Wie Sie Ihre KI-Projekte gefördert bekommen Zum Exklusiv-Webinar anmelden
KI-Projekte aufsetzen, die Firma mit digitaler Transformation fit für die Zukunft machen: Oft scheitert es am Geld. Erfahren Sie, wie Sie für sich oder für Ihre Kunden Fördergelder an Land ziehen.
Zum Exklusiv-Webinar anmelden
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Social Media

ZDF arbeitet an eigenem Sozialen Netzwerk

10.02.2023 Das ZDF und internationale Partner wollen eine Alternative zu Facebook, Twitter & Co. schaffen und haben ein "Forschungsprojekt für offenen Dialog im Netz" gestartet.

 (Bild: Gerd Altmann; Pixabay)
Bild: Gerd Altmann; Pixabay
Das ZDF zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser will gemeinsam mit öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus Kanada (CBC zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ), der Schweiz (SRG SSR zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ) und Belgien (RTBF zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ) online-basierte Lösungen entwickeln, "um bürgerliches Engagement und den demokratischen Diskurs im digitalen Raum abseits von Hasskommentaren und zunehmender Desinformation zu ermöglichen".

Das internationale Forschungsprojekt 'Public Spaces Incubator' soll Bausteine für offene und respektvoll geführte Online-Diskussionen entwickeln und testen. Im Zentrum stehen die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer. Kommerzielle Aspekte sollen dabei keine Rolle spielen.

ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler‘Norbert Himmler’ in Expertenprofilen nachschlagen : "Die Demokratie lebt von einem offenen und fairen Dialog in der Gesellschaft. Das dürfen wir nicht den amerikanischen Großplattformen überlassen. Das Projekt 'Public Spaces Incubator' soll Wege aufzeigen, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk unabhängige und faktenbasierte Kommunikationsräume in der digitalen Welt aufbauen kann. Unser gemeinsames Ziel ist es, der Zunahme von Hass, Gewalt, Propaganda und Diffamierung in den sozialen Medien mit einer öffentlich-rechtlichen Alternative zu begegnen."

Das Forschungsprojekt führen die vier Rundfunkhäuser in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation New_ Public zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser durch, die über weitreichende Erfahrungen und Expertise in nicht-profitorientierte digitaler Kommunikation verfügt. Mitgründer Eli Pariser ist in Deutschland als Autor des Buchs 'The Filter Bubble: Wie wir im Internet entmündigt werden' bekannt. Pariser und Co-Gründerin Deepti Doshi konzipieren mit dem New-Public-Team disziplinübergreifend digitale Räume zur Stärkung des demokratischen bürgerlichen Miteinanders.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.