Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jeder dritte Verbraucher kauft lieber online ein als im Laden
21.09.2012 Dass der interaktive Handel von immer größerer Relevanz für die Verbraucher ist, belegt die aktuellen Befragung des Bundesverband des Deutschen Versandhandel
und Boniversum
. Demnach bevorzugen über ein Drittel aller Bundesbürger (35,1 Prozent) bei bestimmten Produkten oder Produktgruppen den Einkauf im Online- und Versandhandel gegenüber dem Kauf im stationären Handel bevorzugen.
Außerdem ist der Anteil der männlichen und weiblichen Käufer, die bevorzugt im Online- und Versandhandel kaufen, fast ausgeglichen ist. Der Anteil der Männer liegt 2012 bei 36,7 Prozent. Der Anteil der Frauen liegt bei 33,4 Prozent. Der Interaktive Handel erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Studenten und Schülern (36,1 Prozent), Personen die keinen Beruf ausüben, wie z.B. Rentner (32,3 Prozent) oder Hausfrauen/Männer (40,3 Prozent). Die Affinität zu technischen Produkten liegt weiterhin eher bei den männlichen Käufern. Frauen dominieren beim Einkauf von Textilien, Spielwaren oder Medikamenten im interaktiven Handel, so die Untersuchungsergebnisse.