Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Mobil, blended, umsatzstark: Zehn Trends zum Elearning 2015

17.07.2012 Das Lernen mit Mobilgeräten wird wirtschaftlich bedeutsamer Einflussfaktor in der E-Learning-Landschaft. Und zwar innnerhalb der kommenden drei Jahre, so prognostizieren es Bildungsexperten in der jährlichen Trendstudie MMB Learning Delphi zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser des Instituts für Medien- und Kompetenzforschung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Die wichtigsten Trends des Reports reichen von Mobile bis zu den wegweisenden Messen der Branchen:
  1. Mobile Learning ist das Top-Thema - vor allem aus wirtschaftlicher Perspektive. Die beste Didaktik für mobiles Lernen oder geeignete Geschäftsmodelle bleiben aber weiter unklar.
  2. Unternehmen setzen zukünftig noch verstärkter auf Blended Learning, die Mischung von traditionellen Lernformen mit digitalem Lernen. Virtuelle Klassenräume werden klassische Klassen erweitern.
  3. Das reine E-Learning ist nicht tot: das Gros der Experten sieht in "Web Based Trainings" eine wichtige Form des betrieblichen Lernens im Jahr 2015.
  4. Mobile Learning wird Umsatzlokomotive des Jahres 2015. Erstmals erreicht Blended Learning nur noch Platz 2, wenn nach den Lernformen oder Tools gefragt wird, die künftig den größten wirtschaftlichen Erfolg versprechen.
  5. Social Media-Elemente bieten weiterhin nur geringes Potenzial für attraktive Geschäftsmodelle im E-Learning.
  6. Cloud Computing und Software as a Service werden die Rahmenbedingungen für betriebliches E-Learning künftig bestimmen. Auch modulares Lernen wird eine wichtige Rolle spielen.
  7. Mobile Lerner werden Angebote bevorzugen, die speziell für Smartphones und/oder Tablet-PCs erstellt wurden, weniger mobile Adaptionen bestehender Angebote
  8. App-Store und Android Market werden als die künftig wichtigsten Plattformen für den Vertrieb von E-Learning-Content eingeschätzt. Spezialisierte Online-Marktplätzen für E-Learning werden eine untergeordnete Rolle spielen.
  9. Großunternehmen liegen nach wie vor auf Platz eins der Top-Zielgruppen für die E-Learning-Wirtschaft. Aber auch der Mittelstand wird immer interessanter.
  10. Die Karlsruher Learntec zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ist das E-Learning-Event, dem mit Abstand das größte Potenzial zugeschrieben wird.

74 Experten aus den DACH-Staaten haben bei der Online-Befragung mitgemacht.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: