Die richtige Marketing-Strategie entscheidet bei Online-Shops über Umsätze und Existenz: die virtuelle Konferenz bietet den Teilnehmern klare Orientierung, aktuelle Tipps und bewährte Methodiken.
Komplettes Programm der Virtuellen Konferenz
Komplettes Programm der Virtuellen Konferenz
Am 24. Mai tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Dieses Webinar ist ideal für Sie, falls Sie kurzfristig noch konkrete Tipps zur Umsetzung der DSGVO in der Marketingpraxis brauchen.
Zum Programm des Webinars
Zum Programm des Webinars
iBusiness Commerce
Beträge 1 bis 10 von 1049
Beiträge nach Datum, Auswahl: nur GrundlagenInternetagentur-Ranking 2018: Starke Veränderungen wirbeln IAR durcheinander
(23.04.18) Es sind mehr Full-Service-Agenturen aus dem Internetagentur-Ranking ausgeschieden, als neu hinzugestoßen sind. Besonders starke Veränderungen gibt es im oberen Teil des Rankings.
Wie Shops Fake-Registrierungen erfolgreich bekämpfen
(18.04.18) Die Pinocchio-Strategie setzen Nutzer zunehmend im Kampf gegen Daten sammelnde Unternehmen ein. Für Marketingverantwortliche sind (korrekte) Registrierungen allerdings eine der wichtigsten Währungen in ECommerce und Marketing. Wie sie in Zukunft an wirklich echte Profile und gültige Mailadressen kommen.Last Call: Letzte Chance zur Teilnahme am Internetagentur-Ranking 2018
(22.03.18) Nur noch heute, 22.März 2018, können sich Agenturen an der Erhebung zum Internetagentur-Ranking 2018 teilnehmen. Das Internetagentur-Ranking des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) ist das jährliche Branchenbarometer der deutschen Internet-Agenturlandschaft und wird seit 2001 jährlich von BVDW, iBusiness, Werben & Verkaufen und Horizont veröffentlicht.Urteil: Händler dürfen mit Olympia werben
(21.03.18) Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einer aktuellen Entscheidung zugunsten eines Lebensmittelherstellers entschieden, der in seiner Werbung Bezug auf Olympia und die olympischen Ringe genommen hatte. Kläger war der Deutsche Olympische Sportbund, der seine Markenschutzrechte verletzt sah. Die Entscheidung öffnet Unternehmen größere Möglichkeiten, im Kontext von Großveranstaltungen zu werben.
Wann sich TV-Werbung für Shopbetreiber lohnt
(19.02.18) E-Commerce ist im Mainstream angekommen. Entsprechend wachsen die Werbe-Etats und Onlinehändler nutzen vermehrt das Werbemedium Fernsehen. Dort ist das Umsatzpotenzial groß. Das Risiko, Geld zu verbrennen aber auch. Was zu beachten ist, hat iBusiness zusammengetragen.BGH: Amazon darf Konkurrenzprodukte zeigen
(16.02.18) Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Rechtsprechung entschieden, dass Amazon Konkurrenzprodukte anzeigen darf, wenn nach einem Hersteller gesucht wird, dessen Produkte aber nicht über Amazon vertrieben werden.