HighText iBusiness iBusiness Weekly Für: Max Mustermann     
Username: 123456     
An: email@domain.com     

Interessante Informationen für Ihren Produktionsleiter - bitte weiterleiten


Sehr geehrter Herr Mustermann,

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit an der Technischen Universität München erfolgt am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Unternehmensführung, Logistik und Produktion von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Wildemann eine Studie zum Thema Wirtschaftlichkeitsermittlung im MES-Bereich. Die Studie soll ermitteln, inwieweit Bewertungsverfahren Anwendern die Möglichkeit bieten, die Wirtschaftlichkeit eines Einsatzes von Informationssystemen - insbesondere im Bereich der Fertigung - einzuschätzen. Spielen Sie bei dieser Ermittlung eine zentrale Rolle und profitieren Sie von den Ergebnissen!

Systemeinführung und -einsatz sind heute unerlässlich, fast immer aber mit massiven organisatorischen Änderungen verbunden: Prozesse und Organisationseinheiten ändern sich, Mitarbeiter müssen (um-)geschult werden etc. Was müssen Sie alles auf auf Kostenseite berücksichtigen? Z. B. den möglichen Boykott des Systemeinsatzes durch verärgerte/verängstigte Mitarbeiter? Und was können Sie auf Nutzenseite verbuchen? Nur die eingesparten Kosten? Schon aus diesen Fragen wird klar, dass traditionelle Bewertungsverfahren rasch an ihre Grenzen stoßen.

Untersuchungsziel ist es, ein empirisch fundiertes sowie valides Konzept der Wirtschaftlichkeitsermittlung zu entwickeln. Dies ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich. Bitte nehmen Sie sich aus diesem Grund ca. 15-20 Minuten Zeit, den hierzu eigens entwickelten Fragebogen auszufüllen. Als kleines Dankeschön für Ihre Unterstützung erhalten Sie folgende Informationen, aus denen Sie sicherlich auch für Ihr Unternehmen wichtige Schlüsse ziehen können:
  1. Die Auswertung dieser Studie sowie
  2. Die Ergebnisse einer vorangegangenen Studie mit derselben Themenstellung, die in kleinerem Rahmen bereits Anfang des Jahres durch Befragung renommierter Unternehmen durchgeführt wurde.
Die Ergebnisse der Umfrage fließen darüber hinaus in ein Buch zum Thema "Manufacturing Execution System" ein, das derzeit verfasst und im Oldenbourg-Verlag erscheinen wird.

Sie können den Fragebogen bequem unter http://www.mes-performance.de abrufen, ausfüllen und per Knopfdruck an die zentrale Datenbank zurücksenden. Bitte benutzen Sie auf jeden Fall folgende 16-stellige TAN:

DankeFürIhreMühe


Am besten Sie kopieren die TAN aus dieser E-Mail und fügen sie am Anfang des Fragebogens ins TAN-Feld ein. Einen Rückschluss über die TAN auf den Fragebogen bzw. das Unternehmen ist selbst für uns unter keinen Umständen möglich, da die TAN für alle angeschriebenen Unternehmen identisch ist!
Selbstverständlich können Sie den Fragebogen aber auch ausdrucken und an die veröffentlichten Kontaktdaten zurücksenden.

Bei Fragen oder möglichen Problemen wenden Sie sich bitte jederzeit an die für die Studie zuständige Kontaktperson. Die Daten hierzu finden Sie sowohl auf der angegebenen Homepage als auch weiter unten. Sie können gerne Ihnen bekannte Ansprechpartner aus dem Bereich Fertigung, z. B. aus Tochtergesellschaften etc., auf die Untersuchung hinweisen und ihnen bei Bedarf die obige TAN nennen.

Die Studie dient ausschließlich der Wissenschaft. Auf keinen Fall wird in irgendeiner Weise Werbung initiiert!

Einsendeschluss:    Es können nur Fragebögen, die bis zum 04.06.2007 um 24:00 ausgefüllt vorliegen, an der empirischen Studie teilnehmen.


Herzlichen Dank im Voraus für Ihre tatkräftige Unterstützung.


Mit freundlichen Grüßen

Christos Konstantinidis



Christos Konstantinidis
Friedrichstr. 34
80801 Munich
Germany

E-Mail: christos.konstantinidis@mytum.de