Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Dominik Grollmann, iBusiness Autor (Bild: Dominik Grollmann)
Bild: Dominik Grollmann
Dominik Grollmann, iBusiness Autor

Landvermessung statt Punktlandung

21.01.2014 - Technisch gesehen gibt es kaum Hindernisse für die Drohnenlieferungen. Rechtlich wie logistisch bleibt jedoch vieles ungeklärt, ganz zu schweigen von den Zusatzkosten für den Verbraucher. Auf Drohnen könnten daher andere Einsatzgebiete warten.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Ulf Froitzheim ,  UJF.biz
Am: 21.01.2014

Zu: Landvermessung statt Punktlandung

Mir fehlt da noch das Argument, dass Amazon doch wohl nicht plant, sein Netz aus Lägern so dicht zu weben, dass keines mehr als 15 Kilometer Luftlinie vom Empfänger entfernt ist. Die Post kommt mit einer zweistelligen Anzahl von Paketzentren aus, die aber zum Teil einen Radius von 50 Kilometern abdecken. Da käme die Drohne nicht mehr nach Hause. Außerdem muss sie nach jedem Flug erst mal ans Netz – oder ein Mensch muss die Batterie wechseln.
Was die Haftung angeht: Da fliegen mehrere Kilo durch die Gegend. Wenn das alle Logistiker machen, sind gelegentliche Zusammenstöße zu erwarten, dazu technische Pannen wie defekte Akkus. Und dann fallen die Dinger wie Steine runter. Ein vier bis fünf Kilo schwerer Stein fällt auf ein mit Tempo 60 über den Mittleren Ring fahrendes Auto? Das Risiko deckt denen keine Versicherung ab. Schlimm genug, dass man als Fußgänger und Radfahrer zum Hansguck- oder Hanshorchindieluft werden müsste, um beizeiten in Deckung gehen zu können.
Meine Prognose für die Nische: Das Ding kommt auf dem Land in den Post-Lieferwagen, damit der Postbote nicht zum Bergbauern fahren muss. Auch für die Halligen mag das toll sein. Landung: in einem großen Gehäuse mit sensorgesteuertem Klappdeckel. Handsteuerung mittels Bordkamera und Fernbedienung mit Display.
Das isses dann aber auch.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: