Wie Sie Ihre KI-Projekte gefördert bekommen Zum Exklusiv-Webinar anmelden
KI-Projekte aufsetzen, die Firma mit digitaler Transformation fit für die Zukunft machen: Oft scheitert es am Geld. Erfahren Sie, wie Sie für sich oder für Ihre Kunden Fördergelder an Land ziehen.
Zum Exklusiv-Webinar anmelden
Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
Anzeige

Datenschutz beim Newsletter-Versand: Studie deckt auf, dass jedem 5. Unternehmen Bußgeld droht

04.03.2019 Fast 95 Prozent der Unternehmen betreiben Email- und Newsletter-Marketing, aber keines tut es hundertprozentig rechtskonform. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Benchmark-Studie der Unternehmensberatung absolit, die über 5.000 Top-Unternehmen im deutschsprachigen Raum untersucht hat. Insbesondere im B2B-Bereich besteht Nachholbedarf in Sachen Datenschutz beim Newsletter-Versand.

 (Bild: SC-Networks)
Bild: SC-Networks
Größte Schwachstelle ist dabei ein nicht DSGVO-konformer Eintragungsprozess in den Newsletter-Verteiler. Die betroffenen Unternehmen riskieren damit Bußgelder in Millionenhöhe.

Datenschutz-Mängel bei Newsletter-Anmeldung

Spätestens mit dem Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen im Mai vergangenen Jahres, hätten alle Unternehmen ein rechtsicheres Anmeldeverfahren beim Newsletter-Marketing vorweisen müssen. Die Realität sieht leider anders aus: Noch immer fragen 38 Prozent der Unternehmen zu viele Daten bei der Anmeldung ab und ignorieren damit den Grundsatz der Datensparsamkeit. Mehr als 75 Prozent informieren dabei unzureichend oder gar nicht über die Datenverarbeitung. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) - in IT- und Beratungsfirmen sogar jedes dritte (33 Prozent) - verzichtet auf die Bestätigung einer Formulareintragung mittels Double-Opt-in. Der B2B-Bereich bildet auch hier keine Ausnahme: Nur knapp über die Hälfte der B2B-Unternehmen (57 Prozent) gestalten die Anmeldung zu ihrem Newsletter rechtskonform. Damit machen sich die Unternehmen gemäß Art. 83 DSGVO angreifbar: Im schlimmsten Fall drohen Geldstrafen von bis zu 20 Millionen oder von bis zu vier Prozent seines gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres.

Mit Evalanche auf der sicheren Seite

Unternehmen, die ihr Newsletter- und Email-Marketing mit Evalanche umsetzen, müssen sich keine Sorgen machen. Die Email-Marketing-Software zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen bietet unter anderem vorkonfigurierte Webformulare für eine DSGVO-konforme Adressgenerierung, ein entsprechendes Double-Opt-in-Verfahren, unkomplizierte Austragungsmöglichkeiten und ein rechtskonformes Tracking des Lese- und Klickverhaltens einschließlich einer erweiterten Anzeige-Option, der Tracking-Widerruf-Checkbox. Dabei erfüllt SC-Networks als Hersteller von Evalanche alle von der DSGVO vorgeschriebenen Pflichten eines Auftragsverarbeiters, wie etwa das Anlegen eines Verzeichnisses, das alle Vorgänge der Datenverarbeitung protokolliert. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf eine TSL-Verschlüsselung für eine sichere Kommunikation und hostet zudem die Daten ausschließlich in deutschen Rechenzentren.

Das gilt Es beim Thema Newsletter-Versand Und Datenschutz zu berücksichtigen:

  • Ausdrückliche und nachweisliche Einwilligung des Empfängers zum Newsletter-Versand bzw. dem Erhalt von Werbe-Mails (sowohl bei Pseudonymisierung als auch bei personenbezogenem Tracking) - idealerweise im protokollierten Double-Opt-in-Verfahren
  • Vorherige Aufklärung des Empfängers über alle Aspekte der Datenverarbeitung - am besten via Checkbox mit Einwilligungserklärung im direkten Umfeld des Anmeldeformulars
  • Datensparsamkeit bei der Gestaltung von Formularen zur Newsletter-Anmeldung, indem nur so viele Daten, wie für den Zweck notwendig, erhoben werden
  • Ausführliche Datenschutzinformation inkl. Erläuterung zum Widerrufsrecht durch einen jederzeit abrufbaren Link, der von allen Seiten der Website aus gut erreichbar ist
  • Aktuelles und leicht auffindbares Impressum auf der Website und in jedem einzelnen Newsletter bzw. Mailing
  • Anlegen eines Verzeichnisses über alle Datenverarbeitungstätigkeiten
  • Schließen eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit dem Email-Marketing-Dienstleister, wenn dieser die Daten verarbeitet

Praktische Tipps und nützliche Checklisten für die Einhaltung der DSGVO sowie weitere Infos rund um das Thema Datenschutz gibt es im kostenfreien E-Book "Email-Marketing und Lead Management rechtskonform gestalten" zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen .

Newsletter-Marketing hat nur Erfolg, wenn es ankommt

Die Mehrheit aller Top-Unternehmen (95 Prozent) weiß um das Erfolgspotenzial von Email-Marketing, speziell dem Newsletter-Versand, in der Kunden- und Interessenten-Kommunikation und setzt es bereits ein. 88 Prozent der von absolit untersuchten Unternehmen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen versenden ihre Mailings und Newsletter dabei über einen Service-Provider, jedoch wählen dabei nur 43 Prozent einen CSA-zertifizierten Anbieter. Die Certified Senders Alliance (CSA) ist ein Positivlistenprojekt, das der Deutsche Dialogmarketing Verband DDV und der Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. gemeinschaftlich verantworten. SC-Networks ist als Hersteller von Evalanche bereits seit zehn Jahren als zertifizierter Sender eingetragen und damit als vertrauenswürdiger Anbieter einer Email-Marketing-Lösung ausgezeichnet. Im Klartext heißt das: Emails und Newsletter, die Unternehmen über Evalanche versenden, kommen tatsächlich beim Empfänger an und werden nicht vom Spam-Filter der Provider-Server aussortiert.

Ausgezeichnet beraten mit Evalanche

Evalanche ist nicht nur CSA-zertifiziert, sondern erhielt auch 2011 als weltweit erste Email-Marketing-Lösung das Zertifikat des TÜV SÜD hinsichtlich Datensicherheit und Softwarequalität basierend auf der internationalen Norm ISO 25051. Darüber hinaus trägt SC-Networks das Gütesiegel des TÜV Hessens nach ISO/IEC 27001:2013. Dieses Zertifikat bescheinigt dem Unternehmen die Einhaltung höchster IT-Sicherheitsstandards. Das Thema Datenschutz ist einer der wichtigsten Unternehmenswerte und fließt zudem in die Produktstrategie ein. So haben Evalanche-Anwender beispielsweise umfangreiche Funktionalitäten, die für rechtssicheres Email-Marketing und die Berücksichtigung des Datenschutzes beim Newsletter-Versand erforderlich sind. Einen Überblick über alle Zertifikate, die Evalanche bzw. SC-Networks vorweisen kann, gibt es hier zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen .

Fazit

Selbst jetzt - 244 Tage nach Wirksamwerden der DSGVO - sind längst nicht alle Unternehmen in Sachen Email- und Newsletter-Marketing auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung. Fakt ist: Alle machen noch Fehler. Damit entspannt sich die Situation für deutsche Unternehmen natürlich keinesfalls. Laut einer Handelsblatt-Umfrage zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter den Datenschutzbeauftragten der Länder seien bereits zahlreiche Bußgeldverfahren eingeleitet und etliche Verwarnungen ausgesprochen worden. Daher gilt nach wie vor, schnellstmöglich die Vorgaben der DSGVO umzusetzen. Mit Evalanche sind B2B-Unternehmen in Sachen Email-Marketing zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen , Lead Management zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen und Marketing Automation zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen in jedem Fall auf der (rechts)sicheren Seite.
Content gesponsort
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.