Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Fachkräftemangel: Jedes dritte Unternehmen kann IT-Stellen nicht besetzen

20.11.2014 Der Fachkräftemangel in technischen und IT-Berufen bleibt unverändert hoch. Laut Ergebnissen der aktuellen Ausgabe des DIS AG Fachkräftekompass zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser fehlen bei 31 Prozent der im Zuge der Erhebung befragten Unternehmen Mitarbeiter mit abgeschlossener IT-Ausbildung.

Keine Entspannung in puncto Fachkräftemangel im IT-Bereich (Bild:  Bob Mical/Flickr)
Bild: Bob Mical/Flickr
Bild:  Bob Mical/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Keine Entspannung in puncto Fachkräftemangel im IT-Bereich
Besonders schwer trifft der Mangel an ausgebildeten IT-Spezialisten große Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten. Hier machten 43 Prozent einen Bedarf an Fachkräften in ihrem Unternehmen aus. Verstärkt wird dieser zusätzlich durch fehlenden akademischen Nachwuchs: 29 Prozent der Befragten gaben an, auch Stellen für studierte Informatiker nicht ausreichend besetzen zu können. Zusammen mit ausgebildeten Fachkräften in gewerblichen und handwerklichen Berufen und Ingenieuren zählen IT-Spezialisten noch immer zu den gefragtesten Fachkräften. Neben dem noch immer hohen Bedarf an ERP- und SAP-Beratern benötigen die Unternehmen auch Entwickler für mobile und webbasierte Anwendungen sowie Netzwerk- und Infrastrukturspezialisten mit Fachkenntnissen im Bereich IT-Security.

Zwar hatten 2013 noch 35 Prozent der Befragten angegeben, zum Anforderungsprofil passende Bewerber zu finden, lag der Anteil in diesem Jahr bei 45 Prozent - und damit auf dem höchsten Wert seit zwei Jahren. Allerdings werden laut dem Kompass Positionen für Führungskräfte in der IT im Durchschnitt erst nach 8,57 Monaten besetzt werden können. Auf diese Entwicklung reagieren die Unternehmen vor allem durch interne Qualifizierungen (50 Prozent), externe Qualifizierungen (27 Prozent) und eine Erhöhung der Arbeitszeiten (25 Prozent).

Für den DIS AG Fachkräftekompass wurden 251 Entscheider und Personalverantwortliche aus verschiedenen Branchen zu ihren Einschätzungen und Erfahrungen befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

neuland - Büro für Informatik GmbH

Als E-Commerce Spezialist in den Bereichen B2C und B2B betreut neuland - Büro für Informatik seit 2006 Onlineshops. Gemeinsam mit unseren Kunden analysieren wir Geschäftsprozesse, definieren Ziele, finden Lösungen und entwickeln Software für mehr Erfolg. Begreifen, wissen, handeln: Unser gemeinsamer Weg zu erfolgreichen Lösungen. Unsere Stärken: - Maßgeschneiderte Shops – unabhängig ...

Unternehmensprofil ansehen