Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Entwickung der Smartphonepreise nach Betriebssystem 2012-2013

Apple bleibt aktuellen IDC-Zahlen zufolge weiter ein reiner Premium-Anbieter. Im Vergleich zum vergangen Jahr ist der weltweite Durchschnittspreis des iPhones zwar auf 635 US-Dollar gesunken, aber Smartphones mit iOS-Betriebssystem bleiben trotzdem die mit Abstand teuersten Geräte auf dem Markt. Dagegen kostet ein BlackBerry kostet den Verbaucher vergleichsweise schlanke 386 US-Dollar, ein Windows Phone belastet das Konto im Schnitt mit 287 US-Dollar. Geräte mit Android-Betriebssystem sind mit 286 US-Dollar am billigsten.

Datum und Quelle

Quelle: http://de.statista.com/themen/581/smartphones/infografik/1638/durchschnittlicher-verkaufspreis-von-smartphones-nach-betriebsystem/
19.11.2013 – Statista/IDC

Preview von Entwickung der Smartphonepreise nach Betriebssystem 2012-2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

iPhone wird billiger, bleibt aber Premium

(19.11.2013) Apple bleibt aktuellen IDC-Zahlen zufolge weiter Premium-Anbieter im Bereich Smartphones. Im Vergleich zum vergangen Jahr ist der weltweite Durchschnittspreis des iPhones zwar auf 635 US-Dollar gesunken, aber im Vergleich der Betriebssysteme bleiben Smartphones mit iOS trotzdem die mit Abstand teuersten Geräte auf dem Markt.