Wie Sie Ihre KI-Projekte gefördert bekommen Zum Exklusiv-Webinar anmelden
KI-Projekte aufsetzen, die Firma mit digitaler Transformation fit für die Zukunft machen: Oft scheitert es am Geld. Erfahren Sie, wie Sie für sich oder für Ihre Kunden Fördergelder an Land ziehen.
Zum Exklusiv-Webinar anmelden
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Etats, Projekte, Launch und Relaunch

Suche in:
Sortiere nach:

Wirth & Horn Informationssysteme GmbH relauncht "dtv Verlag" für "dtv Verlagsgesellschaft"

Projekttitel und ausführende Agentur:
Projekt-Titel:dtv Verlag
Anbieter/Agentur:Wirth & Horn Informationssysteme GmbH
E-Mailhorn@wirth-horn.de
Tel.089/62447777
StrasseBalanstr. 55
PLZ81541
OrtMünchen
Details zum Projekt:
Art der Meldung
Relaunch
Öffentlich zugänglich
http://www.dtv.de
Leistungen des Anbieters
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Usability / Qualitätssicherung
Branche
Buchverlage
Anwendungsbereich
eCommerce,Marketing
Zielplattform/Medium
Web,Mobile,Tablet
Auftraggeber
dtv Verlagsgesellschaft
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....)
pim.red
Aufgabe/Briefing
Für den neuen Markenauftritt von dtv wurden die bisherigen Webseiten (Desktop- und mobile Webseite sowie Kinder- und Jugendbuch) zu einer responsiven Seite vereint. Anhand der implementierten Such- und AfterSearch-Filterfunktionen soll dem Endkunden das Stöbern erleichtert werden. Die speziellen Bereiche für Handel, Lehrer, Presse und Foreign Rights werden um das neue Downloadportal inkl. Suche ergänzt. Auch der Blog „26 Zeichen“ erstrahlt im neuen Glanz.

Besonderheiten sind eine Social Wall (mit Schnittstellen zu FaceBook und Twitter), die Einbindung der aktuellsten WordPress-Blogbeiträge und die Darstellung von Instagramm-Posts.
Budget
bis 200.000 Euro