Erfahren Sie im Vortrag anhand von Praxisbeispielen, wie Sie durch gezielten Einsatz von Daten und Analysen interne Prozesse effizienter und gleichzeitig die Kundenansprache prägend gestalten.
Kostenlos anmelden
Kostenlos anmelden
Der Vortrag zeigt, wie Sie in Omnichannel-Märkten Ihre Marketing- und Kommunikationsziele effizientesten erreichen und liefert fünf Erfolgsstrategien zur Brand-to-Sales-Conversion.
Programm ansehen
Programm ansehen
3D-Druck hilft Pilzsammlern, Giftpilze zu identifizieren
01.04.2019 Der Fortschritt bei 3D-Scannern und 3D-Druck macht auch vor Biologiebüchern und -Datenbanken nicht halt: Künftig sollen Pilzsammler ihre Funde per 3D-Druck identifizieren.
Tragbare 3D-Scanner wurden jetzt dazu verwendet, um präzise Proben von diversen Pilzarten einzuscannen. Daraus entstand der erste digitale 3D-Pilzkatalog
. Zusammen mit 3D-Druck, der Menschen davor schützen soll, versehentlich giftige Pilze zu sammeln und zu essen. Hier das Bild eines dreidimensionalen Kräuterseitlings
(pleurotus eryngii).




(Autor: Joachim Graf )
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
Tags:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Erste IoT-Mausefalle vorgestellt
(01.04.2019)
iBusiness warnt vor April-Meldungen
(01.04.2019)
Social-Media-Entertaste bekämpft 'Mausrutscher'
(01.04.2019)
Uni-Professor baut 20 Meter hohen Starwars-Roboter
(01.04.2019)
Der Roboter macht das Katzenklo sauber
(01.04.2019)
The Elder Scrolls of April
(01.04.2019)