Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Drei Viertel des App-Umsatzes in Deutschland entfallen auf Spiele

28.09.2015 Der Umsatz in Deutschland mit Spiele-Apps ist im ersten Halbjahr 2015 um 54 Prozent auf 175 Millionen Euro gewachsen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurden mit Spiele-Apps für Mobilgeräte 114 Millionen Euro umgesetzt. Das gab der BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bekannt.

 (Bild: Jan Vasek/Stocksnap.io)
Bild: Jan Vasek/Stocksnap.io
Spiele-Apps dominieren den Markt für Apps, wie der Special Report The Mobile Gaming Landscape in Germany zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von App Annie und BIU ergab. Danach entfallen 75 Prozent der Umsätze in den deutschen App-Stores auf Spiele. Dabei ist seit 2013 der Umsatz mit Spiele-Apps um den Faktor 2,2 gestiegen. Nach Umsatz ist Deutschland der zweitgrößte Spiele-App-Markt in Europa. Nur in Großbritannien ist der Markt noch größer. Weltweit steht Deutschland auf Platz sieben.

 (Bild: BIU)
Bild: BIU

Besonders stark wächst das Marktsegment der Free-to-Play-Spiele auf Smartphones und Tablet-Computer. Hier geben die Nutzer nur Geld aus, wenn sie beispielsweise ihre Spielfigur besonders ausstatten oder im Spielverlauf schneller vorankommen möchten. Der Umsatz mit solchen Mikrotranskationen in Spiele-Apps, also dem Verkauf von virtuellen Gütern und Zusatzinhalten, stieg in den ersten sechs Monaten dieses Jahres auf 153 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (89 Millionen Euro) entspricht dies einer Steigerung um 72 Prozent. Insgesamt sind 95 Prozent der heruntergeladenen Spiele-Apps kostenfreie Free-to-Play-Spiele.

Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: