Mittwoch, 7. Mai 2014, 14 Uhr
Praxiswebinar Vertikalisierung und Integration der Vertriebskanäle
Markenanbieter eröffnen ihre Flagship-Stores in Innenstädten, Hersteller verkaufen ihre Produkte direkt an die Endkonsumenten und Händler steigen in die Produktion von preiswerten Eigenmarken ein. Was seit mehreren Jahren im traditionellen Handel beobachtet werden kann, verstärkt sich durch die Möglichkeiten des E-Commerce und Crosschannel-Retailing weiter.
Dass ein Hersteller höhere Margen erzielen kann, wenn er den Zwischenhändler überspringt und über seinen Online-Shop direkt an den Endkunden verkauft, liegt auf der Hand. Für viele Hersteller ist es damit aber nicht getan. Vielmehr soll durch die Integration der verschiedenen Vertriebskanäle wie Fachhändler, Warenhaus, eigene Filialen, Online-Pure-Player und dem eigenen Webshop die optimale Verfügbarkeit der eigenen Produkte für den Kunden sichergestellt werden. Die gestiegene Erwartungshaltung der Kunden, die gewünschten Produkte einfach und schnell zu beziehen, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen.
Am Beispiel der Bridgestone Tochter FirstStop zeigt das Webinar, wie angefangen bei der Produktion bis zum fertig montierten Autoreifen die verschiedenen Handelsstufen integriert und teilweise übersprungen werden. Mit eigenen Filialen und einem großen Partnernetzwerk, einem zentralen Preismanagement pro Land und der Selbstverwaltung der Filialen im Online Shop weist FirstStop hier den Weg in einer Branche, die man nicht unmittelbar mit E-Business in Verbindung bringen würde.
Was Sie in dem Webinar erfahren:
- Die fünf größten Chancen und Risiken bei der Vertikalisierung und Vertriebskanalintegration
- Die drei zentralen Learnings aus dem Praxisbeispiel FirstStop (Bridegestone)
- Die Strategien der Vertikalisierung und deren prozessualen Folgen
- Ansätze zur Integration von bestehenden Vertriebskanälen
Zielgruppe des Webinars:
- Entscheider in mittelständischen und großen Hersteller- oder Handelsunternehmen
- Leiter E-Commerce
- Leiter Direct-to-Customer
- Marketing-, Vertriebs- und Business-Development-Verantwortliche
Dauer: 45 Minuten (inkl. Diskussion)
Referenten: Dr. Daniel Risch, CMO, Unic
Andreas Damberger, Senior Consultant, Unic
Thomas Bergmann, Senior Solution Engineer, hybris GmbH
Moderator: Joachim Graf, Zukunftsforscher und Herausgeber von iBusiness
Veranstalter: iBusiness.de / Unic AG / hybris GmbH
Dr. Daniel Risch ist Chief Marketing Officer der Unic. Aus seiner früheren Position als Senior Consultant bei Unic kennt er zahlreiche Händler und Hersteller, darunter Audi, Hornbach, Mammut, Victorinox, Coop, Manor und Jura aus eigenen Projekten und weiss, wo die Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Händler zuweilen liegen.
Andreas Damberger ist Senior Consultant bei Unic und Experte für E-Commerce und Product Information Management. Seit einigen Jahren betreut er u.a. Bridgestone im FirstStop-Projekt und wird Einblicke in diesen Case geben.
Thomas Bergmann ist Senior Solution Engineer bei hybris in München. Seit über 15 Jahren berät er die TOP 200 Unternehmen der DACH Region. Seine Erfahrungen basieren auf zahlreichen E-Commerce Projekten, der Entwicklung methodischer Ansätze für die Umsetzung von Businessprozessen und seinem regelmäßigen Austausch mit verschiedenen deutschen Hochschulen als externer Lektor und Gastdozent.
Mit der Anmeldung stehen Ihnen folgende Dateien zum Abruf zur Verfügung:

Aufzeichnung ansehen!