Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Pixelpark Agentur relauncht "maxdome.de" für "SevenSenses (ProSiebenSat.1-Tochter)"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | maxdome.de |
Anbieter/Agentur: | Pixelpark Agentur |
URL | http://www.pixelpark.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
http://www.maxdome.de |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
Film/Video |
Anwendungsbereich |
Entertainment/Infotainment |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
SevenSenses (ProSiebenSat.1-Tochter) |
Entwickelt für (Betriebssysteme, Plattform, Browser...) |
Windows Vista |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
Windows Vista Media Center |
Aufgabe/Briefing |
Vollständig neu gestaltet werden sollte die Oberfläche auf www.maxdome.de auf der Plattform Windows Vista Media Center. Ziel war es, den Webauftritt vollständig für diese IPTV-Anwendung zu adaptieren. |
Umsetzung/Lösung |
Jetzt stehen dem Nutzer das Gesamtangebot von mehr als 10.000 Videos direkt auf dem Fernseher zum Abruf bereit. Konzeptionelle sollte die Entwicklung eines neuartigen, räumlichen Navigationskonzepts realisiert werden, welches die Bedienung einfach per Fernbedienung erlaubt. Die umfassenden Datenmengen können je nach Vorliebe des Nutzers sogar auf unterschiedlichen Wegen angesteuert werden. Gleichzeitig ist jederzeit zu erkennen, in welchem Menüabschnitt sich der Anwender befindet. Die grundlegenden Elemente des Webauftritts sollten zur Wahrung des Corporate Designs und der Wiedererkennbarkeit erhalten bleiben. Pixelpark nahm dazu die Metapher des verdunkelten Raumes auf, in welchem nur die Inhalte mit Licht versehen und die wesentlichen Navigationspunkte durch eine unterlegte 'Glow-Funktion' herausgestellt werden. Das Navigationsprinzip folgt linear einem Band oder Karussell, bei dem die nicht benötigten Menüpunkte im Off verschwinden. Vorteil der Bedienlogik ist außerdem, dass sie an die 'gelernte' Logik des Windows Vista Media Centers angelehnt ist. |