Zielgruppenschwerpunkt (B2B/B2C): Business to Business
Kurzprofil:
Kunden sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und öffentlicher Verwaltung. Zum Konzern gehören zudem verschiedene Tochterunternehmen.
Das Geschäftsfeld Digital Transformation unterstützt IT-Organisationen bei der digitalen Transformation und begleitet weitere Fachbereiche (insbesondere Sales, Service und Marketing) bei der Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle. Die Kernthemen sind Cloud und Infrastructure Management, Enterprise Service Management, agile Software-Entwicklung sowie Digitales Marketing und Customer Service Management. Den Weg zur digitalen Transformation begleitet Materna mit verschiedenen Bausteinen:
Herstellerneutrale Prozessberatung und Data Governance Beratung inklusive der technischen Umsetzung
Beratung, Implementierung, Support und Betrieb marktführender Technologien für die Bereiche Enterprise Service Management und Operations der Hersteller BMC Software, Micro Focus und ServiceNow sowie Veredelung der Partnertechnologien mit eigenen Beratungsleistungen
Entwicklung von Software-Produkten für Management und Monitoring von IT-Systemen sowie Implementierung von IT-Projekte.
Die Kennzahlen des Unternehmens zeigen die wirtschaftliche Position und Entwicklung des Anbieters in den letzten Jahren. Die Angaben beruhen auf Selbstauskünften.
Unternehmensdaten:
Gründungsjahr: 1980
Stammkapital: 500000
Mitarbeiter (fest): 2300
Geschäftsentwicklung Vorjahre:
Gesamtumsatz 2019: 323 Mio. €
Gesamtumsatz 2018: 288 Mio. €
Töchterunternehmen:
cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH
IQDoQ GmbH - Document Management Company of MATERNA
Materna Information & Communications SE - Training-Management Technologies
Verbandsmitgliedschaften:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft
Branchen
10
öffentliche Einrichtungen
Leistungen
61
Dienstleistungen
10
Kundenservice und Kontakt
3
Contactcenter-Leistungen
Mit den nachfolgend genannten Redaktionssystemen (CMS/WCM) und E-Commerce-Umgebungen kann der Anbieter besondere Erfahrung vorweisen bzw. ist zertifizierter Partner des Herstellers.
Content-Management-Systeme und Publishing-Lösungen
CoreMedia CMS
FirstSpirit
CoreMedia CMS
FirstSpirit
Legende: |
= Einige Erfahrung |
= Viel Erfahrung |
= Zertifizierter Partner |
Geschäftsleitung und Führungsteam nennen Ihnen gerne weitere Ansprechpartner und Köpfe für Kreation, Technik, Inhalt und Projektmanagement.
Geschäftsleitung/Vorstand:
Martin Wibbe
Michael Knopp
Die aktuellsten Referenzprojekte des Anbieters. Alle Projekte finden Sie in im
Etat-Verzeichnis.
Saarland
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: Saarland-Sonder-Webseite zu Corona mit Government Site Builder 10
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Behörden
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Saarland-Sonder-Webseite zu Corona mit Government Site Builder 10 |
Anbieter/Agentur: | Materna Information & Communications SE |
URL | https://www.materna.de |
E-Mail | christine.siepe@materna.de |
Tel. | 0231/5599-168 |
Fax | 0231/5599-100 |
Strasse | Voßkuhle 37 |
PLZ | 44141 |
Ort | Dortmund |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 06.04.20)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://corona.saarland.de/DE/home/home_node.html
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Behörden |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile |
Auftraggeber |
---|
Saarland |
Aufgabe/Briefing |
---|
Das Saarland benötigte im Kontext der Corona-Krise eine Sonderseite, die die wichtigsten Neuigkeiten rund um das Virus für das Bundesland bereit stellt. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Die Webseite basiert auf dem Government Site Builder 10, der Open-Source Version der Content-Management-Lösung des Bundes, und wurde von Materna realisiert. |
Budget |
---|
k.A. |
Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: WarnApp NINA im Einsatz gegen Coronavirus
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Behörden
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | WarnApp NINA im Einsatz gegen Coronavirus |
Anbieter/Agentur: | Materna Information & Communications SE |
URL | https://www.materna.de |
E-Mail | christine.siepe@materna.de |
Tel. | 0231/5599-168 |
Fax | 0231/5599-100 |
Strasse | Voßkuhle 37 |
PLZ | 44141 |
Ort | Dortmund |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 06.04.20)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA.html
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Behörden |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile |
Auftraggeber |
---|
Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) |
Aufgabe/Briefing |
---|
Benötigt wurde eine Erweiterung der Warn-App NINA, um über die Entwicklungen der Corona-Krise zu informieren. |
Umsetzung/Lösung |
---|
NINA ist die WarnApp des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Es gibt sie für iOS- und Android-Geräte. Unser Empfehlung: Laden Sie NINA auf jeden Fall herunter. Entwickelt wurde die App gemeinsam mit Materna. |
Budget |
---|
k.A. |
Wissenschaftsrat
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: Wissenschaftsrat
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Behörden
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Wissenschaftsrat |
Anbieter/Agentur: | Materna Information & Communications SE |
URL | https://www.materna.de |
E-Mail | christine.siepe@materna.de |
Tel. | 0231/5599-168 |
Fax | 0231/5599-100 |
Strasse | Voßkuhle 37 |
PLZ | 44141 |
Ort | Dortmund |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 06.04.20)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
www.wissenschaftsrat.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Behörden |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile |
Auftraggeber |
---|
Wissenschaftsrat |
Aufgabe/Briefing |
---|
Der Wissenschaftsrat unterstützt Wissenschaft und Forschung. Gewünscht wurde ein Dokumentenarchiv für die Webseite. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Ende Juni 2019 ist mit dem Relaunch der Website www.wissenschaftsrat.de die erste GSB 10-basierte Website live gegangen. Der Wissenschaftsrat unterstützt Wissenschaft und Forschung. In die neue responsiv gestaltete Website wurde eine eigene Publikationssuche zu einem umfangreichen Dokumentenarchiv integriert. Konzept, Design und Umsetzung des Relaunch-Projektes, inklusive Datenmigration, Schulung und Hosting stammen vollständig aus der Hand von Materna. |
Budget |
---|
k.A. |
Bitkom
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: Bitkom Informationsportal
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Verbände
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Bitkom Informationsportal |
Anbieter/Agentur: | Materna GmbH |
URL | http://www.materna.de |
E-Mail | christine.siepe@materna.de |
Tel. | 0231/5599-168 |
Fax | 0231/5599-165 |
Strasse | Voßkuhle 37 |
PLZ | 44141 |
Ort | Dortmund |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 11.05.18)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.bitkom.org/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Verbände |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile |
Auftraggeber |
---|
Bitkom |
Aufgabe/Briefing |
---|
Bitkom, der Digitalverband Deutschlands, migriert Teile seiner Portallandschaft auf ein einheitliches Content Management System, für nutzerfreundlichere Seiten und verringertem redaktionellen Aufwand. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Materna hat die Konzeption und das Design eines modularen Portal-Systems für die Bitkom-Gruppe umgesetzt. Basis dieser Konzeption ist das Content Management System FirstSpirit von e-Spirit. FirstSpirit wurde mit dem Ziel eingesetzt, die aktuelle Content Management System-Landschaft beim Bitkom zu konsolidieren.
Ein wichtiger Bestandteil des neuen Webauftritts ist der digitale Mitgliedsantrag. Neumitglieder können ihren Antrag über ein Online-Formular ausfüllen und in digitaler Form an den Verband schicken. Sämtliche Kontaktdaten und Termine werden über eine angebundene Datenbank automatisiert gefüllt, sodass der manuelle Aufwand an der Stelle entfällt.
Im Kontext der Datenmigration hat Materna das Bitkom Redaktionsteam bei der Pflege, Strukturierung und Aufbereitung von Inhalten in die neue Webseite www.bitkom.org unterstützt sowie Assistenztätigkeiten im Umgang mit dem neuen CMS übernommen. |
Budget |
---|
k.A. |
Rohde und Schwarz
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: Rohde & Schwarz Markenportal
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Elektro
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Rohde & Schwarz Markenportal |
Anbieter/Agentur: | Materna GmbH |
URL | http://www.materna.de |
E-Mail | christine.siepe@materna.de |
Tel. | 0231/5599-168 |
Fax | 0231/5599-165 |
Strasse | Voßkuhle 37 |
PLZ | 44141 |
Ort | Dortmund |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 11.05.18)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.rohde-schwarz.com
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Elektro |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile |
Auftraggeber |
---|
Rohde und Schwarz |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Konzern-Webseite sollte im Rahmen eines agilen Entwicklungsprojektes technisch auf der Basis von FirstSpirit weiterentwickelt werden. Ausgangslage sind dabei komplexe FirstSpirit-Templates. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Die Weiterentwicklung sowie die Umsetzung neuer Anforderungen haben das Ziel, die Usability zu verbessern, die Performance der Seite sowie die Zufriedenheit der Webseitenbesucher zu steigern.
Dafür wurden Coding Guidelines etabliert, um das Redaktionssystem FirstSpirit optimal zu nutzen. Außerdem wurden die bestehenden Templates und Ausgabekanäle konsolidiert. Um das CMS updatefähig zu halten, wurden individuelle Code-Konstrukte zurückgebaut und FirstSpirit-Standards etabliert.
Das Entwicklungsteam von Materna setzt festgelegte User Stories im Rahmen eines agilen Festpreis-Angebotes um. Dafür wurden Scrum-Guidelines sowie das agile Vorgehen beim Kunden implementiert, um einen optimalen Ablauf des Entwicklungsprojektes sicherzustellen. |
Budget |
---|
k.A. |
Evonik
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption
Projekt-Titel: Kommunikationsstrategie für Evonik
Anwendungsbereich: Intranet
Branche: Chemie
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Kommunikationsstrategie für Evonik |
Anbieter/Agentur: | Materna GmbH |
URL | http://www.materna.de |
E-Mail | christine.siepe@materna.de |
Tel. | 0231/5599-168 |
Fax | 0231/5599-165 |
Strasse | Voßkuhle 37 |
PLZ | 44141 |
Ort | Dortmund |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 11.05.18)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
Nein
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption |
Branche |
---|
Chemie |
Anwendungsbereich |
---|
Intranet |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Evonik |
Aufgabe/Briefing |
---|
Einführung einer Mitarbeiter-Collaboration-Suite |
Umsetzung/Lösung |
---|
Gemeinsam mit Evonik hat Materna dafür eine Kommunikationsstrategie erarbeitet und umgesetzt, die die anstehenden Veränderungen nachvollziehbar erklärt, mit Vorteilen überzeugt und mit starken Argumenten vermittelt.
Materna sorgte mit neun Erklärfilmen, drei Educational Magazines, 70 YouTube-artigen Schulungsvideos und über 50 Live-Webinaren sowie Infografiken und Entscheidungsbäumen für zielgruppenspezifische Kommunikation und eine nachhaltige Informationsvermittlung. |
Budget |
---|
k.A. |
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: Nina App
Anwendungsbereich: eGovernment
Branche: Behörden
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 11.05.18)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA.html
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Behörden |
Anwendungsbereich |
---|
eGovernment |
Zielplattform/Medium |
---|
Mobile |
Auftraggeber |
---|
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) |
Aufgabe/Briefing |
---|
Benötigt wird eine Warn-App, die die Bevölkerung im Umkreis der nahenden Gefahr in Sekundenschnelle alarmiert. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Materna hat für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) für diesen Fall die Warn-App NINA als native Version für iOS und Android erstellt. Die Warn-App alarmiert die Bevölkerung im Umkreis der nahenden Gefahr in Sekundenschnelle.
Nutzer der App können einzelne Kanäle abonnieren, über die sie auf dem Laufenden bleiben möchten – zum Beispiel die Kanäle von ihrem Heimat- und Arbeitsort. Immer wenn eine Meldung über eine nahende Gefahr für die abonnierten Orte vorliegt, erhält der Anwender eine Push-Nachricht auf seinem Smartphone und auf Wunsch wird ein Warnton abgespielt. Wenn er die Nachricht anklickt, öffnet sich die Warnmeldung mit konkreten Handlungsempfehlungen für die jeweilige Situation. |
Budget |
---|
k.A. |
SSI Schäfer
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: Internationales Markenportalfür SSI SCHÄFER
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Logistik
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Internationales Markenportalfür SSI SCHÄFER |
Anbieter/Agentur: | Materna GmbH |
URL | http://www.materna.de |
E-Mail | christine.siepe@materna.de |
Tel. | 0231/5599-168 |
Fax | 0231/5599-165 |
Strasse | Voßkuhle 37 |
PLZ | 44141 |
Ort | Dortmund |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 11.05.18)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.ssi-schaefer.com
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Logistik |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile |
Auftraggeber |
---|
SSI Schäfer |
Aufgabe/Briefing |
---|
Im Rahmen einer neuen Digitalstrategie hat SSI SCHÄFER seinen Internet-Auftritt grundlegend überarbeitet: Die Website bietet den Kunden einen zentralen digitalen Touchpoint und ist gleichzeitig die Basis einer neuen Markenpositionierung und Kommunikationsstrategie. Der Web-Auftritt sollte den Nutzer schnell und gezielt durch die verfügbaren Intralogistik-Lösungen leiten. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Materna realisierte die neue Corporate Website auf Basis des Content Management Systems (CMS) CoreMedia. Wichtige Anforderungen des Relaunchs waren die Umsetzung der Internationalisierungsstrategie und die Mehrsprachigkeit. Für das Einpflegen von Dokumenten, Bildern und Videos hat Materna ein Plug-in für den schnittstellenbasierten Datenaustausch zwischen CoreMedia und dem Digital Asset Management Celum entwickelt und im Rahmen des Projektes realisiert. Über das Plug-in werden die über Celum gepflegten Medien in CoreMedia vollautomatisch und stets aktuell zur Verfügung gestellt.
Materna verantwortet auch das Hosting der Corporate Site im eigenen Rechenzentrum und unterstützte die Migration der Inhalte in das neue CMS. |
Budget |
---|
k.A. |
Awards, Auszeichnungen und Zertifikate sind ein wichtiger Indikator für die Position des Anbieters im Wettbewerb. Die Übersicht zeigt, welche Auszeichnungen der Anbieter in den letzten Jahren gewinnen konnte, bzw. bei welchen Wettbewerben er in die engere Auswahl kam (Nominierung/Shortlist).
Keine Angabe zu Auszeichnungen und Awards.
Das Anbieter-Dossier listet Meldungen der iBusiness Redaktion aus den vergangenen 1000 Tagen, in denen der Anbieter genannt wurde.
Zu diesem Anbieter liegt keine redaktionelle Berichterstattung auf iBusiness aus den vergangenen 1000 Tagen vor.