Als zweitgrößter E-Commerce-Markt der Welt, sind die USA ein lukratives Ziel. Allerdings ist es nicht ganz unkompliziert, auf dem Markt einzusteigen. In unserem Webinar beleuchten wir einige der wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Expansion im US-amerikanischen E-Commerce kennen sollten.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Unser Video zeigt, wie Sie auf iBusiness mit Webinaren und Virtuellen Konferenzen schnell, einfach und preiswert zahlreiche hochkarätige B2B-Leads für Ihren Vertrieb generieren können.
Video abrufen
Video abrufen
Mobiles Surfen: Reise-Portale sind am beliebtesten
23.01.2013 Die Webseiten der Bahn
sind besonders attraktiv für die mobile Nutzung; gefolgt von Online-Marktplätzen wie Ebay
und Amazon
. Dies ergab die W3B-Umfrage
von Fittkau & Maaß Consulting.
Mehr als ein Drittel der Online-Nutzer (38 Prozent) hat innerhalb des letzten Monats mit einem mobilen Endgerät auf einen Webshop zugegriffen. Und jeder Fünfte hat nach eigenen Angaben bereits mobil eingekauft.
Besonders hohe Anteile mobiler User weisen die großen Online-Marktplätze Ebay und Amazon auf: Bei Ihnen sind es jeweils gut 22 Prozent der Besucher, welche die Webshops innerhalb des letzten Halbjahrs (auch) mit Smartphones oder Tablets aufgesucht haben. Unter den Besuchern der Online-Shops von H&M
und der Parfümerie Douglas
finden sich ebenfalls hohe Anteile mobiler User. Auch für Shopping-Clubs haben die mobilen Präsenzen eine große Bedeutung. Bei ihnen liegt der Anteil der mobilen Nutzer unter den Club-Besuchern im letzten Halbjahr im Durchschnitt bereits bei 15 Prozent.
Besonders groß sind die Unterschiede bei der Nutzung unter den Websites aus dem Reise-Bereich. Während bei einigen Reise-Websites lediglich jeder zwanzigste Website-Besucher bereits mobiler Nutzer ist, liegt der Höchstwert bei über einem Drittel. Spitzenreiter sind hier die mobilen Präsenzen von Bahn-Websites. Sehr hohe Anteile mobiler Nutzer kann außerdem die Lufthansa
aufweisen, das Schlusslicht bildet Ryanair
.
Besonders hohe Anteile mobiler User weisen die großen Online-Marktplätze Ebay und Amazon auf: Bei Ihnen sind es jeweils gut 22 Prozent der Besucher, welche die Webshops innerhalb des letzten Halbjahrs (auch) mit Smartphones oder Tablets aufgesucht haben. Unter den Besuchern der Online-Shops von H&M




Zugriff auf das Marktzahlenarchiv
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness.
mehr erfahrenAnteil mobiler User under den Nutzern verscheidener Website-Typen
(chart: Fittkau & Maaß Consulting GmbH)
(chart: Fittkau & Maaß Consulting GmbH)
Besonders groß sind die Unterschiede bei der Nutzung unter den Websites aus dem Reise-Bereich. Während bei einigen Reise-Websites lediglich jeder zwanzigste Website-Besucher bereits mobiler Nutzer ist, liegt der Höchstwert bei über einem Drittel. Spitzenreiter sind hier die mobilen Präsenzen von Bahn-Websites. Sehr hohe Anteile mobiler Nutzer kann außerdem die Lufthansa




Zugriff auf das Marktzahlenarchiv
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness.
mehr erfahrenAnteil der Reise-Website-Benutzer, die auch die mobile Präsenz benutzen
(chart: Fittkau & Maaß Consulting GmbH)
(chart: Fittkau & Maaß Consulting GmbH)
(Autor: Verena Gründel-Sauer )
Marktzahlen zu diesem Artikel:
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
Mobile Werbung boomt
(21.01.2013)
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Tageszeitungen: EPaper-Auflagen wachsen deutlich
(23.01.2013)
Wie Cloud Computing die Rolle des CIOs verändert
(23.01.2013)
Mobiles Surfen: Reise-Portale sind am beliebtesten
(23.01.2013)
Young & Rubicam will digitales Neugeschäft ausbauen
(23.01.2013)
GS1 Germany setzt auf M-Commerce
(23.01.2013)
Arzttermine.de erhält Finanzspritze
(23.01.2013)