Trends bei Logistik, Warehousing, Retouren 2023 - jetzt das 'Versandhausberater Spezial' lesen iBusiness-Logo
Anzeige


Sehr geehrter Herr Mustermann,

Resilienz und Nachhaltigkeit bestimmen die Logistik 2023. Gleichzeitig kommen Robotik und Künstliche Intelligenz endgültig in Logistik, Warehousing und Fulfillment an. Unser aktuelles Spezial zeigt Trends und handlungsoptionen auf und gibt konkrete Hilfen. So erfahren Sie unter anderem, wie Sie Ihr Retourenmanagement optimieren, was bei der Invetur zu beachten ist und wie Sie Mitarbeitende für Lager und Logistik finden.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.

Ihr,


Joachim Graf
Herausgeber

P.S. Bitte beachten Sie unsere Sponsoren, ohne die dieses Spezial nicht möglich gewesen wäre:

D & G Software Rajapack

Resilienz und Nachhaltigkeit bestimmen die Logistik 2023

Die sechste Ausgabe des 'DHL Logistics Trend Radar' beleuchtet 40 Trends, die in den nächsten zehn Jahren maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung von Unternehmen, Gesellschaften und Technologien für die globale Logistikindustrie haben werden. Online Nachlesen

Deutsche bereit, mehr Geld für den Versand auszugeben

Jahrelang haben sich KonsumentInnen an kostenlose Lieferungen gewöhnt. Doch aufgrund gestiegener Kosten entscheiden sich viele Online-Retailer, für den Versand Gebühren zu erheben bzw. die Lieferkosten anzuheben. Obwohl hohe Versandkosten für die Mehrheit der deutschen Online-KäuferInnen (60 Prozent) ein Grund sind, bei einem anderen Händler zu kaufen, wächst ihre Bereitschaft, mehr für den Versand zu zahlen. Online Nachlesen

Das werden die fünf Roboter- und KI-Trends des Jahres 2023

Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,5 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht - der Wert der Installationen stieg geschätzt auf rund 16 Milliarden Euro. Das werden die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automatisierung im Jahr 2023 prägen werden. Online Nachlesen

Retourenmanagement im E-Commerce - So machen Sie das Beste draus

Deutschland ist Retouren-Europameister. Fast jedes vierte Paket wurde 2021 im deutschen Onlinehandel zurückgeschickt - vor allem im Bereich Fashion. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Forschungsgruppe Retourenmanagement an der Universität Bamberg. Online Nachlesen

So bereiten Onlineshops ihre Kundschaft auf kostenpflichtigen Versand vor

Die Einführung von Versandgebühren bedeutet aus Kundensicht: Sie zahlen für einen Service und erwarten ein erstklassiges Erlebnis. Für E-Retailer liegen hier die größten Baustellen. Online Nachlesen

Marketingfehler triggern Retouren in Deutschland

Warenrücksendungen sind der größte Gewinnvernichter im deutschen E-Commerce. Doch viele Gründe, weswegen Kundinnen und Kunden gekaufte Produkte zurückschicken, sind hausgemacht, wie unsere repräsentative Studie ermittelt hat. Online Nachlesen

Das sind die besten und bekanntesten Paketdienstleister für Versender 2023

Die gelbroten Unternehmen sichern sich zwei der drei Top-Plätze in unserem Ranking der besten Paketdienstleister. Der Dritte im Bunde ist der E-Commerce-Riese als KEP-Aufsteiger. Online Nachlesen

Alle (Geschäfts-)Jahre wieder: Was Onlinehändler bei der Inventur beachten sollten

"The same procedure as every year" - dieser Satz wird von vielen wohl zuerst immer noch mit dem Silvester-Sketch "Dinner for one" in Verbindung gebracht. Doch er trifft ebenso für das Ende des Geschäftsjahres und die damit einhergehende Inventur zu - und das unabhängig davon, ob das Geschäftsjahr eines Unternehmens mit dem Kalenderjahr endet oder das Unternehmen ein versetztes Geschäftsjahr hat. Für Unternehmen, die bilanzieren, ist die Jahresinventur ein wichtiger Pflichttermin. Was dabei zu beachten ist, erläutert Mario Schnurr von der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung Schultze & Braun. Online Nachlesen

Wie Sie Mitarbeitende für Logistik und Lager finden

In der Logistikbranche fehlt es zunehmend an Fachkräften. Das hat mitunter drastische Folgen. Doch woher kommt der Personalmangel in der Logistik überhaupt und wie kann man ihm entgegenwirken? Online Nachlesen

Wettbewerb zwingt Händler zu schnellen Lieferzeiten

Die Themen Retourenvermeidung und Nachhaltigkeit bestimmen schon länger die Logistikbranche. Nun setzt der Wettbewerbsdruck die Händler auch noch beim Thema Liefergeschwindigkeit unter Druck. Online Nachlesen

iBusiness erscheint im
HighText Verlag Graf und Treplin OHG
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Deutschland

Telefon: +49 (89) 578 387-0
Telefax: +49 (89) 578 387-99
E-Mail: leserservice@hightext.de
URL: www.hightext.de

Mediakontakt:
Telefon: +49 (89) 578 387-70
E-Mail:media@hightext.de

Handelsregister München HRA 72216
Umsatzsteuer-ID: DE 130493092
Geschäftsführende Gesellschafter:
Joachim Graf (50%) und Daniel Treplin (50%)

Verantwortlich:
Joachim Graf (Redaktion)
Daniel Treplin (Anzeigen)

Sie erhalten diese E-Mail aufgrund Ihrer Registrierung auf iBusiness.de. Sollten sie keine weiteren Mails mehr zum Thema "Versandhausberater Neuerscheinung Special" beziehen wollen, können Sie sich mit diesem Link für den Bezug abmelden. Wenn Sie gar keine E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie ihre Mitgliedschaft jederzeit hier beenden.