Anhand eines erfolgreichen Projektes aus der B2B-Praxis zeigt das Webinar, wie man solche Projekte aufsetzt und erfolgreich nach Hause bringt. Konkret, wie ein Unternehmen, das sich durch zahlreiche standardisierte als auch individuell konfigurierbare Produktvarianten auszeichnet.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Unser Video zeigt, wie Sie auf iBusiness mit Webinaren und Virtuellen Konferenzen schnell, einfach und preiswert zahlreiche hochkarätige B2B-Leads für Ihren Vertrieb generieren können.
Video abrufen
Video abrufen
iBusiness Entertainment
Beträge 1 bis 10 von 10
Beiträge nach Datum, Auswahl: nur Analysen
TV ist beliebteste Nachrichtenquelle unter Jugendlichen
(19.05.2017) Fernsehen ist bei Kindern und Jugendlichen die beliebteste Nachrichtenquelle: 70 Prozent der 10- bis 18-Jährigen informieren sich über aktuelle Nachrichten vor allem im TV. Auf Rang zwei findet sich ebenfalls ein klassisches Medium: 47 Prozent der Kinder und Jugendlichen nutzen das Radio. Auf Rang drei bei den Nachrichtenquellen stehen soziale Netzwerke gleichauf mit Printprodukten wie Zeitungen oder Magazinen (je 34 Prozent).Neue Leitung: iBusiness heute ab 17 Uhr eine Stunde offline
(15.07.2011) iBusiness stellt heute abend ab 17 Uhr auf eine neue Glasfaser-Leitung zu einem neuen Provider um. Da sich zudem alle IP-Adressen ändern, sind die iBusiness-Server für voraussichtlich eine Stunde nicht erreichbar.
Sechs Regeln, damit ein Freemium-Modell funktioniert
(14.02.2011) Immer mehr Online-Publisher setzen auf ein Freemium-Modell, um Apps, Social Networks oder Browser-Games zu refinanzieren. Gratisangebote mit kostenpflichtigen Premium-Features sowie das Geschäft mit virtuellen Gütern funktionieren aber in Zukunft nur, wenn Publisher gewisse Grundregeln beachten.Ihre Meinung ist gefragt: Interaktives Wirtschaftsklima Herbst 2010
(25.10.2010) Zweimal jährlich befragt die iBusiness-Redaktion die Interaktivprofis in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach ihrer Einschätzung des Interaktiv-Wirtschaftsklimas. Jetzt sind Sie als Experte gefragt: Füllen Sie bitte einfach den Online-Fragebogen aus (Ausfülldauer: 2 Minuten).Alle Einsender erhalten auf Wunsch eine kostenlose Auswertung der Studie.

Medienanalyse: TV- und Internetnutzung steigen
(09.04.2009) Offensichtlich ziehen sich die Verbraucher während der wirtschaftliche Krise in ihre vier Wände zurück und suchen verstärkt nach Informationen und Orientierung. Davon profitieren Fernsehen und das Internet.
Studie sieht hohes Wachstumspotenzial für mobiles TV
(09.05.2007) Eine aktuelle Untersuchung prognostiziert dem Markt für Mobil-Musik und Handy-TV eine rosige Zukunft. Der Markt für Mobil-Spiele hingegen ist fast gesättigt.
Die größten deutschen Blogger-Skandale: Wie negatives Viralmarketing funktioniert
(28.11.2006) Die unendliche Geschichte der Skandale rund um das Studentenprtal StudiVZ war für Robert Basic der Auslöser, eine Top-Liste der Blog-Skandale zusammenzustellen. Sehr empfehlenswert. Tatsächlich sind Gemeinsamkeiten zu bemerken.
Klassentreffen
(10.05.2006) Es ist irgendwie schon 20 Jahre her, als der Autor dieser Zeilen Brötchen samt Belag mit dem Verfassen von Akustikkoppler-Vergleichstest und Homecomputeranwenderreportagen verdient hat. Happy Computer hieß das Heft - aus dem legendären Verlag Markt und Technik.
Lieber das dritte Mal Luther als einmal Supernanny
(03.05.2005) Dass das aktuelle Fernsehprogramm die Nutzer von der Flimmerkiste vertreibt und in Videotheken oder vors Internet zieht, ist klar. Denn was läuft schon noch: Big Brother die nächste und nächste und nächste Auflage, die an Niveau kaum noch zu unterbieten ist, Supernanny und Superfrauchen für Hunde ... und das alles zur besten Sendezeit. 
Kinderkram
(29.11.2004) Keine Zielgruppe von interaktiven Anwendungen ist schwieriger als Kinder - ihre extrem niedrige Frustrationstoleranz bei Usability und Nutzwert garantiert das. Eine Anwendung, die im Kindersegment funktioniert, funktioniert auch anderswo.Deswegen ist die jetzt veröffentlichte Untersuchung über Online- und Mobilpräferenzen bei Kindern so interessant: Sie lässt einen Blick darauf werfen, wie in den kommenden Jahren erfolgreiche Anwendungen aussehen müssen.