Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

ECommerce-Klima: Händler sind überwiegend optimistisch

21.07.2016 Im Sommer 2016 erreicht der ECommerce-Geschäftsklima-Index einen Wert von 69,92 und liegt damit um 4,84 Punkte über dem Wert des vergleichbaren Zeitraums aus 2015. Die Stimmung ist also besser als im Juli des letzten Jahres - hat sich aber im Laufe dieses Jahres bereits verschlechtert.

 (Bild: geralt  / pixabay.com)
Bild: geralt / Pixabay
Die Stimmung im E-Commerce hat sich im Jahresverlauf eingetrübt, liegt aber immer noch über Vorjahr. Dies geht aus dem fünften ECommerce Geschäftsklimaindex hervor, den der ERP-Hersteller Plentymarkets vorgestellt hat. Mit dem Quartalsweise erhobenen Bericht ergibt sich erstmals die Möglichkeit, die Zahlen mit den Ergebnissen des Vorjahres zu vergleichen: Im Sommer 2016 erreicht der Index einen Wert von 69,92 und liegt damit um 4,84 Punkte über dem Wert des vergleichbaren Zeitraums aus 2015 (65,16). Die Stimmung ist also besser als im Juli des letzten Jahres.

Allerdings zeigt sich auch, dass der Sommer durchaus negativ auf die Stimmung der Händler wirkt. Im Vergleich zu dem Ergebnis vom April mit 72,89 Punkten verliert der Index im Juli leicht um 3,73 Punkte.

Preview von Plentymarkets Geschäftsklimaindex 3/2016

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Der niedrigere Wert des Index geht dabei vor allem auf eine schlechtere Bewertung der aktuellen Lage durch die Händler zurück. Die Sicht auf die nächsten sechs Monate verändert sich jedoch kaum und mit 58,42 Prozent der Händler, die ihre Erwartungen für diesen Zeitraum mit "gut" angeben, fallt der Blick in die Zukunft weiterhin überwiegend positiv aus.

Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer (63,37 Prozent) beschäftigt auch im fünften Bericht 1 bis 10 Mitarbeiter. Am stärksten waren unter den Umfrageteilnehmern wieder die Branchen Kleidung/Schuhe/Accessoires (13,07 Prozent), Heimwerken/Werkzeuge/Gartengeräte (11,56 Prozent) sowie Heim- und Haushaltswaren (8,04 Prozent) vertreten.

Erhebungsmethode

Im Plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex bewerten die Teilnehmer ihre aktuelle Situation und ihre Geschäftslage in den nächsten sechs Monaten mit "gut", "befriedigend" oder "schlecht". Der Index wird anschließend aus den jeweiligen Salden der "guten" und "schlechten" Angaben errechnet und anschließend auf einen Bereich von 0 bis 100 normiert. Dabei gilt: Werte von 0 bis 50 zeigen an, dass mehr Händler die Lage negativ einschätzen als positiv. Im Bereich 50 bis 100 dementsprechend umgekehrt: mehr Händler sehen die Lage positiv als negativ. Der Wert 50 zeigt an, dass zwischen den beiden Positionen ein absolutes Gleichgewicht herrscht.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: