|
 |
Einladung für Hersteller, Händler und Dienstleister |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Sehr geehrter Herr Mustermann, |
Unternehmen verlagern den Einkaufsprozess vermehrt ins
Internet, ohne dabei auf Mehrwertservices wie Beratung, Installation oder
Wartung verzichten zu wollen. Für Hersteller und Händler wird durch diesen
Wandel eine gemeinsame digitale Vertriebsstrategie unverzichtbar. Wie diese
aussehen kann, dazu möchten wir uns mit Ihnen beim Mercateo Unite Supplier Day
am |
|
 |
|
|
|
 |
 |
10. Mai 2017, Kongresshalle am Zoo,
Leipzig |
|
 |
|
|
|
 |
austauschen. In Praxisvorträgen und Diskussionsforen
stellen mittelständische Händler und Hersteller ihre E-Commerce-Strategie vor
und erläutern, wie sie die neue B2B-Vernetzungplattform Mercateo Unite als
digitalen Absatzkanal in ihren Vertrieb integrieren wollen. Erfahren Sie, wie
Sie als Hersteller Ihren Fachhandel in Ihre B2B-E-Commerce-Strategie einbinden
und wie Sie als B2B-Händler Ihr Sortiment digital zur Verfügung stellen und
trotzdem Ihre Beziehung zum Kunden erhalten können. |
Weitere Informationen zum Event sowie die Möglichkeit zur
Anmeldung finden Sie auf unserer Eventseite unter
www.unite.eu/supplierday. Sollten Sie am Vorabend
anreisen, möchten wir Sie gern zu einem ungezwungenen Get-together ab 19:00 Uhr
in die Alte Handelsbörse, Naschmarkt 1, Leipzig einladen. Bitte wählen Sie
dafür im Anmeldeprozess das Ticket mit Vorabend-Get-together. Anmeldeschluss
ist der 30. April 2017. |
|
 |
|
|
|
|
 |
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mercateo Unite Team |
 |
|
|
|
|
Mercateo Unite ist eine Marke von
Mercateo |
Mercateo AG, Fürstenfelder Str. 5, 80331 München
Sitz der Gesellschaft: München, HRB 153308 Amtsgericht München
Vorstand: Peter Ledermann, Dr. Bernd Schönwälder, Dr. Sebastian Wieser
Vors. d. Aufsichtsrat: Karl Meyer-Rieckh |
Mercateo Unite ist Europas anbieterneutrale
B2B-Vernetzungsplattform aus dem Haus Mercateo.
Einkäufer, Händler, Hersteller und Dienstleister nutzen diese Infrastruktur
für
gemeinsame Kooperationen und digitale Transaktionen, unabhängig von ihrem
bisherigen Digitalisierungsgrad. Hersteller und Händler lösen den
Kanalkonflikt
im mehrstufigen B2B-Vertrieb durch neue digitale Kooperationsmodelle und
entsprechen so den Erwartungen der Kunden an moderne Einkaufsprozesse und
Service. Neben der Vernetzungsplattform Unite.eu, die sich neutral zwischen
Anbietern und Einkäufern im B2B-Bereich positioniert, betreibt Mercateo seit
dem Jahr 2000 den größten B2B-Marktplatz Europas. |
|
|
|
|
|
|
|
|