ARITHNEA GmbH
Prof.-Messerschmitt-Straße 1
85579 Neubiberg
Deutschland
Telefon: +49 89 244 105 400
Telefax: +49 89 189 325 95
www.arithnea.de
marketing@arithnea.de
Zielgruppenschwerpunkt (B2B/B2C):
keine PräferenzKurzprofil:
Als Experte für das digitale Business berät ARITHNEA (www.arithnea.de) Unternehmen bei ihren Marktstrategien, kreiert unverwechselbare Markenwelten und entwickelt integrierte IT-Lösungen. Damit schafft ARITHNEA ganzheitliche Kundenerlebnisse über sämtliche Kommunikationskanäle und Ländergrenzen hinweg. Als zuverlässiger strategischer Partner begleitet ARITHNEA Unternehmen auf ihrem gesamten Weg zur digitalen Reife.Die Spezialisten von ARITHNEA verfügen neben strategischer, fachlicher, technischer und kommunikativer Kompetenz über eine international anerkannte Projektmanagement-Zertifizierung sowie umfassende Erfahrungen aus zahlreichen Projekten. Unternehmen wie BSH Hausgeräte, Fressnapf, KION Group, IHK für München und Oberbayern, Knorr-Bremse, Ottobock, Robert Bosch und Salzgitter Mannesmann Stahlhandel vertrauen auf ihr Know-how.
ARITHNEA beschäftigt rund 260 Mitarbeiter, hat seinen Hauptsitz in Neubiberg bei München und ist in Bremen, Darmstadt, Dortmund, Frankfurt, Jena und Stuttgart vertreten. Das Unternehmen ist Teil eines erfolgreichen Partnernetzwerks und unter anderem Partner von Celum, e-Spirit und SAP Hybris.
Die Kennzahlen des Unternehmens zeigen die wirtschaftliche Position und Entwicklung des Anbieters in den letzten Jahren. Die Angaben beruhen auf Selbstauskünften.
Unternehmensdaten: |
---|
gemeldet und dabei folgende Platzierungen erreicht:
Jahr | Platz | Honorarumsatz | Wachstum | Mitarbeiter | Veränderung |
---|---|---|---|---|---|
2009 | 72 | 2,460 Mio. € | - | 35 | - |
2010 | 48 | 3,231 Mio. € | 31.3 % | 49 | 21.9 % |
2011 | 29 | 6,375 Mio. € | 97.3 % | 74 | 56.4 % |
2012 | 19 | 10,115 Mio. € | 58.7 % | 82 | 34.4 % |
2013 | 14 | 13,956 Mio. € | 38.0 % | 111 | 35.4 % |
2014 | 20 | 12,522 Mio. € | -10.3 % | 114 | 2.7 % |
2015 | 17 | 15,074 Mio. € | 20.4 % | 118 | 3.5 % |
2016 | 26 | 13,021 Mio. € | -13.6 % | 122 | 3.4 % |
2018 | 19 | 19,033 Mio. € | - | 236 | - |
Plattformen
Anwendungsbereiche
Branchen
Leistungen




Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Hansgrohe Group |
Anbieter/Agentur: | ARITHNEA GmbH |
URL | http://https://www.arithnea.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 20.07.17)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
Nein |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
Handel |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Hansgrohe Group |
Aufgabe/Briefing |
Die Aufgabe bestand in der Modernisierung der CELUM-Lösung von Hansgrohe für einen unternehmensweiten Einsatz. Das Digital-Asset-Management-System (DAM) soll danach einer breiten Benutzergruppe zur Verfügung stehen. |
Umsetzung/Lösung |
Die Modernisierung des DAM erfolgte im Rahmen eines Migrationsprojekts von der CELUM Team Edition auf die aktuelle Version CELUM 5, die umfangreiche Funktionen zur flexiblen Gliederung der Metadaten bietet. Sie erlauben, ein und dasselbe Asset in zahlreiche verschiedene Strukturen einzubinden und es so in den unterschiedlichsten Kontexten auffindbar zu machen. Dadurch können deutlich mehr Nutzer von dem System profitieren. Neben der Durchführung der reinen technischen Migration konzipierte ARITHNEA gemeinsam mit Hansgrohe die nötigen Strukturen für den unternehmensweiten Einsatz des DAM und richtete sie in CELUM 5 ein. Darüber hinaus entwickelte der Digital-Business-Spezialist bestehende Schnittstellen zu anderen Systemen weiter. Dazu zählt die Plattform SAP Hybris, in der die Produktmanager von Hansgrohe die Produktdaten pflegen. Die von ARITHNEA modernisierte Integration ermöglicht ihnen, digitale Assets in CELUM direkt in der