Webinar: So endet Kundenservice nicht im Contact Center Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Wie Sie mit Work Automation Ihre CX über alle Touchpoints hinweg optimieren.
Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Marketing & Vertrieb in Zeiten von KI: Auf die Intelligenz kommt es an! Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.

Mobil-Suchspezialist: Webseiten siegen über Apps

04.02.2010 Smartphone-Apps werden trotz des aktuellen Hypes über ein Nischendasein nicht hinaus kommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Taptu zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , einem Spezialisten für die mobile Suche.

Eine Auswertung des im Web verfügbaren Contents für Mobilgeräte zeigt, dass herkömmliche Webseiten, die für den Mobilzugriff optimiert wurden - Taptu nennt sie Mobile Touch Sites - , mit einer deutlich höheren Rate wachsen als etwa spezialisierte Apps für Apples zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser iPhone oder Googles zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Android-Plattform.

Aktuell gibt es laut der Studie 326.000 Mobile Touch Websites im Vergleich zu 148.000 iPhone-Apps und rund 24.000 Mini-Anwendungen im Android-Markt.

Die Kluft wird aktuell besonders im lukrativen Bereich Shopping & Services deutlich. 19 Prozent der von Taptu ausgewertenen Angebote sind dort Mobile Touch Sites, nur 3,6 Prozent fallen in die Kategorie mobile App. Ähnlich sieht es im Bereich der Social Media aus: 12,9 Prozent Webseiten gegen 1,7 Prozent Apps.
Die kleinen spezialisierten Programm sind nur in multimedialen, grafiklastigen Bereichen erfolgreich: 18 Prozent des Gaming-Contents entfällt auf Apps, nur 0,8 Prozent auf Websites. Ähnlich ist das Verhältnis bei Entertainment: 14,4 zu 1,8 Prozent.

Die Kluft wird sich vermutlich noch vergrößern: So werde es durch Entwicklungen wie den Standard HTML 5 immer einfacher, ansprechende mobile Webseiten zu entwickeln, ohne sich dabei auf eine Plattform festlegen zu müssen, wie das bei den Smartphone-Applikationen der Fall ist. Taptu geht deswegen von einem drastischen Wachstum entsprechender Seiten in den nächsten fünf Jahren aus.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: