|
Sehr geehrter Herr Mustermann |
|
SAP, das ist in erster Linie ERP mit komplexen Systemen
für Konzerne, die über große Zeit- und IT-Ressourcen verfügen. Vielleicht
kennen Sie diese »Mythen« oder denken sogar selbst so? Geben Sie uns drei
Minuten für ein »Myth Busting«, um Ihnen einen neuen Blick auf SAP & den
Mittelstand zu bieten:
|
|
Myth Busting 1: »SAP eignet sich nur für große
Konzerne«. Tatsächlich sind 80 Prozent unserer Kunden kleine und
mittelständische Unternehmen! Aus guten Gründen: SAP Software lässt sich
individuell kombinieren oder gleich in Paketlösungen erwerben. Das macht
IT-Investitionen gut kalkulierbar und mittelstandsgerecht.
|
|
|
Myth Busting 2: »SAP steht für ERP«. Tatsächlich bieten wir ein
umfassendes Portfolio, das alle intelligenten Unternehmen brauchen. Mit den
Lösungen von SAP Customer Experience z. B. kann der Mittelstand mit
End-to-End-Prozessen und Automatisierung das Beste in E-Commerce, Marketing,
Vertrieb und Service erreichen.
|
|
|
Myth Busting 3: »SAP Integration geht nur mit viel
IT-Know-how«. Tatsächlich umfasst das SAP-Portfolio längst schlanke
No-Code-Lösungen. Sie sind out-of-the-box lizenzierbar und innerhalb
weniger Wochen einsatzbereit. So zum Beispiel SAP Upscale Commerce. Mit der Lösung bietet der Mittelstand seinen
Kunden personalisierte Erlebnisse im E-Commerce.
|
|
|
Myth Busting 4: »SAP Implementierungen sind für den Mittelstand zu
zeitaufwendig«. Tatsächlich sind SAP-Systeme für mittelständische
Unternehmen in weniger als zwei Monaten implementierbar. In gerade einmal 42
Tagen lässt sich bspw. SAP Emarsys, die Lösung für gezielte Kundenbindung in
einen E-Commerce-Shop integrieren. So können Sie Kampagnen personalisieren und
Warenkorbabschlüsse sowie Cross-Verkäufe erhöhen.
|