|
 |
|
 |
 |
Sehr geehrter Herr Mustermann,
die Zukunft von erfolgreichen Unternehmen wird durch Social Intranets maßgeblich beeinflusst. Ihre Mitarbeiter sind den Umgang mit sozialen Netzwerken aus ihrem privaten Umfeld
bereits gewohnt, die Auswirkungen der Zusammenarbeit von Mitarbeitern steigert nachweislich die Unternehmensperformance*.
Lernen Sie jetzt, wie Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter durch den Einsatz von Social Media im Unternehmen effektiv nutzen können.
Wir
laden Sie herzlich zur kostenlosen Teilnahme an unserem Webinar ein.
Social Intranet im Unternehmen: Kollaboration und Ideen fördern mit innovativen Intranet-Portalen
In
diesem Webinar möchten wir Ihnen zeigen, wie ein Social Intranet Ihr Unternehmen verändert, welche Mehrwerte und Erfolgsfaktoren sich ergeben, aber auch welche Risiken ein solches
Portal mit sich bringt.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an. Wir freuen uns über Ihre
Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen,
Christine Rogge
Leiterin Marketing & Communications
T-Systems Multimedia Solutions GmbH |

|
|
 |
|
|
|
 |
Alle Informationen auf einen Blick! |
 |
|
 |
Termin: Donnerstag, 8. September, Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Erfahren Sie unter
anderem,
- wie Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter durch den Einfluss von Social Media im Unternehmen nutzen können,
- was Social Media in Wirklichkeit ist und was es für die Unternehmenskommunikation bedeutet,
- wie Sie abwägen können, ob sich der Einsatz eines Social Intranets für Sie lohnt,
- warum viele Unternehmen bereits von dieser Art der Kommunikation profitieren,
- welche Chancen, aber auch Risiken die Einführung eines solchen Systems mit sich bringt.
Jetzt kostenlos anmelden! |
|
 |
 |
Sprecher |
 |
|
 |
 |
 |
Dr. Frank Schönefeld, Mitglied der Geschäftsleitung
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Dr. Schönefeld ist im Unternehmen für Technologie und Innovation zuständig. Als Autor des Buches "Praxisleitfaden Enterprise 2.0" stellt der studierte Informatiker fundiert die
Instrumente und Wirkweisen von Social Software dar und übermittelt technische Fakten in gut verständlicher Form. |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
Prof. Dr. Ralph Sonntag, Professur Marketing, insbesondere
Multimedia-Marketing, Hochschule für Wirtschaft und Technik Dresden
Prof. Dr. Ralph Sonntag nahm 2004 die Professur für Marketing, insbesondere Multimedia-Marketing, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden an.
Seit 2010 leitet er u.a. das Weiterqualifikationsangebot "Social Media Communication" für Studierende, welches den Einsatz von Social Media in sämtlichen
Unternehmensbereichen und -prozessen beinhaltet. |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
Joachim Graf (Moderator), HighText Verlag
Joachim Graf ist Herausgeber des 1991 gegründeten HighText Verlages, der Wissensdienste und Trendscouting rund um die Themengebiete 'Interaktive Medien' und Medienkonvergenz
anbietet. Außerdem betreibt der HighText Verlag iBusiness.de, ein Trend- und Wissensportal für Medienkonvergenz.
Ferner ist Joachim Graf Publisher, Dozent, Keynote-Speaker, Zukunftsforscher und Future Evangelist.
|
|
|
 |
|
 |
 |
T-Systems Multimedia Solutions als "Exzellente Wissensorganisation"
Bereits im Jahr 2009 und somit einer der Vorreiter wurde unser Unternehmen als eines von 25 kleinen und mittleren Unternehmen im gesamten Bundesgebiet sowie der Schweiz mit diesem
Titel ausgezeichnet.
Erfahren Sie mehr. |
 |
|
 |
* vgl. Whitepaper "Meeting Around The World: The Impact of Collaboration on Business Performance" von Frost & Sullivan (http://newscenter.verizon.com/kit/collaboration/MAW_WP.pdf)
|
Impressum
& Kontakt |
|
Ihre
Rückfragen richten Sie bitte an:
Telefon +49 351 2820 - 5200
mms.kundenmanagement@t-systems.com
Herausgeber: T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Sitz der Gesellschaft: Riesaer Str. 5, 01129 Dresden
Handelsregister: Amtsgericht Dresden (HRB 11433), Ust-IdNr.: DE 811 807 949
Geschäftsführung: Peter Klingenburg, Dr. Jens Nebendahl |
|
|
 |
|
 |
Webinar weiterempfehlen |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|