Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Laterales Führen - Managen ohne Weisungsbefugnis
23.04.2018 bis 24.04.2018
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | Hamburg-Ottensen |
Datum: | 23.04.2018 - 24.04.2018 |
Uhrzeit: | 10.00 Uhr - 17.30 Uhr |
Veranstalter: | DialogArt - Die Kunst der Kommunikation |
URL: | http://www.dialogart.de/seminare/themenuebersicht/categoryevents/3-03--laterales-fuehren-managen-ohne-weisungsbefugnis ![]() |
E-Mail: | info@dialogart.de |
Telefon: | 040/33310047 |
Telefax: | 040/33310087 |
Eintritt/Gebühr: | 750 Euro zzgl. Mwst. | mit Frühbucherrabatt: 675 Euro (inkl. Tagungspauschale: Unterlagen, Kaffeepausen / Mittagessen) |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
- Praxisseminar für eine erfolgreiche und kooperative Führung ohne hierarchische Macht -
Zielgruppe: Praxisseminar für Mitarbeiter,Teamleiter, Projektverantwortliche, die als Führungskräfte ohne direkte Weisungsbefugnis mit einer neuen Führungsaufgabe beauftragt werden bzw. ihre bestehende Leitungsrolle reflektieren und dazu ihr Handlungsrepertoire auch in kritischen Situationen erweitern möchten.
3 - max. 8 Teilnehmer.
Inhalte:
- Standort- und Zielbestimmung einer lateralen Führungskraft: Aufgaben, Anforderungen und Profiling
- Führung als Dienstleistung? Rolle im Unternehmen und Machtstrukturen
- Führungsstil und das Konzept des situationsbezogenen Führungsverhaltens
- Auftragsklärung und Ziele im lateralen Führungshandeln
- Rollenklarheit und Quellen der eigenen Macht / Einflussnahme und Grenzen der Lenkung sowie Steuerung erkennen
- Führungsverantwortung und Prozesskompetenz: Kommunikations- und Informationsprozesse effektiv und kooperativ gestalten
- Handlungsfelder der Leistungs-Motivation: Chancen nutzen und Grenzen kennen
- Gezielte Analyse und Stärkung der Team- potentiale (Teamverstärker): Konstruktive Unterstützung der Teamentwicklung fördern, Teamregeln setzen, Teamrollen erkennen
- Potentiale der Mitarbeiter themen- und projektbezogen planen: Interessen -(Aufgaben-) Struktur-Analyse
- Rolle als Konfliktmoderator: Konflikte und Kooperationsblockaden in kritischen Situationen frühzeitig erkennen und ziel- sowie lösungsorientierter Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Problemlösungen und Entscheidungsfindung in Gruppen moderieren sowie (Projekt-) Besprechungen effektiv strukturieren und kooperativ leiten
Leitung: Thomas Hass
1. Tag 10-18 Uhr | 2. Tag 9-17:30 Uhr
Investition:
750,- ¤ pro Person | mit Frühbucher-Rabatt 675,- ¤ zzgl. Mwst. (inkl. Tagungspauschale)
Weitere Termine: 07.- 08.11.2018 oder unter www.dialogart.de
Mehrbucher-Rabatt möglich!
Zielgruppe: Praxisseminar für Mitarbeiter,Teamleiter, Projektverantwortliche, die als Führungskräfte ohne direkte Weisungsbefugnis mit einer neuen Führungsaufgabe beauftragt werden bzw. ihre bestehende Leitungsrolle reflektieren und dazu ihr Handlungsrepertoire auch in kritischen Situationen erweitern möchten.
3 - max. 8 Teilnehmer.
Inhalte:
- Standort- und Zielbestimmung einer lateralen Führungskraft: Aufgaben, Anforderungen und Profiling
- Führung als Dienstleistung? Rolle im Unternehmen und Machtstrukturen
- Führungsstil und das Konzept des situationsbezogenen Führungsverhaltens
- Auftragsklärung und Ziele im lateralen Führungshandeln
- Rollenklarheit und Quellen der eigenen Macht / Einflussnahme und Grenzen der Lenkung sowie Steuerung erkennen
- Führungsverantwortung und Prozesskompetenz: Kommunikations- und Informationsprozesse effektiv und kooperativ gestalten
- Handlungsfelder der Leistungs-Motivation: Chancen nutzen und Grenzen kennen
- Gezielte Analyse und Stärkung der Team- potentiale (Teamverstärker): Konstruktive Unterstützung der Teamentwicklung fördern, Teamregeln setzen, Teamrollen erkennen
- Potentiale der Mitarbeiter themen- und projektbezogen planen: Interessen -(Aufgaben-) Struktur-Analyse
- Rolle als Konfliktmoderator: Konflikte und Kooperationsblockaden in kritischen Situationen frühzeitig erkennen und ziel- sowie lösungsorientierter Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Problemlösungen und Entscheidungsfindung in Gruppen moderieren sowie (Projekt-) Besprechungen effektiv strukturieren und kooperativ leiten
Leitung: Thomas Hass
1. Tag 10-18 Uhr | 2. Tag 9-17:30 Uhr
Investition:
750,- ¤ pro Person | mit Frühbucher-Rabatt 675,- ¤ zzgl. Mwst. (inkl. Tagungspauschale)
Weitere Termine: 07.- 08.11.2018 oder unter www.dialogart.de
Mehrbucher-Rabatt möglich!
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!