Vor sechs Jahren wagte
OBI mit der Gründung von OBI Next einen mutigen Schritt und entschied sich für eine radikale
Transformation seiner Kommunikations- und Marketingstrategie. Weg vom 100% stationären Retailer hin zu einem
kundenzentrierten Cross-Channel-Business. Diesem Ziel sind sie seit 2017 ein ganzes Stück näher gekommen.
OBI denkt Marketing heute völlig neu - und zwar vom Kunden aus. Statt Einzelprodukte zu verkaufen, bietet der größte Baumarkt Deutschlands DIY Lösungen an. Die Customer Journey wird durch inspirierenden Content und relevante Kommunikation begleitet.
Relevanz entsteht durch Personalisierung und Personalisierung ist nur durch
sauberes Datenmanagement möglich. Dafür hat OBI seine digitale Kundenplattform heyOBI geschaffen und sich inmitten dieser
digitalen Transformation 2022 endgültig vom Prospekt verabschiedet.
Print spielt nach wie vor eine wichtige Rolle in der Cross-Channel-Strategie von OBI, denn
Print-Mailings werden heute datengetrieben in die Customer Journey integriert. Dadurch erhöht sich nicht nur der Personalisierungsgrad und die Relevanz des Werbemittels für den Kunden,
Print wird gleichzeitig zum Performance-Kanal.
Auf der Bühne des diesjährigen
OMR Festivals hat OBI erstmals exklusive Insights geteilt. Max Backhaus, Head of CRM bei OBI, hat gemeinsam mit Martin Twellmeyer, Co-Founder & CEO von optilyz, auf der
Masterclass Stage über den mutigen Neuanfang des Baumarkt-Riesen gesprochen. Das Publikum hat erfahren, wie die heyOBI-Kundenplattform alles miteinander verbindet und wie die neue Sicht auf den Kunden OBI's Marketing grundlegend neu ausgerichtet hat. Sie waren nicht dabei? Das
Recording der Masterclass steht ab sofort zur Verfügung!