-more-kreditkarte.com |
Anbieter/Agentur: | Ray Sono AG |
URL | http://www.raysono.com/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 04.12.14)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.miles-and-more-kreditkarte.com/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
---|
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
---|
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
Deutsche Kreditbank AG |
Aufgabe/Briefing |
---|
Mit einer verbesserten User Experience geht die neu gestaltete Kreditkarten-Website von Miles & More (www.miles-and-more-kreditkarte.com) ab sofort besser auf das Verhalten und die Nutzungssituation seiner Kunden und Interessenten ein. Verantwortlich für den Relaunch ist die Münchner Agentur für digitale Kommunikations- und Interaktionslösungen Ray Sono (www.raysono.com). Die vollständig im Responsive Design gestaltete Website bietet Nutzern fortan eine optimale Darstellung auf allen mobilen und stationären Gerätetypen sowie eine stärkere Personalisierung sämtlicher Kreditkarten-Angebote und -Services des Vielfliegerprogramms. Neukunden bietet Miles & More auf der Website unter anderem Hilfe bei der Auswahl der richtigen Karte sowie ein besonderes Willkommenspaket und Meilen bei Beantragung einer Karte. Bestandskunden können sich über Vorteile von Upgrades und Partnerkarten informieren und diese direkt beantragen. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Ziel der überarbeiteten Website ist es, das neue Produktportfolio der Miles & More Kreditkarten kundengerecht für gängige Nutzungssituationen und Endgeräte – egal ob Desktop-Rechner, Smartphone oder Tablet – verkaufsorientiert zu präsentieren. Ray Sono verantwortete dabei sowohl die Beratung, das User Experience Design als auch die Steuerung der unterschiedlichen Projektpartner. Die neue Website wird durch Usability Tests und A/B-Testing in den kommenden Monaten laufend weiter ausgebaut und optimiert. |
MAN SE
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content)
Projekt-Titel: man.eu
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Industrie
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | man.eu |
Anbieter/Agentur: | Ray Sono |
URL | http://www.raysono.com |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 23.01.14)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.man.eu/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
---|
Industrie |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
MAN SE |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Agentur für digitale Kommunikation und Interaktion Ray Sono führt für den Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern MAN den weltweiten Rollout seiner neuen Websites durch. MAN stellt dabei höchstmögliche Service-Orientierung für seine Kunden in den Mittelpunkt und ist künftig in 54 Ländern mit verschiedenen, zielgruppengenauen Internet-Auftritten im Netz präsent. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Neben einer neu gestalteten Einstiegsseite (globale Version: www.man.eu) und der MAN Global Corporate Website (www.man.eu/corporate), die alle Unternehmensinformationen sowie Karriere- und Presse-News bündelt, verantwortet Ray Sono die weltweite Einführung der Business Websites für die Lkw- sowie die Bus-Sparte (globale Versionen: www.man.eu/truck bzw. www.man.eu/bus).
Ziel des großangelegten Rollouts ist es, die diversen Stakeholder mit detaillierten Unternehmens- und Produktinformationen sowie den dazugehörigen Serviceleistungen noch gezielter anzusprechen. MAN will so auf allen digitalen Kanälen ein verbessertes Nutzererlebnis (User Experience) schaffen und mit maßgeschneiderten Inhalten begeistern. Insgesamt beinhaltet das Projekt 167 Websites in 54 Ländern und 31 Sprachen. Den Anfang machen neben den globalen Websites die Internetauftritte in Deutschland, in Russland und in der Schweiz.
Ray Sono bekam den Zuschlag für den globalen Rollout der gesamten Website- Landschaft von MAN nach einem Pitch im Sommer dieses Jahres. Bis Herbst 2014 soll die Umsetzung in allen Ländern abgeschlossen sein. Die Agentur verantwortet dabei alle Phasen, von der Umsetzung und Weiterentwicklung der Templates über die Abstimmung der Inhalte mit den internationalen Website-Verantwortlichen bei MAN bis hin zur Einpflege. Parallel zur Migration der Auftritte führt Ray Sono die CMS- Schulungen für die Länderansprechpartner durch, um so einen möglichst reibungslosen Übergang in die laufende Betreuung zu ermöglichen. Die Münchner beraten MAN seit zehn Jahren in der Konzeptionierung und Umsetzung digitaler Auftritte. |
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: Lufthansa 'Blue Legends' App
Anwendungsbereich: eCommerce,Marketing
Branche: Touristik / Reisen
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Lufthansa 'Blue Legends' App |
Anbieter/Agentur: | Ray Sono |
URL | http://www.raysono.com |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 04.07.12)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.blue-legends.eu
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Touristik / Reisen |
Anwendungsbereich |
---|
eCommerce,Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
HTML 5 |
Aufgabe/Briefing |
---|
Ray Sono, Agentur für digitale Kommunikationslösungen und Experte im Bereich Social Local Mobile, hat für Lufthansa die App „Blue Legends“ entwickelt. Sie steht ab sofort als Beta-Version in der neuen App Gallery des aktuellen Foursquare Releases zur Verfügung. In der multilingualen App können virtuelle Auszeichnungen wie Badges und Ränge bei Check-Ins im Umfeld von Lufthansa auf weltweiten Reisen gesammelt werden. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Das neueste Software-Release von foursquare ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden im Rahmen von mobilen Check-Ins lokale Services innerhalb der nativen Foursquare App anzubieten. Dies geschieht über sogenannte Connected Apps. Neben Unternehmen wie Instagram und Foodspotting macht sich auch Lufthansa diesen Meilenstein als Launchpartner von Beginn an zu Nutze.
Die von Ray Sono umgesetzte App richtet sich an Vielflieger, die zusätzlich für ihre Reisen belohnt werden möchten. Für Check-Ins in Flüge werden virtuelle Ränge vergeben, sodass Nutzer beispielsweise zum „Expert Pilot“ auf der am häufigsten genutzten Flugstrecke aufsteigen. Kilometer werden zum Erhalt des #8222;1x bis zum Mond“-Badge addiert – eine der fast 50 von Ray Sono konzipierten Auszeichnungen mit eigenständigem Design, die zum Launch der App auf die Teilnehmer warten.
Reisen wird außerdem zum sozialen Erlebnis: Nutzer sehen, ob Freunde im selben Flieger sitzen. Auf Wunsch können Nutzer alle Reiseaktivitäten ihrer Freunde in foursquare, Facebook und Twitter verfolgen.
Die App wurde in HTML 5 auf Basis der Facebook Mobile Platform umgesetzt und steht, dank ihrer Schnittstellen, neben Foursquare ebenso auf Facebook zur Verfügung. Zusätzliche Roll-outs in weitere Social Networks sind möglich.
Zum Start wurden von Ray Sono über 6.000 Lufthansa spezifische Orte in das System eingebunden – technisch eine besondere Herausforderung. Ray Sono wird auch weiterhin diese Schnittstellen ausbauen, das Matching der Daten verantworten, sowie die Pflege und Betreuung von Lufthansa Blue Legends übernehmen. |
Deutsche Lufthansa AG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: lufthansa.com/oktoberfest
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Verkehr
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | lufthansa.com/oktoberfest |
Anbieter/Agentur: | Ray Sono |
URL | http://www.raysono.com |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 19.09.11)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.lufthansa.com/oktoberfest
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Verkehr |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Deutsche Lufthansa AG |
Aufgabe/Briefing |
---|
Feiern, ohne vor Ort zu sein: Menschen aus der ganzen Welt können, wie bereits im vergangenen Jahr, gemeinsam mit Freunden das Oktoberfest unter www.lufthansa.com/oktoberfest erleben. Die von Ray Sono für Lufthansa in zehn Sprachen umgesetzte „virtuelle Wiesn“ bietet viele neue Besonderheiten. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Highlight ist die Verbindung von Web und dem Geschehen vor Ort: Professionelle bayerische Musiker singen ausgewählte Textvorschläge der Nutzer in Reimform live in München als bayerisches Gstanzl. Social Media Kanäle wie Facebook und Foursquare sind direkt in die Aktionen integriert.
Die von Ray Sono für Lufthansa aufwändig gestaltete Microsite www.lufthansa.com/oktoberfest bietet Menschen rund um den Globus die Möglichkeit, das Münchner Oktoberfest gemeinsam mit Freunden, auch aus der Ferne zu erleben.
Mittelpunkt des virtuellen Oktoberfestes ist das Lufthansa Festzelt, in das jeder Besucher seine Freunde über Facebook Connect einladen kann.
Freunde, die über Facebook verknüpft sind, sitzen so mit ihrem Profilbild erkennbar am selben Tisch und zeigen sogar Flagge – ganz im Sinne des internationalen Flairs. Durch die technische Integration von Facebook ist es unter Freunden weltweit möglich virtuell miteinander anzustoßen und dabei Textbotschaften auszutauschen.
Das Konzept von Ray Sono stellt 2011 als Highlight ein „echtes“ Musikanten-Duo, dass durch musikalische Darbietungen, traditionelle bayerische Gstanzl, für Wies´n-Stimmung der besonderen Art sorgt. Die Textvorlagen liefern hierfür die Nutzer im Web, indem sie persönliche Oktoberfest-Grüße als Gstanzl-Text vorschlagen. Über ein User-Voting werden alle 48 Stunden die besten Vorschläge bestimmt und vom Gstanzl-Profi Hubert Mittermeier („Erdäpfekraut“) auf dem Oktoberfest im Schönheitsköniginnenzelt auf Deutsch und Englisch live Über ein User-Voting werden alle 48 Stunden die besten Vorschläge bestimmt und vom Gstanzl-Profi Hubert Mittermeier („Erdäpfekraut“) auf dem Oktoberfest im Schönheitsköniginnenzelt auf Deutsch und Englisch live gesungen.
Um es auf die vorderen Plätze zu schaffen, müssen die Bewerber mit ihrer Gstanzl-Einreichung möglichst viele Rosen sammeln. Diese gibt es für jeden „Mag ich!“-Klick anderer Besucher. Desweiteren gibt es Sonderaktionen, um an mehr Rosen zu gelangen. Darüber informieren sowohl ein Newsfeed auf der Seite, als auch der offizielle Lufthansa Blog auf www.lufthansa.tumblr.com.
Für die Verfasser der beliebtesten Gstanzls vergibt Lufthansa im Aktionszeitraum Flug- und Sachpreise.
Das Lufthansa Oktoberfest sieht auch eine mobile Komponente vor. Nutzer, die sich mit ihrem Smartphone über Foursquare, einem Location Based Services Dienst, im Aktionszeitraum einchecken, bekommen den von Ray Sono entworfenen offiziellen Wiesn Badge 2011 in Form eines Wiesn-Herzens als virtuelles Souvenir sowie einen Fluggutschein von Lufthansa.
Das Besondere: Zu den relevanten Orten zählen dieses Jahr nicht nur das Münchner Oktoberfest, sondern alle deutschen Restaurants, Bier-Bars und über 500 weltweit stattfindende Oktoberfeste. Infos und Tipps hierzu sind auf der Microsite zu finden. |
DB Vertrieb GmbH
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption
Projekt-Titel: Deutsche Bahn
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Touristik / Reisen
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Deutsche Bahn |
Anbieter/Agentur: | Ray Sono |
URL | http://www.raysono.com/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 13.05.11)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption |
Branche |
---|
Touristik / Reisen |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
DB Vertrieb GmbH |
Aufgabe/Briefing |
---|
Der Personenverkehr der Deutschen Bahn plant, sein Engagement im Social Web zu verstärken. Ray Sono wird DB Vertrieb bei der Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen Strategie für die Kommunikation und den Dialog mit den Kunden unterstützen und die Social-Media-Aktivitäten koordinieren.
Mit im Ray-Sono-Bahn-Team sind Mirko Lange, Geschäftsführer von talkabout communications, als Experte für Social Media Relations, sowie Bjoern Ognibeni, Berater für Digitales Marketing, als Spezialist für Social Media Support.
Das langfristige Ziel der Strategie ist, über das Social Web schnelle und interaktive Kanäle zu schaffen, die den Kunden durch Informationen, Aktionen sowie Services und Support einen Mehrwert bieten. |
Knorr-Bremse AG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: knorr-bremse.com
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Fahrzeugbau
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | knorr-bremse.com |
Anbieter/Agentur: | Ray Sono AG |
URL | http://www.raysono.com |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 07.09.09)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.knorr-bremse.com
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Fahrzeugbau |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Knorr-Bremse AG |
Aufgabe/Briefing |
---|
Aufgabe war der Relaunch der Website knorr-bremse.de und einer übergeordneten Weichenseite zur Auswahl von Ländern und Marken des Herstellers von Bremsen für Schienen- und Nutzfahrzeuge.
|
Umsetzung/Lösung |
---|
„Where would you like to go?“ – mit dieser Frage empfängt die neue Weichenseite der Knorr-Bremse-Gruppe seit dem Relaunch im März ihre Besucher. Neben 26 länderspezifischen Internetauftritten sind über die neue, globale Auswahlseite www.knorr-bremse.com auch die 11 Produktmarken des Konzerns schnell und unkompliziert in mehrsprachigen Versionen zu erreichen. Die neue deutsche Internetpräsenz, die über die URL www.knorr-bremse.de auch direkt erreichbar ist, zeigt schon jetzt exemplarisch den Aufbau aller zukünftigen Länder-Websites. Sie beinhaltet nicht nur zentral vom Mutterkonzern verwaltete Inhalte, sondern zusätzlich umfangreiche regionale Informationen und marktspezifische Darstellungen, die von den lokalen Content-Managern vor Ort betreut werden.
Die von Ray Sono entwickelte Informationsarchitektur und Grafik vereint dabei sämtliche Internet-Präsenzen in einer durchgängigen Navigationsstruktur und einer einheitlichen visuellen Darstellung. Darüber hinaus erstellten die Münchener Portale-Spezialisten auch alle HTML-Templates für das neu installierte Content-Management-System, die es den Mitarbeitern von Knorr-Bremse nun ermöglichen, im Rahmen des weltweiten Roll-Outs die verschiedenen Länder- und Markenseiten selbstständig inhaltlich auszugestalten. Alle lokalen Content-Manager können dabei auf gemeinsam nutzbare Inhalte aus der Unternehmenszentrale zurückgreifen, gegebenenfalls an ihre lokalen Anforderungen anpassen und direkt über das CMS abstimmen. |
Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung
Projekt-Titel: blm.de
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Behörden
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | blm.de |
Anbieter/Agentur: | Ray Sono AG |
URL | http://www.raysono.com |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 30.06.09)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.blm.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
---|
Behörden |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Bayerische Landeszentrale für neue Medien |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
CMS: CONTENS |
Aufgabe/Briefing |
---|
Aufgabe war der Relaunch des Online-Angebots der Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) blm.de. Ray Sono konzipierte und gestaltete den neuen Auftritt und übernahm auch die technische Realisierung.
|
Umsetzung/Lösung |
---|
Mit ihrem jüngsten Relaunch (www.blm.de) verbessert die BLM vor allem den Service für ihre unterschiedlichen Zielgruppen. Das neue Online-Angebot bietet zahlreiche funktionelle und optische Verbesserungen sowie zeitgemäße Web 2.0-Features. Der Schnelleinstieg am rechten Bildschirmrand zeigt häufig gewählte Schlagworte in Form einer Tagcloud und führt damit schneller zu gefragten Inhalten.
Zielgruppenzugänge für Bürger, Mediennutzer, Medienschaffende, Eltern, Erzieher und Pädagogen bieten spezifische Themenschwerpunkte, die für die jeweiligen Zielgruppen von besonderem Interesse sind. Die neuen Medien-News beinhalten neben eigenen Meldungen der BLM auch Links zu den wichtigsten Online-Meldungen aus dem Medienbereich. RSS-Feeds versorgen interessierte Nutzer immer mit den aktuellsten Neuigkeiten auf der BLM-Website. Rund um die Online-Ausgabe des BLM-Medienmagazins 'tendenz' fördern jetzt eine Commenting-Funktion und ein Forum den direkten Dialog mit den Lesern.
Neben der konzeptionellen Überarbeitung und grafischen Umsetzung zeichnet Ray Sono auch für die technische Realisierung des barrierearmen Online-Auftritts verantwortlich. |
DATEV eG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung
Projekt-Titel: datev.de
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Computer/EDV
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 17.03.09)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.datev.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
---|
Computer/EDV |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
DATEV eG |
Projektleiter beim Anbieter |
---|
Christine Antweiler |
Aufgabe/Briefing |
---|
Aufgabe war der Relaunch des Internetportals datev.de. Ziel war, von der Flash-Bühne für aktuelle Kampagnen, über eine intuitiv bedienbare Navigation, einen attraktiv gestalteten Produktfinder bis hin zu Podcast-Angeboten und Youtube- sowie Twitter-Inhalten den Besuchern der Seite einen ansprechenden Zugang zur Angebotsvielfalt des Unternehmens zu geben. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Mehr als 1,4 Millionen Besucher verzeichnet die Web-Präsenz des deutschen Software-herstellers DATEV im Schnitt pro Monat. Mit dem jüngst
erfolgten Relaunch will sie sich deutlich übersichtlicher, emotionaler und zielgruppenorientierter in einem attraktiven und modernen Design präsentieren.
Zentrales Element ist eine Flash-Bühne, mit der aktuelle Kampagnen visuell ansprechend dargestellt werden, um speziell Neukunden mit emotionalen Inhalten die Welt der DATEV näher zu bringen.
Auch der individuellen Zielgruppen-Ansprache wird in vielfältiger Weise Rechnung getragen. So erhalten die größten Zielgruppen der DATEV – Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmen und Kommunen – individuell abgestimmte Informationen. Die rund 6.000 Content-Seiten des neuen Internet-Auftritts werden dabei durch zusätzliche Informationsangebote via Podcast (http://www.datev.de/podcast), Twitter (http://www.twitter.com/datev) und Youtube (http://www.youtube.de/datev) flankiert.
Im umfangreichen Service-Bereich bietet DATEV neben aktuellen Programm-Updates auch einen direkten Zugang zur firmeneigenen Informationsdatenbank. Der Bereich 'Meine News' hält zusätzliche Funktionen bereit, um gewünschte Themengebiete selbst gezielt auszuwählen und in wöchentlichen E-Mail-Newslettern zu bündeln. Ebenfalls neu: Der Produktfinder, der Interessenten in maximal vier Fragen und Antworten einen einfachen und schnellen Zugang zu den wichtigsten DATEV-Produkten gibt.
Konzept, Informationsarchitektur, Design und Usability-Testing wurden von Ray Sono umgesetzt. |
Awards, Auszeichnungen und Zertifikate sind ein wichtiger Indikator für die Position des Anbieters im Wettbewerb. Die Übersicht zeigt, welche Auszeichnungen der Anbieter in den letzten Jahren gewinnen konnte, bzw. bei welchen Wettbewerben er in die engere Auswahl kam (Nominierung/Shortlist).
Keine Angabe zu Auszeichnungen und Awards.
Das Anbieter-Dossier listet Meldungen der iBusiness Redaktion aus den vergangenen 1000 Tagen, in denen der Anbieter genannt wurde.
Über diesen Anbieter hat iBusiness in folgenden Beiträgen berichtet: