Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Geschäftserwartung von ITK- und Internet-Unternehmen auf höchstem Niveau seit einem Jahr

10.04.2012 In den Jahren 2007 bis 2009 hatte sich die Geschäftserwartung der ITK-Branche eingetrübt, seit Mitte 2010 ist sie so positiv wie nie zuvor. Und im März 2012 ist sie noch einmal auf den höchsten Wert seit einem Jahr geklettert.

Preview von Geschäftsklima in der ITK-Branche im Verhältnis zum IFO-Geschäftsklima-Index

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
In der vierteljährlich durchgeführten Konjunkturumfrage steigt der Bitkom-Branchenindex zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser um zwei auf 63 Punkte. 78 Prozent der befragten Firmen rechnen für das Gesamtjahr 2012 mit steigenden Umsätzen im Vergleich zum Vorjahr. Am besten laufen die Geschäfte bei den Anbietern von Software und IT-Services: 85 Prozent der befragten Unternehmen erwarten im Jahr 2012 ein Umsatzplus. Bei den Anbietern von IT-Hardware rechnen 71 Prozent mit steigenden Umsätzen und bei den Herstellern von Kommunikationstechnik 62 Prozent.

Die insgesamt gute Marktentwicklung wirkt sich günstig auf die Personalplanung der ITK-Anbieter aus. 64 Prozent der befragten Firmen wollen im laufenden Jahr zusätzliche Mitarbeiter einstellen. 28 Prozent wollen die Beschäftigung stabil halten und nur 8 Prozent müssen voraussichtlich Stellen abbauen. Besonders viele neue Jobs schaffen IT-Dienstleister und Software-Häuser. Nach einem Plus von 10.000 Stellen im Vorjahr auf 858.000 erwartet der Bitkom im Jahr 2012 in der Gesamtbranche erneut die Schaffung von 5.000 bis 6.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen. Die Kehrseite: 63 Prozent der befragten Firmen klagen zurzeit über einen Mangel an Fachkräften.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: