Ist SOA wirklich das Ende des zentralen ERP?
Viel Arbeit für Ihre IT-Abteilung: neue Programmierweisen stellen die Verantwortlichen vor eine Grundsatzfrage: Ist es überhaupt noch nötig, in eine "Versandhandelslösung" zu investieren? Genügt es nicht, Module nach "Best of Breed"-Selektion auf einem Backbone wie WebSphere zu verbinden? Letztlich kommunizieren die einzelnen Programme über standardisierte Schnittstellen. Dem stehen die Pragmatiker gegenüber, die reine SOA-Lösungen als Glieder ohne Kopf und Herz betrachten. Für Sie ist das ERP das zentrale System, in dem die Hierarchien der Prozesse systematisch geordnet werden.
Zukunftskonzepte für Ihre Versandhandels-IT - am 4. und 5. Februar 2009 in Köln!
Für Sie steckt dahinter eine gravierende Investitionsentscheidung: Sollen die alten Systeme komplett durch neue ersetzt werden – und wie ändert sich damit das Aufgabenfeld der Mitarbeiter? Oder anders herum: Wie weit reicht die Individual-Lösung noch und wird es zukünftig nur noch individuell zusammengestellt, modulare Anwendungen geben?
Diesen Fragen geht die Fachkonferenz IT@COMMERCE 2009 nach, die erstmals den Markt der Distanzhandels-orientierten Informationstechnologie zusammenbringt. Weitere Themen, die mit der im Motto genannten Kernfrage zusammenhängen:
- Welche Aufgabenteilung herrscht künftig zwischen Webshops als Frontend und ERP-Systemen als zentrale Datenbasis?
- Wie können Mitarbeiter in Filialen Service-Entscheidungen auf Grundlage aller über Kunden vorhandenen Daten in Echtzeit treffen?
- Wie sieht die Aufgabenverteilung zwischen IT-Abteilung und Dienstleister aus, wenn der größte Zeitaufwand nicht mehr in der Programmierung, sondern in Konzeption und Testing besteht?
- Wieviel Zukunft haben Legacy-Systeme noch?
- Make or Buy: Stellt die Integration von Web-Services das Arbeitsfeld der Zukunft für IT-Mitarbeiter dar?
Die IT@COMMERCE 2009 beleuchtet die Veränderungen und Herausforderungen der IT auf allen Wertschöpfungsstufen des Distanzhandels. Experten aus Handel und Industrie diskutieren wesentliche Fragen von Programmierung und Schnittstellenmanagement bis hin zur Neudefinition von Geschäftsprozessen und Veränderungen im Projektmanagement.
Ich lade Sie ein, auch Ihre IT-Verantwortlichen auf diesen neuen Treffpunkt hinzuweisen. Zum ersten Mal können diese wichtigen Mitarbeiter hier fokussiert auf Ihre Branche die neuesten Trends und Ansätze diskutieren. Zwei Tage "Hardcore-IT" zu einem unschlagbaren Preis von nur 490 Euro!
Informieren Sie sich hier unter www.it-at-commerce.de über das Programm und melden Sie sich noch heute an!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Groß-Albenhausen
Chefredakteur "Der Versandhausberater"
|