Zum Programm des Webinars
iBusiness Executive Summary
Zum Inhaltsverzeichnis

Zehn Thesen zum Apple iPad
01.02.2010 Es erzeugte mehr Aufregung als das Erdbeben in Haiti. Dennoch wird das iPad viel weniger Märkte neu definieren, als die Apple-Jünger in Redaktionen und Blogosphäre es nun herbeischreiben wollen. Eine Klarstellung.
von Joachim Graf
Diesen Artikel weiterlesen?
Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf. Wenn Sie noch keinen Account bei uns haben: Einfach kostenfrei registrieren.
Von: Horst D. Deckert | Zu: Zehn Thesen zum Apple iPad | 01.02.2010 |
Toller Überblick. Man muss jetzt nur davon ausgehen, dass genau das passiert, was nicht erwartet wird. Dann weiß man in etwa, wie die Zukunft aussieht. Apple führt alle vor, weil es seine Produkte aus Kundensicht herstellt. Das iPad muss dem Kunden gefallen, sonst niemandem. Und das tut es. |
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Apple nennt seinen Tablet-PC "Ipad" | (28.01.2010) | |
Bericht: Apple verhandelt über Inhalte für sein Tablet | (22.01.2010) | |
![]() |
Die App ist der nächste C64 | (20.01.2010) |
![]() |
Wer von der Tablet-Revolution wirklich profitiert | (13.01.2010) |
![]() |
CES: Die Trends der Digitalen Industrie 2010 | (12.01.2010) |
![]() |
Sechs Gründe für eine Revolution durch Web-Tablets | (05.01.2010) |
Dell ist schneller: Apple-Tablet kommt im März 2010 | (11.12.2009) |