Sehr geehrter Herr Mustermann,
Kundendaten werden immer umfangreicher erfasst, gesammelt, vernetzt und
ausgewertet. Der rechtlich korrekte Umgang mit Kundendaten vor dem Hintergrund
der vielen unterschiedlichen Quellen und Bearbeitungszwecken stellt eine immer
grössere Herausforderung dar.
Die Veranstaltung XBorder 2015 beschäftigt sich mit dem Thema
"Kundendaten im E-Commerce: Was ist möglich, was ist sinnvoll, was ist
zulässig". XBorder findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Nach den
erfolgreichen letztjährigen Veranstaltungen in Zürich und Berlin, werden wir
die XBorder 2015 erstmals auch in Wien durchführen, um damit alle
Online-Unternehmen in der DACH-Region anzusprechen.
Referenten sind u.a.:
- Alexander Algermissen, mydays GmbH
- Laurent Decrue, CEO & Co-Gründer, movu.ch
- Tobias Helm, Head Business Intelligence, windeln.de AG
- Patrick Kessler, Verband Schweizer Versandhandel (VSV)
- Thierry Kneissler, CEO, Twint AG
- Dr. Michael Riha, General Counsel, windeln.de AG
- Daniel Röthlin, Geschäftsführer, Ex Libris AG
- Sven Steinacker, Legal Counsel, Rakuten Deutschland GmbH
- Max Tertinegg, Coinfinity GmbH, Graz
- Rainer Will, Handeslverband Österreich, Wien
Der thematische Schwerpunkt macht das Programm nicht nur für Unternehmen
attraktiv, die grenzüberschreitend tätig sind, sondern auch für diejenigen, die
Ihre Waren oder Dienstleistungen nicht oder noch nicht grenzüberschreitend
anbieten. Anhand von verschiedenen Praxisvorträgen und rechtlichen
Beurteilungen soll insbesondere ein Einblick in die unternehmerischen
Realitäten rund um die Bewirtschaftung von Unternehmens- und Kundendaten
gegeben werden.
Das volle Programm zum Download finden Sie
hier!
Nehmen Sie kostenlos an der XBorder 2015 teil und melden Sie sich jetzt an.
Wir freuen uns auf Sie.
|