Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Etats, Projekte, Launch und Relaunch
mobivention GmbH startet "Self Service POS Terminal" für "LOTTO Baden-Württemberg"

Projekttitel und ausführende Agentur: | |
Projekt-Titel: | Self Service POS Terminal |
Anbieter/Agentur: | mobivention GmbH |
URL | https://mobivention.com |
bhesseler@mobivention.com | |
Tel. | 0221-677811-0 |
Strasse | Breslauer Platz 4 |
PLZ | 50668 |
Ort | Köln |
Details zum Projekt: |
---|
Art der Meldung |
Launch |
Öffentlich zugänglich |
Ja |
Leistungen des Anbieters |
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Usability / Qualitätssicherung,Logistik/Verteilung |
Branche |
Freizeit |
Anwendungsbereich |
eCommerce,Digital Signage |
Zielplattform/Medium |
Tablet |
Auftraggeber |
LOTTO Baden-Württemberg |
Projektleiter beim Auftraggeber |
Hr. Mehmet Aydin / Hr. Fittkau |
Projektleiter beim Anbieter |
Fr. Bibiana Hesseler |
Aufgabe/Briefing |
Die App dient der Vorbereitung von Spielscheinen an einem Service Terminal in der LOTTO Annahmestelle. Der Spielschein wird am Terminal vorbereitet, dann in einen Warenkorb gelegt. Sobald dieser Warenkorb „abgeschickt“ wurde, erhält der Nutzer eine Nummer, die er am Kassenterminal zur Bezahlung angeben kann. Hier erhält der Nutzer dann auch seine Spielquittung für die Gewinnabholung. Die App leistet einen Beitrag zur Digitalisierung und Substitution von Papier durch ein elektronisches Medium. Die intuitive Bedienung soll die Lotteriespieler beim Ausfüllen des Spielscheins unterstützen, um Fehler zu vermeiden und Zeit durch das Speichern von Zahlenkombinationen zu sparen. Seit März 2021 befinden sich die ersten 10 Terminals mit der Lösung im Prototyp Test. Ab Oktober 2021 erfolgt der flächendeckende roll-out. Im Endausbau sollen über 3.000 Terminals in den baden-württembergischen LOTTO Annahmestellen im Einsatz sein. |
Budget |
bis 500.000 Euro |