Oberfläche von SAP Hybris mit Produktdaten anzureichern. In ergänzenden Nebenprojekten stattete ARITHNEA die CELUM-Lösung von Hansgrohe mit weiterem Mehrwert aus. So integrierten die Digital-Business-Experten das Bildformat Sprite in das DAM-System. Damit lassen sich aus Einzelbildern 360-Grad-Roundview-Videos erzeugen, so dass abgebildete Produkte virtuell gedreht werden können. Außerdem wurden im gesamten System Anpassungen hinsichtlich optimierter Informationen für die Nutzer vorgenommen. Als nächste Schritte hat Hansgrohe geplant, zusammen mit ARITHNEA eine Enterprise-Video-Plattform in das DAM-System zu integrieren und CELUM an das Web-Content-Management-Modul von SAP Hybris anzubinden. |

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Landeshauptstadt München |
Anbieter/Agentur: | ARITHNEA GmbH |
URL | http://https://www.arithnea.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 20.07.17)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
Ja |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Vermarktung |
Branche |
Behörden |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Landeshauptstadt München |
Aufgabe/Briefing |
Der Auftrag bestand in Konzeption, Design, Entwicklung und Hosting eines neuen Tourismusportals. Die Lösung soll das zentrale Medium der bayerischen Landeshauptstadt für die Ansprache ihrer Gäste bilden und sie im internationalen Wettbewerb der Städtereisen optimal positionieren. |
Umsetzung/Lösung |
Das von ARITHNEA entwickelte Portal soll als umfassende Inspirations- und Informationsquelle für Touristen dienen. So können München-Besucher künftig vor, während und nach ihrer Reise hochwertigen Content zu den touristischen Angeboten der Isar-Metropole entdecken. Interaktive Inhalte, die bedürfnisorientiert und kontextgerecht bereitstehen, werden ebenso für eine hervorragende User Experience der Webpräsenz sorgen wie ihre durchgängige Verfügbarkeit auf Desktop, Tablet und Smartphone. Der Auftrag der Landeshauptstadt München für ARITHNEA beinhaltet umfangreiche Leistungen. Sie reichen von Beratung und Konzeption über Design, Tracking und Umsetzung bis hin zu Weiterentwicklung, Support und Hosting. Der Digital-Business-Spezialist wird das neue Tourismusportal im Herbst dieses Jahres auf Basis des Content-Management-Systems eZ Platform Enterprise Edition realisieren. Außerdem binden die Experten von ARITHNEA das Destination-Management-System TOMAS, ein Buchungssystem für Hotels, an das Tourismusportal an. |

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | GRENKE |
Anbieter/Agentur: | ARITHNEA |
URL | http://https://www.arithnea.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 03.07.17)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
Ja |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Banken/Finanzdienstleister |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
GRENKE Gruppe |
Aufgabe/Briefing |
Die Aufgabe bestand darin das bereits bestehende Partnerportal von GRENKE neu zu konzipieren und zu modernisieren. Die zu implementierende Lösung soll komplett auf die Bedürfnisse der nationalen und internationalen Leasingpartner ausgelegt sein, so dass diese schnell und einfach Leasingangebotsprozesse online und unterwegs durchführen können. |
Umsetzung/Lösung |
Das neue Portal ermöglicht es den Partnern, unkompliziert Leasingangebote zu kalkulieren und an ihre Kunden zu senden, Anfragen an GRENKE zu stellen und Leasingverträge via E-Signatur abzuschließen oder Papierverträge auszudrucken. Die Web-Applikation wurde im Zuge des Relaunch responsiv gestaltet, so dass ihre Inhalte und Funktionen nicht nur auf Desktop-PCs, sondern auch auf Tablets und Smartphones optimal genutzt werden können. Das Portal bildet unterschiedliche lokale Anforderungen ab, da sich GRENKE damit an seine zahlreichen deutschen und internationalen Leasingpartner richtet. Zusätzlich zum Partnerportal hat ARITHNEA ein Administrationsportal entwickelt, das GRENKE die Verwaltung der Leasingpartner und deren Leasingkonditionen ermöglicht. Bei der Realisierung der Portale stellte ARITHNEA ein konsequent User-zentriertes Design sicher. Auf Basis einer Zielgruppenanalyse wurden mit den Stakeholdern in Spanien Personas ausgearbeitet, Use Cases und Wireframes erstellt und ein innovatives Design entwickelt. Die Frontends der Portale wurden von ARITHNEA auf Basis von ECMAScript 6 und des User-Interface-Frameworks React.js als so genannte Single-Page-Applications realisiert – also als Anwendungen, die aus einem einzigen HTML-Dokument bestehen. Zu den zahlreichen Vorteilen solcher Applikationen zählen eine verbesserte User Experience sowie eine höhere Geschwindigkeit. |
Ergebnis/Erfolg |
In Spanien ging die neue Lösung bereits vor kurzem erfolgreich live. Weitere Länder werden in den kommenden Monaten auf die neue Portallösung umgestellt. |
Salzgitter AG | |
Projekt-Titel: | Salzgitter AG |
Leistungen des Anbieters | Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche | Handel |
Anwendungsbereich | eCommerce |
URL | https://shop.salzgitter-mannesmann-stahlhandel.com/ |
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Salzgitter AG |
Anbieter/Agentur: | ARITHNEA GmbH |
URL | http://www.arithnea.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 16.11.16)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
https://shop.salzgitter-mannesmann-stahlhandel.com/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Handel |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Salzgitter AG |
Aufgabe/Briefing |
Der Auftrag bestand in der Realisierung eines B2B-Shops. |
Umsetzung/Lösung |
Mit SAP Hybris Commerce konnten die Spezialisten der Bremer Niederlassung von ARITHNEA die Anforderungen des Stahlhändlers nach einer raschen Markteinführung des e-Shops und einem möglichst kosteneffizienten Projekt erfüllen. Die Lösung SAP Hybris Commerce bringt bereits von Haus aus ein vorimplementiertes Feature-Set speziell für den B2B-Bereich mit. Business-to-Business-Shops lassen sich damit schneller und mit geringerem Aufwand realisieren. Gemeinsam mit der GESIS, Gesellschaft für Informationssysteme, dem internen IT-Dienstleister von Salzgitter, passte ARITHNEA den e-Shop an die spezifischen Anforderungen des Stahlhandels an. Dazu zählt vor allem die komplexe Preisberechnung konfigurierbarer Produkte. Die Kunden von Salzgitter haben im B2B-Shop die Möglichkeit, ihre Bestellungen nach ihren individuellen Bedürfnissen zu konfigurieren und bekommen unmittelbar den Preis dafür angezeigt. Ein Beispiel: Bei Stahlträgern können sie dabei zwischen verschiedenen Anarbeitungsoptionen wie Strahlen oder Sägen (90° oder individuelle Gehrungsschnitte) auswählen. Zusätzliche Bearbeitungsformen werden sukzessive ergänzt. Für den Datenaustausch des Online-Shops mit den Backend-Prozessen von Salzgitter Mannesmann Handel (SMHD) im SAP-System implementierte ARITHNEA den Data Hub von SAP Hybris Commerce. Die Standardintegrationslösung für die Verbindung von SAP Hybris Commerce mit anderen SAP-Lösungen ermöglicht es SMHD, die Bestellungen der Kunden durchgängig automatisiert abzuwickeln. Der Data Hub wird kontinuierlich von SAP weiterentwickelt und stellt daher eine zukunftsfähige Integrationslösung für Salzgitter Mannesmann Stahlhandel dar. Starke Kundenorientierung, ein hoher Qualitätsanspruch und unternehmerisches Denken sind Leitlinien des Salzgitter-Konzerns, ihrer Tochtergesellschaften und somit auch eine Grundanforderung bei der Umsetzung von Online-Medien. Damit sich der e-Shop optimal in den Internetauftritt des Unternehmens einfügt, wurde er vom Kreations-Team von ARITHNEA an das Corporate Design des Unternehmens angepasst. Gemeinsam mit ARITHNEA wird Salzgitter den e-Shop nun weiterentwickeln und in weiteren Ländern einführen. |
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern | |
Projekt-Titel: | ihk-muenchen.de |
Leistungen des Anbieters | Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche | Bildung/Wissenschaft |
Anwendungsbereich | Werbung |
URL | https://www.ihk-muenchen.de/de/ |
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | ihk-muenchen.de |
Anbieter/Agentur: | ARITHNEA GmbH |
URL | http://www.arithnea.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 20.09.16)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
https://www.ihk-muenchen.de/de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Bildung/Wissenschaft |
Anwendungsbereich |
Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern |
Aufgabe/Briefing |
Die IHK für München und Oberbayern hat ihre Webseite gemeinsam mit dem Digital-Business-Spezialisten ARITHNEA einem umfassenden Relaunch unterzogen. Neben der Einführung des Content Management Systems FirstSpirit standen dabei vor allem eine zielgruppengerechte Informationsarchitektur sowie gezielte Content-Empfehlungen im Vordergrund. |
Umsetzung/Lösung |
Historisch gewachsen war die Webseite der IHK für München und Oberbayern vor dem Relaunch sehr umfangreich und weniger zielgruppengerichtet. Die komplett neue Informationsarchitektur weist nun einen stark nutzerorientierten Aufbau auf. Um mehr Übersichtlichkeit und Relevanz zu erreichen, wurde der vorhandene Content konsolidiert und in den richtigen Kontext gesetzt. Im Fokus stand dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. So konnten zum Beispiel die Seiten-Dokumente der IHK von 4.500 auf weniger als 1.000 reduziert werden, ohne dabei wesentliche Information für die Zielgruppen zu verlieren. Den Hauptzielgruppen der IHK, also Gründern, Unternehmern oder Auszubildenden, steht jetzt ein Schnelleinstieg zur Verfügung, der sie zielgerichtet zu den relevanten Inhalten führt. Darüber hinaus führte ARITHNEA mit haupia ihre eigenentwickelte, intelligente Softwarelösung für gezielte Onsite-Suche und dynamische Empfehlungen auf der Webseite ein. Den Besuchern der IHK-Webseite werden dadurch jederzeit weiterführende Inhalte im passenden Kontext vorgeschlagen. Dabei greift haupia – ebenso wie bei Suchanfragen – nicht nur auf den Content des CMS selbst zu; die Lösung berücksichtigt auch Inhalte aus anderen Datenquellen, beispielsweise die Veranstaltungen der Münchner IHK-Akademie. Um die Webseite für sämtliche Nutzer schnell, einfach und konsistent bedienbar zu machen, wurde eine intuitive Nutzerführung geschaffen. Die Webseite wird komplett responsiv angezeigt. Außerdem gestaltete ARITHNEA diese barrierefrei und setzte dazu die Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WACAG) 2.0 um. Weil sie mit dem Relaunch ihre Webseite auf eine moderne technische Plattform stellen wollte, entschied sich die IHK für München und Oberbayern dazu, FirstSpirit als neues Content-Management-System (CMS) mit ARITHNEA als Digital-Business-Partner einzuführen. Mit dem sogenannten ContentCreator bietet es unter anderem eine nutzerfreundliche Redaktionsumgebung, in der sich Inhalte einfach erstellen, verwalten und veröffentlichen lassen. ARITHNEA steuerte die Konzeption und Umsetzung und schulte die Mitarbeiter anschließend für das neue CMS. ARITHNEA übernimmt weiterhin die Betreuung und Weiterentwicklung des CMS FirstSpirit für die IHK. |
Betreiber Fressnapf Tiernahrungs GmbH | |
Projekt-Titel: | Fressnapf |
Leistungen des Anbieters | Technische Umsetzung (Backend) |
Branche | Nahrungs-/Genußmittel |
Anwendungsbereich | eCommerce |
URL | https://www.fressnapf.de/ |
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Fressnapf |
Anbieter/Agentur: | ARITHNEA GmbH |
URL | http://www.arithnea.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 17.05.16)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
https://www.fressnapf.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Nahrungs-/Genußmittel |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Betreiber Fressnapf Tiernahrungs GmbH |
Aufgabe/Briefing |
ARITHNEA hat den Online-Shop von Fressnapf für Deutschland umfassend weiterentwickelt. Der Digital-Business-Spezialist integrierte beim europäischen Marktführer für Heimtierbedarf unter anderem das Bonussystem PAYBACK in die Lösung SAP Hybris Commerce und realisierte verhaltensbasierte Produktempfehlungen auf Basis der Adobe Marketing Cloud. |
Umsetzung/Lösung |
Durch die Weiterentwicklungen von ARITHNEA verfügt Fressnapf in seinem Online-Shop über bessere Möglichkeiten beim Cross- und Upselling, bei der Bindung von Bestandskunden und bei der Gewinnung von Neukunden. Die Besucher können nun direkt in dem Online-Shop des Unternehmens PAYBACK-Punkte sammeln, einlösen und damit bares Geld sparen. Das Projektteam des Digital-Business-Spezialisten integrierte für Fressnapf dazu das Bonusprogramm in die Lösung SAP Hybris Commerce und entwickelte alle nötigen Funktionen für den Shop. ARITHNEA implementierte außerdem Komponenten der Adobe Marketing Cloud bei Fressnapf und realisierte dabei ein verhaltensbasiertes Modell für die Produktempfehlungen des Online-Shops. Neben diesen beiden Großprojekten entwickelte ARITHNEA auch zahlreiche kleinere neue Features für den Online-Shop von Fressnapf und modernisiert derzeit die technologische Basis. Dazu führt der Digital-Business-Spezialist ein Upgrade von SAP Hybris Commerce durch. Sämtliche Projekte gehören zu einer engen Zusammenarbeit und Partnerschaft, die seit letztem Jahr besteht. Anfang 2015 übertrug Fressnapf ARITHNEA den Betrieb, das Application-Management und die Weiterentwicklung des Online-Shops. |
Otto Bock Firmengruppe | |
Projekt-Titel: | Neues Intranet der Otto Bock Firmengruppe optimiert effiziente Zusammenarbeit der Mitarbeiter |
Leistungen des Anbieters | Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche | Medizin/Gesundheit |
Anwendungsbereich | Intranet |
URL | https://www.arithnea.de/referenzen/otto-bock-firmengruppe/ |
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Neues Intranet der Otto Bock Firmengruppe optimiert effiziente Zusammenarbeit der Mitarbeiter |
Anbieter/Agentur: | ARITHNEA GmbH |
URL | http://www.arithnea.de |
marketing@arithnea.de | |
Tel. | +49 89 244 105 400 |
Fax | +49 89 189 325 95 |
Strasse | Prof.-Messerschmitt-Straße 1 |
PLZ | 85579 |
Ort | Neubiberg |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 23.02.16)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
https://www.arithnea.de/referenzen/otto-bock-firmengruppe/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Medizin/Gesundheit |
Anwendungsbereich |
Intranet |
Zielplattform/Medium |
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
Otto Bock Firmengruppe |
Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... |
ARITHNEA konzipiert, designt und realisiert das neue Intranet der Otto Bock Firmengruppe inklusive Einführung des Content Management Systems FirstSpirit und einer Microsoft SharePoint Integration. |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
CMS FirstSpirit, Microsoft SharePoint Anbindung |
Aufgabe/Briefing |
Das neue Portal sollte den Mitarbeitern der Otto Bock Gruppe eine effiziente Zusammenarbeit als auch einen intuitiven Zugriff auf Unternehmensinhalte ermöglichen. |
Umsetzung/Lösung |
Das Bremer ARITHNEA-Team hat das neue Mitarbeiter-Portal der Otto Bock Gruppe realisiert. Dazu haben wir zunächst das CMS FirstSpirit eingeführt und an die Kollaborationsplattform Microsoft SharePoint angebunden. Mit dem neuen Intranet starten die Mitarbeiter von Ottobock nun zum Beispiel häufig anfallende Prozesse wie das Buchen einer Reise oder rufen über das neue „Who is Who“ einfach Mitarbeiterprofile mit gefragten Fähigkeiten und Erfahrungen auf. Um die Erwartungen der Mitarbeiter an Design und Struktur optimal zu erfüllen, führten unsere Experten umfangreiche Usability-Tests durch. In einem ersten Projektschritt wurde das Intranet an den deutschen Standorten der Otto Bock Gruppe eingeführt, im Rahmen des weltweiten Roll-outs wird es nun sukzessive den internationalen Standorten zur Verfügung gestellt. |
Ergebnis/Erfolg |
Zitat des Kunden: ARITHNEA hat uns mit ihrem Know-how im Intranet-Umfeld überzeugt und es dann auch im Projektverlauf eindrucksvoll bestätigt. Die hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit hat sich bezahlt gemacht. Unser neues Portal wird von den Mitarbeitern deutlich häufiger frequentiert als sein Vorgänger. Deshalb gehen wir auch den weiteren Ausbau und den internationalen Roll-out gemeinsam mit ARITHNEA an. |
Budget |
k.A. |
VDI Verlag GmbH | |
Projekt-Titel: | VDI Verlag |
Leistungen des Anbieters | Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche | Zeitschriftenverlage |
Anwendungsbereich | Marketing,Werbung |
URL | http://www.ingenieurkarriere.de/ |
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | VDI Verlag |
Anbieter/Agentur: | Arithnea GmbH |
URL | http://www.arithnea.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 21.10.15)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
http://www.ingenieurkarriere.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
Zeitschriftenverlage |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
VDI Verlag GmbH |
Aufgabe/Briefing |
Arithnea hat die Online-Portale des VDI Verlag umfassend modernisiert. Das führende Medienunternehmen für technische Fach- und Führungskräfte betreibt seine redaktionellen Portale nun auf der aktuellen Version der einheitlichen und zukunftsfähigen Plattform aus dem Haus eZ Systems. |
Umsetzung/Lösung |
In einem ersten Schritt analysierten die Experten von Arithnea die Online-Portale vdi-nachrichten.com sowie ingenieur.de, identifizierten Optimierungspotenziale und setzten diese in die Realität um. Im Mittelpunkt stand dabei die Modernisierung der an die Anforderungen des VDI Verlag angepassten Installation des Content-Management-Systems (CMS) eZ Publish, auf dem die beiden Portale basieren. Da die Installation im Core geändert wurde, war sie nicht mehr updatefähig und ihre Performance war stark beeinflusst. Arithnea entwickelte sie deshalb so weiter, dass ihre Updatefähigkeit wiederhergestellt und sie skalierbar ist sowie mehr Performance bietet. Darüber hinaus erstellte der IT-Dienstleister unter anderem neue Templates für die beiden Portale, strukturierte einzelne Seiten neu, implementierte neue Features, optimierte die Seiten für Suchmaschinen und entwickelte die Schnittstelle des redaktionellen Printsystems des VDI Verlag zu eZ Publish neu. Ein weiterer Meilenstein bei der Modernisierung und Konsolidierung der Online-Portale war der Relaunch des redaktionellen Teils von ingenieurkarriere.de – Deutschlands größtes Karriereportal für Ingenieure und das dritte Online-Portal des VDI Verlag. Das Karriereportal wurde von den beiden Projektpartnern komplett neu konzipiert und implementiert. Dabei führte Arithnea auch seine Search and Recommendation Engine haupia ein, die den Besuchern des Portals automatisch passende Artikel zu den Themen vorschlägt, die sie gerade lesen. Um die Systemlandschaft des VDI Verlag zu vereinheitlichen, wurde der redaktionelle Teil von ingenieurkarriere.de, der bis dato auf einem anderen und veralteten CMS basierte, bei seinem Relaunch auf eZ Publish Version 5.2 umgezogen. Dadurch muss der Verlag nicht länger verschiedene Content-Management-Systeme vorhalten sowie pflegen und kann seine sämtlichen Online-Portale auf einer einheitlichen und zukunftsfähigen Plattform betreiben. |
Betreiber Fressnapf Tiernahrungs GmbH | |
Projekt-Titel: | Fressnapf |
Leistungen des Anbieters | Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche | Markenartikler |
Anwendungsbereich | eCommerce |
URL | https://www.fressnapf.de/ |
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Fressnapf |
Anbieter/Agentur: | Arithnea GmbH |
URL | http://www.arithnea.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 18.06.15)
Art der Meldung |
---|
Etat-Gewinn |
Öffentlich zugänglich |
https://www.fressnapf.de/ |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Markenartikler |
Anwendungsbereich |
eCommerce |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
Betreiber Fressnapf Tiernahrungs GmbH |
Aufgabe/Briefing |
Fressnapf, der europäische Marktführer für Heimtierbedarf, hat Arithnea den Betrieb und das Application Management seiner Online-Shops für Deutschland und Luxemburg übertragen. Die Fachhandelskette profitiert durch diesen Schritt von einem deutlich verbesserten Service Management und erhält eine skalierbare Lösung für das weitere Wachstum der Shops. |
Umsetzung/Lösung |
Die Plattform für den deutschen und luxemburgischen Online-Shop von Fressnapf basiert auf dem Omni-Channel-Commerce-System von hybris software, einem SAP Unternehmen, und wurde bislang von einem anderen Dienstleister gehostet. Künftig betreibt der E-Business-Spezialist Arithnea in Neubiberg bei München die Plattform und entwickelt sie für Fressnapf weiter. Die technische Infrastruktur dafür stellt die adesso hosting services GmbH in Form eines Virtual Private Network bereit. |
Barmenia Krankenversicherung a. G. | |
Projekt-Titel: | Barmenia-App |
Leistungen des Anbieters | Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche | Versicherungen |
Anwendungsbereich | Marketing,Werbung |
URL | https://itunes.apple.com/de/app/barmenia-lebenschecker/id635856680?mt=8 |
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Barmenia-App |
Anbieter/Agentur: | Arithnea GmbH |
URL | http://www.arithnea.de/ |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 29.04.15)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
https://itunes.apple.com/de/app/barmenia-lebenschecker/id635856680?mt=8 |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Usability / Qualitätssicherung |
Branche |
Versicherungen |
Anwendungsbereich |
Marketing,Werbung |
Auftraggeber |
Barmenia Krankenversicherung a. G. |
Aufgabe/Briefing |
Arithnea hat die neue Version 3.0 der “LebensChecker”-App von Barmenia konzipiert und das UX-Design grundlegend überarbeitet. Die Anwendung unterstützt Berater nun noch zielgerichteter und individueller bei ihren Kundengesprächen und bildet mit der Gesundheitsvorsorge eine zusätzliche Versicherungsthematik ab. Einhergehend mit diesem Projekt realisierte der Bereich Konzeption & Design des E-Business-Spezialisten in Rekordzeit eine neue Webanwendung zur maßgeschneiderten Tarifermittlung für Gesundheitszusatzversicherungen. |
Umsetzung/Lösung |
Im Rahmen eines Update-Projekts hat Arithnea die App völlig neu gestaltet. Für ihr Release 3.0 passte der E-Business-Spezialist die Anwendung nicht nur an die aktuellen iOS-Versionen an, sondern modernisierte Anmutung und Erscheinungsbild der App umfassend und stattete sie mit neuen Features aus. Die Navigation, der persönliche Bereich des Beraters sowie der gesamte gestalterische Stil der Lösung wurden ganzheitlich überarbeitet, um ihren “Joy of Use” weiter zu erhöhen. Gleichzeitig entspricht die App nun auch dem neuen Corporate Design der Barmenia. |