Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Such-Studie: Wie Website-Betreiber potenzielle Kunden erfolgreich verscheuchen

15.06.2011 Finden Verbraucher auf der Website eines Unternehmens nicht schnell und einfach genug die von ihnen benötigten Informationen, geht ihr Interesse am jeweiligen Unternehmen und dessen Produkten deutlich zurück. Dem Unternehmen gehen auf diese Weise potenzielle Kunden verloren. Dies geht aus einer von Loudhouse  durchgeführten Untersuchung hervor.

Die Studie belegt, dass 57 Prozent der Verbraucher ihre Informationssuche auf der Website eines Unternehmens einstellen, wenn sie nach dem Aufrufen der fünften Seite nicht gefunden haben, wonach sie suchen.

Eine weitere Erkenntnis, die die Untersuchung erbrachte, ist die Tatsache, dass 67 Prozent der Befragten die Website ganz verlassen, anstatt mit dem Unternehmen Kontakt aufzunehmen. Dabei lassen sich verschiedene Szenarien unterscheiden:

  • 47 Prozent suchen die Website eines anderen Unternehmens auf
  • 12 Prozent greifen auf eine Social-Networking-Plattform zurück, um sich mit den gewünschten Informationen zu versorgen
  • 8 Prozent geben die Informationssuche ganz auf
  • Die restlichen 33 Prozent versuchen, auf anderen Wegen mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten, beispielsweise über das Callcenter.

Darüber hinaus gab nahezu die Hälfte (45 Prozent) der Befragten an, dass sie auf den Websites von Unternehmen gewöhnlich nicht die von ihnen benötigten Informationen finden bzw. ihr Anliegen dort nicht erledigen können. Diese Statistiken machen deutlich, dass sich für Unternehmen erhebliche Chancen bieten, wenn es ihnen gelingt, die eigentliche mit dem Website-Besuch verbundene Absiczht der Verbraucher zu verstehen und sie dorthin zu führen, wo sie ihr beabsichtigtes Anliegen erledigen können.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: