Diese Fehler müssen Sie bei der ERP-Integration vermeiden
Webinar am 24. September
Weltweit
werden im B2B inzwischen 75 Prozent der Produkte online eingekauft. Dabei treten
jedoch häufig Fehler auf, die B2B-Einkäufer verzweifeln lassen. Im Webinar
erfahren Sie, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden müssen.
Die
ERP-Integration muss eine Menge leisten: Alle Daten müssen stets aktuell und
korrekt im B2B-Shop angezeigt werden. Kann die gewünschte Menge im angegeben
Zeitraum geliefert werden? Stimmen die angezeigten Preise mit den individuell
vereinbarten Konditionen überein? Wenn sich Einkäufer nicht darauf verlassen
können, dass die Daten im Onlineshop stimmen, werden sie sich einen anderen
Anbieter suchen.
Die Daten
sollen aber nicht nur in Echtzeit zwischen ERP und Shop ausgetauscht werden, die
Integration muss auch höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Wie können
B2B-Händler und Hersteller eine ERP-Integration umsetzen, die beide Ansprüche
erfüllt?
Webinar »Onlineshop und ERP - Eine gute
Verbindung«
Termin: 24. September um 11 Uhr
Das lernen
Sie im Webinar:
- Wie Sie die häufigsten Fehler bei der ERP-Integration vermeiden
- Welche Arten der Integration möglich sind und wo die Unterschiede
liegen
- Warum gut abgestimmte Prozesse Kaufabbrüche verhindern
- Wie Sie aktuelle und korrekte Daten im B2B-Shop anzeigen
- Welche Shopfunktionen eine positive Kundenerfahrung auslösen
Anhand von
Beispielen erfahren Sie, wie Sie von einer sicheren Echtzeitverbindung zwischen
Shop und ERP profitieren.
Verpassen
Sie nicht dieses kostenlose Webinar!
PS: Im
Webinar am 24. September lernen Sie drei Arten der ERP-Integration kennen: die
tiefe Integration in den Shop, die asynchrone Verbindung und die smarte ERP-Integration über eine
Schnittstelle.
|