|
Der ultimative Leitfaden für den internationalen Handel im Jahr 2018 |
Internationaler
Einzelhandelsindex
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Internationaler Handel gewinnt immer mehr an Bedeutung. Noch vor einigen Jahren
haben sich nur die Größten der Großen an diesen Schritt gewagt. Mittlerweile
bieten 66% der Onlinehändler in Deutschland ihre Waren auch aktiv im Ausland
an. |
|
Rund 15% des weltweiten eCommerce-Umsatzes stammen von Bestellungen aus dem
Ausland. Es ist davon auszugehen, dass bis 2022 der grenzüberschreitende
eCommerce auf mehr als 20% anwächst. Um weiterhin erfolgreich zu sein und
weiter zu wachsen, müssen eCommerce-Unternehmen über Kurz oder Lang daher
Kunden im Ausland genauso bedienen wie Kunden im Inland. |
|
Den globalen Markt proaktiv anzugehen, bedeutet jedoch, sich aus seiner
Komfortzone herauszubewegen. Gemeinsam mit PlanetRetail RNG und RetailWeek
haben wir von Loqate (früher bekannt als Addressy) uns den internationalen
Markt einmal genau angesehen. |
|
In unserem Internationalen Einzelhandelsindex haben wir die 30 besten
internationalen eCommerce-Unternehmen aus Europa und den USA nominiert. Lesen
Sie im englischsprachigen* Retail Index direkt auf unserer Website und finden
Sie heraus, wie Sie abschneiden würden. |
|
|
|
|
|
|
|
*Sie möchten den International Retail Index lieber auf Deutsch lesen? Kein
Problem. Eine E-Mail an hello@loqate.com genügt und
wir senden Ihnen den Report als PDF auf Deutsch zu. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
 |