Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Business:Demographie:Jugend:Sparguthaben bei Kindern in Deutschland

Die 5,98 Millionen Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 13 Jahren verfügen über eine immense Kaufkraft. Taschengeld und Geldgeschenke summieren sich auf 398 Euro pro Jahr und Kind. Das sind 5,3 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Trotzdem sparen die Kids weniger. Lagen 2004 durchschnittlich 612 Euro auf jedem Kindersparbuch, sind es 2005 nur noch 518 Euro und damit 15 Prozent weniger. Die Kidsverbraucheranalyse (KVA 2005) hat ermittelt, dass die Kosten für die 1,7 Millionen Handys in Kinderhänden daran einen wesentlichen Anteil haben. Die Eltern übernehmen nur einen Teil der Gebühren, die rund 297 Euro pro Jahr betragen. Befragt nach ihren Sparzielen, nennen Jungen an erster Stelle Spielzeug, gefolgt von Computerspielen. Bei Mädchen liegen Bekleidung und Schuhe an erster Stelle, gefolgt vom Handy.

Datum und Quelle

21.10.2005 – obs/Deutsche Postbank AG

Preview von Business:Demographie:Jugend:Sparguthaben bei Kindern in Deutschland

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden