Mit KI im Content Marketing vom "Hidden-" zum "Visible-Champion" werden Jetzt zum Vortrag anmelden
Erfahren Sie, wie Sie mit dem effizienten Einsatz von KI-Tools und datenbasiertem Content-Marketing Ihre Online-Sichtbarkeit und Conversion-Rates nachhaltig steigern können.
Jetzt zum Vortrag anmelden
Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen

Marketing: Regierung prüft 15-prozentige Quellensteuer auf Online-Werbung

19.02.2019 Offenbar prüft das Bundesfinanzministerium eine 15-prozentige Quellensteuer auf Onlinewerbung. Die würden dann ausländische Display-Netzwerke wie Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser dem Staat schulden. Zunächst müsste sie allerdings der deutsche Werbetreibende vorstrecken und sie sich dann von den US-Konzernen zurückholen.

 (Bild: moerschy/pixabay)
Bild: moerschy/Pixabay
Das Magazin Frontal 21 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser war auf entsprechende Forderungen bayerischer Finanzbehörden an deutsche Werbetreibende aufmerksam geworden. Die Wirtschaftswoche zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat von den Plänen des Bundes-Finanzministeriums erfahren, diese Praxis auf Bundesebene zu übernehmen.

Im Prinzip ist das Ganze ein steuerrechtliches Konstrukt auf Basis des §50a Einkommensteuergesetz: Danach wird die Leistung eines ausländischen Displaynetzwerks, das einer deutschen Firma einen Werbeplatz überlässt (etwa bei SEA), als "Lizenzgebühr" eingestuft. Nach §50a Estg fällt auf Lizenzgebühren an ausländische Unternehmen eine Quellensteuer an. Diese Quellensteuer in Höhe von 15 Prozent schuldet dem deutschen Fiskus aber erst einmal derjenige, der die Leistung bezahlt - also der Werbetreibende. Offenbar plant die Regierung auf diese Weise, Großkonzerne steuerlich haftbar zu machen, die nicht dem deutschen Steuerrecht unterliegen. Deutsche Werbetreibende müssten, wenn die Regelung Praxis wird, den ausgelegten Steuern hinterherlaufen.

Zusätzliche Rechtsunsicherheit schaffen zudem gerade die Bayerischen Finanzämter: Sie bewerten den Quellen zufolge bereits aktuell auf Basis der obigen Argumentation zurückliegende Steuerjahre neu und stellen Nachforderungen für bis zu sieben Jahre. Für einen Werbetreibenden, der feststellen muss, dass seine Anzeigenbudgets für Google- oder Facebook-Ads der vergangenen sieben Jahre mit 15 Prozent Steueraufschlag belastet werden, kann dies schnell existenzgefährdende Ausmaße annehmen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: