Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
Elbkind startet "ELV Elektronik " für "ELV Elektronik AG"
Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | ELV Elektronik |
Anbieter/Agentur: | Elbkind |
URL | http://www.elbkind.de |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
https://www.facebook.com/elvelektronik?fref=ts |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) |
Branche |
Elektro |
Anwendungsbereich |
Marketing |
Zielplattform/Medium |
Web |
Auftraggeber |
ELV Elektronik AG |
Aufgabe/Briefing |
Elbkind übernimmt die Betreuung, sowie Media, Monitoring und Reporting der ELV Social Media Kanäle Facebook (https://www.facebook.com/elvelektronik?fref=ts), Google+ (https://plus.google.com/103582739047288364472/posts) und Twitter (https://twitter.com/elvelektronik). Die kontinuierliche Zusammenarbeit startete am 01. November und hat eine Laufzeit bis mindestens Ende 2014. |
Umsetzung/Lösung |
ELV soll als technikverstehender Anbieter von Elektronik positioniert werden. Ziel der Social Media Arbeit ist es, das Wachstum der Fans und Follower auf den verschiedenen Kanälen signifikant zu steigern. Die bestehenden Kanäle Facebook und Google+ werden neu konzeptioniert und ab sofort durch elbkind betreut. Als neuer Kanal wird Twitter aufgesetzt. Elbkind berät hinsichtlich plattformgerechter Anpassung der einzelnen Kanäle und inhaltlicher Ausrichtung auf die jeweilige Zielgruppe. Facebook bietet beispielsweise hohe Reichweiten, hohe Geschwindigkeit, Flexibilität und virales Potenzial. Auf Google+ soll der Austausch mit relevanten Meinungsführern und Multiplikatoren durch gezielten Dialog gefördert werden. Inhaltlich wird auf den Kanälen über originäre Themen von ELV informiert. Dies geschieht über Serien, Schwerpunktthemen (wie beispielsweise Hausautomation etc.) und aktuelle Themen, die redaktionell umgesetzt werden. Die User sollen involviert und nicht zuletzt die Konversion auf ELV.de forciert werden. Start der Zusammenarbeit des Eletronikversandhändlers und der Hamburger Agentur war die „ELV Insider“-Kampagne Anfang 2013. |