Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Und wer davon sind die Kunden? (Bild: CC0 / Pixabay / ralph)
Bild: CC0 / Pixabay / ralph
Und wer davon sind die Kunden?

Trends im Zielgruppen-Marketing: Sieben Fehler, die jede Marke macht

06.02.2017 - 'Männlich, 40...' - und das war's schon: Viele Unternehmen kennen ihre Zielgruppe kaum. Tools bleiben ungenutzt, Umsatz wird verschenkt. Wie man gängige Fehler in Zukunft vermeidet - und sein Zielgruppen-Marketing für die Zukunft ausrichtet.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Produkt und Zielgruppe sind Einheiten. Kein Platz ist da für unvollständige Analysen, Abteilungsdenke, abwesende Datenstrategien
Es gibt Fehler, die offenbar alle machen. Den Eindruck gewinnt man, wenn man mit Consultants und mit allen Wassern gewaschenen Marketing-Entscheidern redet. Beispiele dafür gibt es genug:
  • Da spricht die Marketingabteilung nicht mit dem Vertrieb und der Vertrieb nicht mit der Entwicklung und die Entwicklung nicht mit dem Marketing.
  • Kennzahlen werden rein willkürlich festgelegt, statt nach intensivem Nachdenken über das Unternehmensziel. Moment, hat da jemand "Ziel" gesagt?
  • Das anvisierte angebliche Unternehmensziel endet oft bei "mehr Likes", "mehr Klicks" und "mehr Besuchern" statt bei etwas Substanziellem wie 'Umsatz' - wenn denn überhaupt ein Ziel definiert worden ist.
Und dann gibt es noch den Klassiker:
  • Unternehmen kennen ihre Zielgruppe überhaupt nicht oder aber denken: 'Geschlecht plus Alter' wäre eine Zielgruppendefinition.
Das Zielgruppenproblem zieht sich durch alle Unternehmen, große wie kleine. Elke Gigante‘Elke Gigante’ in Expertenprofilen nachschlagen , Senior Online Marketing Manager beim Direktmarketing-Dienstleister Panadress zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , hat vor allem mit großen Unternehmen zu tun: "Wenn Unternehmen Direkt-Marketingmaßnahmen planen, verfügen die Unternehmen oft nur über Ihre eigenen Merkmale, wie Alter -Geschlecht und Kaufverhalten der eigenen Produkte.". Tatsächlich gehe Zielgruppendefinition weit darüber hinaus, doch oft haben die Unternehmen hier weniger Erkenntnisse parat

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: