Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Weltweiter Anstieg der IT-Nachfrage - Schwellenländer als Treiber

15.06.2011 Der weltweite IT-Markt wird im laufenden Jahr um 4,3 Prozent auf 963,4 Milliarden Euro wachsen. Das berichtet der Branchenverband Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser auf Basis aktueller Prognosen des European Information Technology Observatory (EITO) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Im Jahr 2012 wird sich demnach das Wachstum weiter beschleunigen. Der IT-Markt soll dann laut EITO um 5,4 Prozent zulegen und erstmals die Umsatzgrenze von einer Billionen Euro durchbrechen. Der IT-Markt umfasst die Ausgaben für Computer und andere IT-Hardware sowie für Software und IT-Dienstleistungen.

 (Bild: Bitkom)
Bild: Bitkom
Treiber sind aktuell die großen Schwellenländer China, Russland, Indien und Brasilien mit zum Teil zweistelligen Wachstumsraten, so die Prognosen des EITO.

In einigen europäischen Ländern wie Großbritannien, Spanien, Griechenland oder Irland hingegen leiden wegen der hohen Staatsverschuldung die IT-Investitionen der öffentlichen Hand und die Verbraucher halten sich bei ihren Konsumausgaben zurück. In der Europäischen Union beträgt das Wachstum 2,9 Prozent auf 314,6 Milliarden Euro. Deutschland kann sich von dieser Entwicklung abkoppeln und liegt mit einem Plus von 4,3 Prozent im Jahr 2011 deutlich über dem EU-Durchschnitt. Der US-Markt legt um 3,9 Prozent zu.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.