Zielgruppenschwerpunkt (B2B/B2C): keine Präferenz
Kurzprofil:
Neofonie Mobile entwickelt umfassende Lösungen für mobile Endgeräte, wie Smartphones und Tablets auf Basis von iOS, Android und Windows Phone. Das Unternehmen hat sich mit über 40 Apps und mehr als 75 Verlagstiteln als zuverlässiger Partner der Verlagsbranche etabliert. Zu den Referenzen zählen unter anderem die Berliner Philharmoniker, die Süddeutsche Zeitung und die Zeitung Die Welt. Laut aktuellem Ranking des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW e.V.) zählt Neofonie Mobile bundesweit zu den Top 20 Agenturen für mobile Lösungen. Neofonie Mobile wurde 2008 als Tochterunternehmen der Neofonie GmbH in Berlin gegründet. http://www.neofonie-mobile.de
Die Kennzahlen des Unternehmens zeigen die wirtschaftliche Position und Entwicklung des Anbieters in den letzten Jahren. Die Angaben beruhen auf Selbstauskünften.
Unternehmensdaten:
Gründungsjahr: 2008
Stammkapital: 25000
Mitarbeiter (fest): 30
Mutterunternehmen:
Neofonie GmbH
Dieses Unternehmen hat seine Umsätze im Rahmen des
Internetagentur-Ranking gemeldet und dabei folgende Platzierungen erreicht:
Jahr |
Platz |
Honorarumsatz |
Wachstum |
Mitarbeiter |
Veränderung |
2013 |
108 |
1,830 Mio. € |
- |
20 |
- |
2014 |
88 |
2,953 Mio. € |
61.4 % |
35 |
75.0 % |
2015 |
94 |
2,968 Mio. € |
0.5 % |
37 |
5.7 % |
Das Internetagentur-Ranking listet die größten deutschen Full-Service-Internetagenturen auf Basis des Honorarumsatzes im Vorjahr. Für den Umsatz gelten spezielle Meldevorschriften. Die Angabe kann sich daher von anderen Umsatzangaben des Unternehmens unterscheiden.
Branchen
1
Karitative / Gemeinnützige Einrichtungen
Leistungen
33
Dienstleistungen
2
Kundenservice und Kontakt
Cross-Platform Publishing
Marktforschung / Analysen
Mobile Publishing Solution
Projektsteuerung / Controlling
Prozessentwicklung / Reengineering
Service Design (Prozesse und Dienstleist
Mit den nachfolgend genannten Redaktionssystemen (CMS/WCM) und E-Commerce-Umgebungen kann der Anbieter besondere Erfahrung vorweisen bzw. ist zertifizierter Partner des Herstellers.
keine Angabe zu Produkterfahrungen.
Legende: |
= Einige Erfahrung |
= Viel Erfahrung |
= Zertifizierter Partner |
Geschäftsleitung und Führungsteam nennen Ihnen gerne weitere Ansprechpartner und Köpfe für Kreation, Technik, Inhalt und Projektmanagement.
Geschäftsleitung/Vorstand:
Thomas Kitlitschko
Leitende Mitarbeiter:
Stefan Gerstmeier
Stefan Gerstmeier
Sinan Arslan
Stellenangebote:
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 17.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 17.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 17.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 17.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 17.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 17.01.2021
Arbeitsort: Berlin
geprüft am 17.01.2021
Die aktuellsten Referenzprojekte des Anbieters. Alle Projekte finden Sie in im
Etat-Verzeichnis.
Ifolor AG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: ifolor Fotobuch Express
Anwendungsbereich: eCommerce,Publishing
Branche: Foto,Internetangebote
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 24.04.15)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.ifolor.de/fotobuch/fotobuch_express/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Foto,Internetangebote |
Anwendungsbereich |
---|
eCommerce,Publishing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile |
Auftraggeber |
---|
Ifolor AG |
Projektleiter beim Anbieter |
---|
Stefan Gerstmeier |
Aufgabe/Briefing |
---|
http://www.neofonie-mobile.de/referenz/ifolor-hybride-fotobuch-app-fuer-unterwegs/ |
Umsetzung/Lösung |
---|
In Zusammenarbeit mit dem Usability-Team von ifolor hat Neofonie Mobile die „Fotobuch Express” App entwickelt. Nutzer können auf mobilen Endgeräten – ganz gleich ob Smartphone, Phablet, Tablet oder Notebook – schnell und einfach ein individuelles und hochwertiges Fotobuch erstellen und in Auftrag geben. |
Ergebnis/Erfolg |
---|
Fotobuch Express beinhaltet den bis dato schnellsten und einfachsten Weg ein Fotobuch über diverse Geräte und Plattformen zu erstellen. Die hybride App wurde im Bereich der Benutzeroberfläche und Bildbearbeitung hauptsächlich in HTML5 und Java Script programmiert, dass einen schnellen Weg zum Fotoprodukt bietet und gleichzeitig den internen Pflegeaufwand für ifolor auf Seiten der Softwareentwicklung minimiert. Dafür wurde eine gemeinsame Code-Basis für alle Endgeräte geschaffen. Native Softwareanteile kommen nur für sehr performacehungrige Features zum Einsatz, etwa beim Filepicker für die Auswahl der zu importierenden Bilder. Trotz der einheitlichen Codebasis für die unterschiedlichen Plattformen, konnten typische Charakteristika und Elemente der verschiedenen Endgeräte berücksichtigt werden. Unter anderem werden den Nutzern von Apple-Geräten jeweils die gewohnten und erlernten Navigationselemente angeboten, wodurch die intuitive Bedienung ermöglicht und die User Experience optimiert werden. |
Budget |
---|
k.A. |
Awards, Auszeichnungen und Zertifikate sind ein wichtiger Indikator für die Position des Anbieters im Wettbewerb. Die Übersicht zeigt, welche Auszeichnungen der Anbieter in den letzten Jahren gewinnen konnte, bzw. bei welchen Wettbewerben er in die engere Auswahl kam (Nominierung/Shortlist).
Keine Angabe zu Auszeichnungen und Awards.
Das Anbieter-Dossier listet Meldungen der iBusiness Redaktion aus den vergangenen 1000 Tagen, in denen der Anbieter genannt wurde.
Über diesen Anbieter hat iBusiness in folgenden Beiträgen berichtet: