Zum Vortrag
Zur kostenlosen Anmeldung
iBusiness Executive Summary
weitere Ausgaben
Business Executive Summary 01/2021
30.12.2020 Im Fokus dieser Ausgabe stehen die 16 von iBusiness identifizierten Interaktiv-Trends für 2021/2022. Außerdem beschäftigen wir uns mit Ökosystemen und verraten in dieser Hinsicht, wie auch mit kleinem Budget Kunden-LockIns gebaut werden können. Darüber hinaus zeigen wir im Hinblick auf Brain-Computer-Interfaces die aktuellen Forschungsgegenstände und deren technologischen Ansätze.
Wollen Sie mehr Informationen zu diesem Thema abrufen?
Jeden Tag die neuesten Trends aus der Branche.
iBusiness bietet Ihnen tägliche Analysen und aktuelle Nachrichten. Die Premium-Mitglieder erhalten vollen Zugriff auf iBusiness, als Basis-Mitglied sind Sie kostenfrei aktuell informiert.
Interaktiv-Trends 2021/2022 (16): Digitalisierung des Handels
Kaum ein Sektor erlebt eine umfassendere Disruption als der Handel. Im digitalen Wandel sehen jedoch viele Einzelhändler immer noch mehr Bedrohung als Chance. Dabei profitiert von neuen Technologien auch das stationäre Geschäft.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (15): Wie KI Marketing und Vertrieb verändert
Künstliche Intelligenz (KI) ist auch 2021 keine Wunderwaffe, die massenweise Arbeitsplätze vernichtet. Aber sie verändert sie. Wo die nächsten "Intelligenzschübe" zu erwarten sind:Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (14): Das Jahr der hybriden Events
Messe und Events werden auch 2021 klar unter dem Eindruck der Corona-Pandemie stehen. In Konsequenz werden Messebudgets umgeschichtet, was auch das Verhältnis von Marketing und Sales verändert.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (13): Die Zukunft der Onlinewerbung
Das Eis schmilzt unter den 3rd-Party-Cookies. Angesichts von Datenschutzbestimmungen, Blockade-Browsern und Gerichtsurteilen stellt sich die Überlebensfrage für cookiebasierte Werbemodelle und Tracking.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (12): Tools: Lieber schlank als Suite
Mit viel Geld haben Adobe, Salesforce und SAP umfangreiche Customer Experience Suites zusammengestellt. Doch der Erfolg dieser Lösungen ist bislang nur mäßig. Viele Shops greifen lieber zu schlanken Spezialisten.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (11): Macht der Marktplätze
Parallel zu den steigenden Onlinehandelsumsätzen wächst der Umsatz-Anteil, der auf Marktplätze entfällt. Die Marktverschiebung im deutschen B2C-ECommerce Richtung Marktplätze zieht weiter an.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (10): B2B-Vertrieb - Digital entscheidet
Vertriebsmitarbeiter sind im Homeoffice statt auf Kundenbesuch - ein Szenario, das dank der pandemiegetriebenen Vertriebsdigitalisierung an Schrecken verloren hat.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (9): New Work - wie sich die Arbeitswelt verändert
Die Digitalisierung hat in Deutschland noch nie einen derartigen Turbo erlebt, wie es die Corona-Pandemie ist. Deutschland ist nahezu über Nacht zur Homeoffice-Nation geworden und hat noch nicht genug.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (8): Consent wird zum neuen Datengold
Wer Consent Management als rein technische Aufgabe betrachtet, wird der Bedeutung nicht gerecht. Schließlich geht es nicht um die Verwaltung der Zustimmung, sondern darum, sie zu erhalten.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (7): Warum um Data Lakes kein Weg herumführt
Daten zu aggregieren und Datenhoheiten im Unternehmen neu zu sortieren und für das Kundenbeziehungsmanagement aufzubereiten, ist und bleibt eine der wichtigsten Aufgaben für 2021.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (6): Programmatic Advertising
Der Anteil von Programmatic Advertising im Werbemarkt wird weiter steigen. Denn mehr und mehr Kanäle sind zubuchbar und lassen sich verknüpfen - was programmatische Crosschannel-Kampagnen erleichtert.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (5): Politik in Social Media - Die neue Gegenöffentlichkeit
Mit der Bundestagswahl in 2021 stellt sich die Frage: Wie anfällig ist unsere Demokratie für Social-Media-Propaganda - und welche Rolle spielen Politik und Politisierung dort künftig.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (4): Agenturmarkt im Wandel
Die deutschsprachigen Digitaldienstleister sind nicht von den Folgen der Corona-Krise verschont geblieben. Außerdem findet eine Konzentration im Agenturmarkt statt. Der Agenturmittelbau steht unter Druck.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (3): Nachhaltigkeit und Diversität werden Wettbewerbsfaktoren
Nachdem die Themen Nachhaltigkeit und Diversität jahrelang kaum mehr als Lippenbekenntnisse waren, werden sie zentral für den Unternehmenserfolg 2021.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (2): Digitale Geschäftsmodelle
Digitalisierung, Industrie 4.0, IoT ... Vernetzung verbessert die Produktion und senkt die Kosten. Mit digitaler Transformation hat das aber noch nichts zu tun. Dazu müssen fünf Evolutionsstufen überwunden werden - erst dann locken digitale Skaleneffekte.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022 (1): Splinternet - Das Ende eines weltweiten Webs
Diktatoren, Datenschutz-Regulierungen und Soziale Netzwerke machen das Internet zunehmend zu einem fragmentierten statt weltweiten Web. Wie das Netz zerfällt und wieso das nicht ausschließlich schlimm ist.Weiterlesen
Interaktiv-Trends 2021/2022: Die Ära für Weichensteller
Die Post-Corona-Ära, Cookie-Alternativen, Künstliche Intelligenz, Consent Management oder hybride Messe-Events: 2021 muss der Markt viele Weichen stellen, um künftigen Aufgaben gewachsen zu sein.Weiterlesen
Marketing-Apps: Customer Experience Suites sind wenig gefragt
Mit viel Geld haben Adobe, Salesforce und SAP umfangreiche Customer Experience Suites zusammengestellt. Doch der Erfolg dieser Lösungen ist bislang nur mäßig, zeigt eine iBusiness-Analyse.Weiterlesen
Ökosysteme und Kundenbindung (II): So baut man Kunden-LockIns (für jedes Budget!)
Amazon, Facebook und Apple fangen ihre Kunden in Ökosystemen, aus denen diese weder rauskönnen noch wollen. Soweit, so bekannt. Aber wie baut man das ohne Milliardenbudget für seinen Shop nach? Ein So-geht's.Weiterlesen
Ökosysteme, seziert (I): So schaffen Amazon und Co den perfekten Kunden-LockIn
Die großen Internetkonzerne haben keine Kunden - sie haben Abonnenten, Fans oder Jünger. Die Analyse zeigt, wie meisterhaft Ökosysteme wie Amazon und Co einen LockIn erschaffen.Weiterlesen
Deutsche Login-Allianzen: Diese Chancen haben sie gegen Google und Facebook
Während sich Verimi als Datentresor für digitale Identitäten neu erfindet, positioniert sich netID als Tracking-Alternative für die Post-Cookie-Ära. Diese Rechnung im Kampf gegen die Vorherrschaft der GAFAs könnte aufgehen.Weiterlesen
Event-Shopping: Welche Zukunft Auktionen haben
Der Onlinehandel boomt - nicht nur wegen Corona. Kann in diesem Zuge auch das klassische Auktionsformat wiederbelebt werden? Oder haben sich Versteigerungen überlebt?Weiterlesen
Voice Marketing: Trends, die mehr Erfolg versprechen
Dem Hype folgte die Ernüchterung: Sprachassistenten als Werbemedium funktionieren nicht wirklich - was auch an gefloppten Use Cases liegt. Doch es gibt Ideen im Voice Marketing, die aufhorchen lassen.Weiterlesen
Brain-Computer-Interfaces: Das sind die technischen Ansätze
Vor wenigen Jahren Science Fiction - heute Realität: Brain-Computer-Interfaces, die die Menschmaschine verwirklichen. Erste Technologien sind da und im Einsatz. iBusiness zeigt die aktuellen Forschungsgegenstände und deren technologischen Ansätze.Weiterlesen
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.