Die Top-Ten der illegal im Deep Web gehandelten Dinge
07.08.2015 Sicherheitsdienstleister Trendmicro
hat eine Top Ten der illegalen Dinge erstellt, die am häufigsten im Deep Web gehandelt werden, dem in Suchmaschinen nicht gelisteten Schattenbereich des Webs.
- Cannabis - 32 Prozent (Anteil an den im Deep Web illegal gehandelten Waren und Informationen)
- Arzneimittel - 21 Prozent
- MDMA ('Ecstasy') 12 Prozent
- LSD - 5 Prozent
- Meth - 5 Prozent
- Mushrooms - 5 Prozent
- Heroin 5 - Prozent
- Hanfsamen - 5 Prozent
- Videospiele - 5 Prozent
- Konten - 5 Prozent
Vier von zehn Seiten im Deep Web sind auf Russisch, ebenso viele auf Englisch, gefolgt in weitem Abstand von Koreanisch (vier von hundert), Deutsch folgt auf Platz sieben (gut anderthalb von hundert).
Arvato Supply Chain Solutions
Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung.
Unternehmensprofil ansehen