Hallo
Max Mustermann,
Google
Shopping hat die
klassischen AdWords Anzeigen für Shops mittlerweile abgelöst.
Die Performance von Google Shopping Anzeigen übertrifft in der Regel die der
klassischen AdWords Anzeigen. Dies ist nicht verwunderlich: Die Streuverluste
über Shopping sind geringer, da auch die Suchanfragen in der Regel spezifischer
sind.
Die Ausspielung der Shopping Anzeigen erfolgt nicht wie bei den klassischen
Anzeigen über Keywords, sondern über den Datenfeed. Zudem sieht der Kunde
vorab, was er kauft. Er muss nicht lange auf der Webseite des Shopbetreibers
stöbern, sondern gelangt direkt auf die Produktdetailseite. Somit ist der
Check-out nur einen
Klick weit entfernt.
Das Aufsetzen einer Shopping Kampagne klingt eigentlich ganz einfach:
Merchant Center anlegen, Merchant Center mit AdWords verbinden, Shopping
Kampagne anlegen und los geht's. Und dennoch kann man sehr vieles falsch
machen.
Es ist eben wie bei den klassischen Anzeigen: Keywords eingeben, Anzeigentext
schreiben und los geht's. Auch Google Shopping bietet enormes
Optimierungspotential, es beginnt schon beim Datenfeed.
In Zusammenarbeit mit iBusiness hat Ihnen
Smarketer ein knapp
30-seitiges
Dokument erstellt. Sie erhalten sehr detaillierte Anweisungen
dazu, wie Sie eine Kampagnen erstellen und optimieren.
Folgen Sie einfach den Instruktionen unter
diesem Link und laden Sie das Dokument
herunter.
Treffen
Sie uns vor Ort:
Wir bieten Ihnen einen Live-Check Ihrer Google Shopping Kampagnen
an.
Wann und
wo?
Hamburg: 02.03. &
03.03.2017 - Online Marketing Rockstars
München: 07.03. &
08.03.2017 - Internet World München
Kassel: 17.03.2017 -
plentymarkets Online-Händler-Kongress
Mit herzlichen Grüßen aus
Berlin
Ihr Smarketer Team
smarketer.de
|
|
|
|