Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Umfrage:Online-Ankaufsdienste beliebter als Online-Auktionen

15.03.2011 Der Online-Marktplatz boomt. Waren können dabei entweder via Online-Auktion oder über An- und Verkaufsportale in barer Münze verwandelt werden. Eine aktuelle Umfrage von reBuy zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser stellt die Vor- und Nachteile der beiden Modelle heraus. Demzufolge bemängeln knapp 30 Prozent der Befragten den Zeitaufwand, den Online-Auktionen mit sich bringen: Jedes Produkt muss einzeln eingestellt, betreut und verschickt werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass beim Start der Auktion nicht vorhergesagt werden kann, wie viel Geld das jeweilige Produkt einbringt (26,4 Prozent) beziehungsweise ob überhaupt ein Abnehmer gefunden wird (23 Prozent). Als Vorteile geben die Befragten unter anderem die Chance auf einen relativ hohen Erlös an (33,2 Prozent). Dieser Umstand ergibt sich daraus, dass die Auktionen von vielen potentiellen Interessenten wahrgenommen werden (27,9 Prozent).

Ankaufsdienste punkten, da man auf der Webseite sofort sieht, wie viel Geld die Produkte einbringen (29,8 Prozent). Auch das entgegengebrachte Vertrauen (24,5 Prozent) und der unkomplizierte Versand (24,2 Prozent) - alle Artikel können in einem Paket direkt an den Shop geschickt werden - sind für die Verbraucher entscheidende Vorteile. Als Nachteil sehen 50 Prozent der Befragten hingegen den Aspekt, dass der Erlös geringer als bei einer Auktion ausfallen kann.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen